1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astro-TV wird eingestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.893
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Also EPG kommt bei mir auch keiner von Astra.
    Und warum sendet man eigentlich nicht gleich im zeitgemäßen DVB-S2 Modus?
     
  2. SynTom

    SynTom Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    DVB-S2, dass muss ORS wissen ;) - Ich frag mal nach.

    EPG: Kann sein, dass die Technik es vorhin kurz zum test hochgeladen hat - ich hab AstroTV die ganze Zeit eingeschaltet, deshalb kann es sein, dass es dann empfangen und gepuffert wurde von der VU+
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2024
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.018
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du, das tut mir jetzt leid. Danke das du dich für andere opferst. :D
     
  4. SynTom

    SynTom Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, bin kurz davor mir 4 Tassen zum unschlagbaren Preis von 120 Euro zu bestellen. - Nein Spaß... ich hab im Multiview bereits den Sender drin wegen Monitoring ab morgen. Und da hängt ne VU+ halt dran ;)
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.893
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn es später mal umgestellt wird, fliegt ihr vermutlich überall aus der Senderliste.
     
  6. SynTom

    SynTom Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber im Ernst - es muss doch einen (oder keinen) Grund dafür geben, ob ein TP mit -S oder -S2 genutzt wird? Warum z.B. ist RTL UHD auf einem -S und warum hat der ORF sowohl als auch auf dem Satelliten. Es macht eigentlich keinen Sinn sonst.

    Gibt es denn noch DVB-S only receiver in der Welt?
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.893
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hier eine Erklärung, DVB-S2 arbeitet halt effektiver.
    https://praxistipps.chip.de/dvb-s-und-dvb-s2-was-ist-der-unterschied_12879
    Da gibt es keinerlei Ambitionen für eine Weiterentwicklung und RTL hat den Platz dafür.
    Das Thema UHD über Sat stagniert seit Jahren und da wird keiner mehr was daran ändern.
    Die ganze erste ORF HD Reihe und alle dt. HD Topsender senden in DVB-S2, was mehr Sinn macht.
    Ja, aber die werden immer mehr verschwinden. Und die können Astro TV HD bzw. EWTN HD nicht erhellen.
     
  8. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nun, durch die Einstellung der ORF - Programme in SD am 7.1.2025 wird Transponder 117 ja ohnehin abgeschaltet.
    Auf Transponder 115 senden NOCH die ORF - Radios (sind parallel schon auf Trp. 7) und ORF3, das auch bald verschwindet.
    Auf Transponder 3 sendete bis vor 1 Jahr ORF Sport + SD, warum der noch in DVBS-2 sendet, ist mir auch ein Rätsel...
    Vielleicht beharren ja einige Programmveranstalter auf dem DVB-S Standard. Viele machen ja NIE einen Sendersuchlauf o.ä.

    Ich denke, dass auch die EXTEM fragmentierte Landschaft der Kabelnetzbetreiber in Österreich eine Rolle sielt. Sie nutzen ja das sat - Signal als Zuführung. Wenn nun an essentiuellen Parametern geschraubt wird, sind hohe Investitionen nötig. Kleinere Anbieter ächzen unter diesen Belastungen. War ja in D bei der Umstellung beim ARD - Hörfunk auch nicht anders.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Zwei Meter hinter mir steht noch ein Universum DVB-S/T Kombireceiver. Der wird demnächst mal aus Nostalgiegründen wieder angeworfen.
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.505
    Zustimmungen:
    4.290
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Würde denn der HD Zusatz in der Senderkennung nicht ausreichen.
    So das man ihn nicht im Senderlogo zusätzlich braucht?
    An der Senderkennung, erkennt man doch auch das man die HD Version eingeschaltet hat.
    Das man das mit waipu.tv u.s.w gleich zieht?
    Ich fände es viel besser, wenn überall auf den HD Zusatz im Senderlogo verzichten könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2024