1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von kanzler3000, 22. Februar 2005.

  1. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    Hi,
    evtl. wird demnächst ja der alte digitale Kanal abgestrahlt und es gibt dann nur noch den neuen Analogabgriff. Obwohl wenn ich mir gerade so das Bild anschaue hab ich fast das Gefühl das analoge Bild hat seinen Ursprung beim alten Digitalen? Weiß zufällig jemand wie das analoge Bild aussieht? Außerdem ist der Provider dort Questico.
    Mfg
    satman702
     
  2. MateoXP

    MateoXP Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    zweimal zu viel.
     
  3. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    Schätze mal dass das nur eine vorübergehende "Promo"-Aufschaltung analog ist, um den Sender bekannter zu machen, so wie das auch K1010 gemacht hat. Auch wenn der Sender viel Geld mit Telefonabzocke verdient, wird es wohl kaum so viel sein, dass sich auch ein analoger Transponder zusätzlich finanziert.
     
  4. teletext

    teletext Guest

    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    Dann schau mal auf die Homepage des Senders. Dort steht, dass ab sofort rund um die Uhr analog gesendet wird.

    http://www.questico.com/users/astrotv/pressemeldung.jsp
     
  5. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    Hi,
    genau gerade für so einen Sender ist es wichtig analog zu Senden, da dort wohl im Verhältniss auch mehr Anrufer zu vermuten sind.
    Mfg
    satman702
     
  6. mellow

    mellow Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    zwei mal ist zwei mal zu viel.

    sofort bannen den müll
     
  7. Mkubik

    Mkubik Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    Hallo das nerft mich sehr wenn es zwei mal das gleiche sender gibt.:mad:
    Sie sollen mal richtig nach denke was sie machen.

    Gruß
    MKubik
     
  8. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    Tipp: Nur einmal in die Senderliste aufnehmen.:rolleyes:
     
  9. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "ASTROTV" zweimal auf 19.2°Ost

    Ich frage ich aber schon, warum die analoge Ausstrahlung immer noch so wichtig ist, denn 1. sind die vorhandenen analogen Receiver nicht auf alle analogen Frequenzen vorprogrammiert, die meisten werden also gar nicht merken, dass da ein neuer Sender sendet. Und 2. sind ja angeblich bereits 30% der Astra-Anlagen digital, also kann der zusätzliche Nutzen einer Analog-Ausstrahlung gar nicht so groß sein (mal abgesehen von der Kapazitätsverschwendung).


    (Quelle: Infosat):

    Zum Jahresanfang 2005 beziehen damit bereits zwei von drei der insgesamt 7,10 Millionen digitalen TV-Haushalte ihre Programme und Dienste via Satellit. Über Kabel werden 1,98 Millionen Digital-Haushalte versorgt. Ausschließlich digital terrestrisch empfangen lediglich 0,62 Millionen TV-Haushalte. Treibenden Kräfte für den starken Zuwachs der digitalen TV-Haushalte (+51%) sind ohne Zweifel nicht nur das umfassende Angebot an digitalen TV und Radioprogrammen, sondern auch die breite Medienberichterstattung zur Digitalisierung des Fernsehens sowie die klaren Vorteilsargumente, die insbesondere der digitale Satellitenempfang bietet.

    30% der ASTRA-Haushalte bereits digital

    Mit einem Anstieg um 1,76 Millionen auf insgesamt 4,47 Millionen versorgt ASTRA 99% aller digitalen Satellitenhaushalte in Deutschland und ist unverändert Vorreiter der Digitalisierung. Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von ASTRA in Deutschland kommentiert diesen beachtlichen digitalen Zuwachs wie folgt: "Dass bereits rund 30 Prozent der ASTRA-Satellitenhaushalte die digitale Übertragungstechnologie nutzen, ist ein eindrucksvoller Beweis, dass ASTRA nach wie vor der Motor der Digitalisierung in Deutschland ist.