1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AT&T TV und AT&T TV NOW

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Zodac, 29. November 2016.

  1. na1337

    na1337 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Erstmal ein Hallo in die Runde! Ich lese zwar schon eine geraume Zeit mit, aber habe mich erst jetzt registriert!:)

    Ich würde gerne hier ein Stückchen Heimat für meine amerikanische Frau holen, also US TV ;). Ich habe mich versucht, mich hier ein bisschen einzulesen: Verstehe ich das so richtig, dass ich mir ein Abo von Direct TV NOW hole, dann mit z.b. dns4me vorgaukele, in den USA zu sein und dann z.b. mit einem Fire Stick auf meinem Smart TV die Sender anschauen kann? Habe ich was vergessen? Muss ich noch was beachten?

    Dann gleich ein paar Fragen hinterher:
    1. kann ich das mit einer deutschen Kreditkarte machen?
    2. welchen "Lokalsender" von CBS oder NBC bekomme ich dann?
    3. Kann ich die Sender dann auch auf einem Laptop anschauen? (DNS natürlich auf dem Laptop vorrausgesetzt)

    Danke schonmal für den Support! (y)
     
  2. Charolastra

    Charolastra Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, das ist alles soweit richtig. Die Locals richten sich nach der Rechnungsadresse. Du müsstest dir also eine "auswählen", die in dem gewünschten Bereich liegen. Getestet habe ich bisher NY und SF. Ich weiss nicht, ob andere zuverlässig funktionieren.

    Deutsche Kreditkarte geht ohne Probleme, solange du eine US Rechnungsadresse angibst.
    Laptop geht auch ohne Probleme.
     
    na1337 gefällt das.
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    na1337 gefällt das.
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Eine Warnung aber noch: der firestick 1st Generation wird von DirectvNow nicht mehr unterstuetzt.
     
    Schnirps gefällt das.
  5. Charolastra

    Charolastra Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Per Sideload geht es noch.
     
    na1337 und Tom123 gefällt das.
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Noch is the key word.
     
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur die Rechnungsadresse reicht für die Locals nicht. Die Cable Channels gehen immer, richtig, die lokalen Sender setzen aber voraus, dass auch der DNS über den Rechnungsort routet. dns4me routet nach vielfachem Wunsch alles was DirecTV NOW angeht über NYC. :)
     
    Charolastra gefällt das.
  8. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde mich ja schon interessieren warum. Ich schaue in den Logs vom AppleTV und sehe, dass sich die Domain zu gestern Vormittag nicht geändert hat (dns4me hatte die nach meiner Meldung hinzugefügt).

    Ich hatte aber eben auch wieder Probleme. Nach einem Neustart des AppleTVs, der vermutlich den DNS Cache geleert hat, geht es wieder. Bei euch auch? @Charolastra
     
  9. Charolastra

    Charolastra Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Jup, gehen beide wieder !
     
    sebbe_bc gefällt das.
  10. na1337

    na1337 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ersteinmal vielen Dank für eure schnelle und freundliche Hilfe!!

    Das heißt, dass ich eine deuthsche Kreditkarte nehmen kann und eine x-beliebige US Adresse? Kommt das denen nicht komisch vor? Die Adresse muss doch mit der Rechnungsadresse übereinstimmen oder nicht?


    Das habe ich bereits hier gelesen, danke. Ist aber kein Problem, da ich eh einen neuen Firestick kaufen muss, habe noch keinen.

    Also nimmt DTVN dann die jeweilige Geo-Location vom DNS, völlig unabhängig von meiner (Rechnungs)adresse, richtig? Also jeder der dns4me benutzt, hat dann die NYC Channels?

    Noch eine Frage: Ich brauche den Firestick, oder? Mein Samsung Smart TV von 2012 (also quasi uralt ;)) geht da nicht mehr?

    Danke euch nochmal!