1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Asynchronität

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von ehp, 6. Juni 2006.

  1. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Asynchronität

    Stimmt, sehe ich genauso. Allerdings hatte ich einen Topfield Masterpiece. Auch bei dem hatte ich (zwar nur 1, 2 mal) dieses Asyn-Prob. Alles andere aber hat er nur mit dazugestrickten TAPs gemacht (z. B. Springen). Diese waren alle vom Design unterschiedlich, die Bedienung war oft verwirrend.
    Soviel zu Topfield. Wenn man sich überlegt, wie lange es die Geräte schon gibt und dass sie es bis heute nicht geschafft haben solche Funktionen wie sie die TAPs bieten homogen zu integrieren, das ist schon verdammt bitter und gleichgültig. Support von Topfield? Was ist das? Ne, ne, das mit der Asynchronität ist schlecht (hatte das allerdings auch nur 2 oder 3 mal), ich bin aber sicher, dass man das seitens Kathrein hinbekommt. :)
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Asynchronität

    Meine beiden 4000 haben nie fehlerlos funktioniert. Selbst der z. Z. noch genutzte hat Probs (Aussetzer) beim AC3-Ton und hört sich beim Umschalten an als wenn er ****** muß (Robosound). Das ist bei manchen Sendern manchmal auch ohne Kanalwechsel so.

    Dann und wann "vergisst er auch mal `ne Aufzeichnung, besonders wenn sie nahe beieinander liegen. Mein 5500er ist noch Schlimmer. Er hat die gleichen Macken und ein Display ähnlich dem Kathrein (blos viel kürzer), das er sowas hat vergisst er allerdings ständig.

    Asynchronitäten in "normalem" Umfang werden übrigens bei allen Geräten beklagt. Das soll z. Teil auch von den Sendeanstalten kommen die Ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht haben. In dem Punkt Fehler Anderer zu ignorieren oder zu beheben fehlts bei Kathrein noch ein wenig, ein wenig toleranter sollte er in dem Punkt noch werden. Abhilfe ist angekündigt. Ich kann mich noch gut erinnern wie schlimm das noch 2 Jahre nach Einführung der Topfields war. In dem Vergleich hat Kathrein noch viel Zeit. Zumal mein Kathrein sowas noch nicht gezeigt hat. Für Topf-Reparatur-Taps (ab 5000) muß man teilweise ja sogar zahlen.

    Ich beneide Euch, wo kriegt Ihr blos die "fehlerfreien" Topfields her?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006
  3. McGregor

    McGregor Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Asynchronität

    Ihr habt ja recht, je mehr Funktionen, desto größer die Gefahr das etwas nicht funktioniert. Ich bin ja ziemlich zufrieden mit Kathrein:rolleyes:, aber das mit der Synchronität ist eine unvezichtbare Grundfunktion!! Und das es funktioniert sehe ich ja beim Kathrein 516er, also werden die das beim 821er wohl auch hinbringen!!
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Asynchronität

    Warum greifst Du dann nicht auf die Garantie zurück? Das geht doch bei Kathrein, es ist schließlich kein Topfield.
     
  5. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Asynchronität

    Moin allerseits
     
  6. Otto Leo

    Otto Leo Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Asynchronität/Timeshift

    Das Timeshift ist an sich eine feine Sache,die ich aber nicht unbedingt ständig brauche. Das TS sollte daher samt FP abschaltbar sein,was bei diesem Gerät aber leider nicht möglich ist. Was ich anfangs nicht verstehen konnte war,dass die FP auch ohne automatisches TS munter weiter läuft. Inzwischen habe ich mich aber belehren lassen,dass dies für den Datenaustausch des tvtv erforderlich ist. Soweit kapiert. Aber muss die FPdenn unbedingt auch beim Radiobetrieb ständig mitrödeln? Ich meine nein,denn das ist m. E. so unnötig wie ein Kropf! Da regen sich manche über ein paar Watt beim Stanby und/oder beim Display auf,aber den Verbrauch der oft unnötig mitlaufenden FP stört anscheinend niemand. Ich habe das Gerät als auch beim Camping in Betrieb. Am Tage hören wir dann meistens nur Radio. Bei 30°C im Wohnwagen ist das Gerät dank mitaufender FP beängstigend heiß geworden. Vor dem UFS 821 hatte ich immer den TF 4000 PVR dabei. Bei diesem lässt sich die FP abschalten und läuft auch beim Radiobetrieb nicht mit (dafür hat er jedoch ein Tonproblem!)
    Lt. data68 soll mit der neuen FW 1.03 der tvtv wahrscheinlich komplett deaktiviert werden können,sodass dann auf SI-Daten zurückgegriffen werden kann. Das wäre m. E. doch die Gelegenheit,auch die FP abschaltbar zu machen.
    Was die Asynchronität anbelangt,so habe ich dies bis jetzt nicht feststellen können. Ich habe allerdings auch kein Premiere. Was mich sonst noch etwas stört ist, dass beim Display die erste und die letzte Ziffer/Buchstabe weniger hell sind. Ansonsten ist das Gerät aber vorzüglich und ich bin bis auf das o. g. auch sehr zufrieden damit.

    MfG

    Otto Leo
     
  7. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Asynchronität/Timeshift

    Hi,

    ja, das mit dem abschaltbaren tvtv-EPG wurde mir gegenüber angekündigt. Ob sich dann die HD deaktivieren lassen wird glaube ich aber nicht. Vielleicht sollten wir das in diesem Zusammenhang dann für die Wishes-List zur FW 1.04 mit aufnehmen.
    Die werde ich zu gegebenem Zeitpunkt hier führen:
    http://board.ufs-821.de/viewforum.php?f=6&sid=19d8cf3bb222b631bd58bb1433f3347e

    Gruß
    data68
     
  8. wibem

    wibem Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Asynchronität

    Hallo, meines Erachtens taucht das Problem der Asynchronizität zwischen Bild und Ton immer wieder auf - bei meinem UFS821 jedenfalls. Und zwar läuft das Bild hinterher. Es tritt bei einigen Sendern stärker auf, bei anderen weniger - wovon das abhängt, hab ich nicht herausgefunden. Vielleicht hängt das auch noch von anderen Umständen ab (Wetter, Signalqalität etc.). Durch Drücken auf die Pause-Taste und anschließend Play ist es wieder synchron. Das ist aber keine Lösung für ein solches Gerät. Meines Erachtens ist das ein Bug im Betriebssystem und müsste dringend behoben werden. Ein Fall für ein Update !!
     
  9. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Asynchronität

    Da gebe ich dir recht, beobachtet habe ich das aber bisher ausschließlich bei Premiere-Aufnahmen nach Sprüngen und schnellem Vor-/Rücklauf. Im Livebetrieb hingegen nie.

    Steht übrigens auch auf meiner Bugliste unter 1.3 a)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=110104
    oder
    http://board.ufs-821.de/viewtopic.php?t=25

    Gruß
    data68
     
  10. anzac

    anzac Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 821
    AW: Asynchronität

    leider steht das in deiner liste unter pay-tv und mit dem kommentar "bisher nicht aufgetreten, habe Reproduktionsszenario beschrieben".

    für mich als österreicher ist das allerdings ein riesiges problem, weil's bei allen drei österreichischen sendern (orf & atv) auftritt und zwar praktisch immer - manchmal mit gröszerer und manchmal mit geringerer verzögerung.