1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2008.

  1. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Aber ist z.B. der arena-TP nicht auf der vertikalen? :confused:
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Auf jeden Fall. Noch vor wenigen Jahren überwiegte Sat analog, doch diese Zeiten sind vorbei und es geht jetzt immer schneller. Im Juni waren es laut 1-2-3.tv noch 6,5 Mio. Analog-Zuschauer. Nehme ich die Bitkom-Daten von Ende 2007 zum Vergleich, dürfen wir zu Ende 2008 mit ca. 5,7 Mio. analogen Satellitenzuschauern rechnen. Das ist nicht mehr viel... ich persönlich denke dass es nicht mehr lange dauert und größere Abschaltungen bevorstehen.

    Ich persönlich rechne dieses Jahr noch mit CNN und eventuell RTL Shop. 2009 mit den weiteren Shoppingsendern und eventuell ein paar kleinen Sendern wie MTV oder Comedy Central. 2010 wird dann das große Abschaltungsjahr werden - da rechne ich mit allen Dritten und BR-alpha und allen kleinen Privatsendern. Dann wären 2011 wirklich nur noch die größten Sender übrig und dann auch kurz vor der Abschaltung.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Gerade im Kabel oder DVB-T sind andere Länder auch nicht unbedingt weiter. (amerika im februar die letzte analoge kabelsendung beendet...).

    Über sat gibt es nur das problem der analogen sender.
    Trotzdem haben wir auch da schon mehr als 65 % digitalzuschauer.
    Ich meine nur weil man analog sendet kann man digital doch auch weit sein....

    TRackhath hatte hier mal eine wunderbare aussage getroffen.
    Leider finde ich diese nicht wieder. Den Inhalt kenne ich aber noch:

    Wir liegen bei einer Gesamtdigitalisierung von 42 %. (36,98 Millionen TV-Haushalte davon 15,61 Millionen digitale) Also über den EU Durchschnitt von 33 %.

    Bezug genommen hat er auf die astra digital studie.
    So schlecht wie einige hier immer tuen sind wir jedenfalls nicht.

    Trotzdem ist es zeit endlich mal sender abzuschalten.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Das ist ein relativ einfaches Szenario:
    1.) Für die anloge Verbreitung existieren Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können.
    2.) An dem Tage, an dem die Einsparung für die analoge Transpondermiete von 6 bis 7 Mio./Jahr höher ist als der Werbeeinnahmenrückgang durch den Reichweitenverlust, werden Betriebswirtschaftler der Privatsender frühestmöglich die Analogverbreitung einstellen.
    3.) Bei Abschaltung oder Verschlüsselung der Privatsender wird die Nachfrage für die analoge Übertragung so drastisch zurückgehen, dass dieser Verbreitungsweg auch für die ÖR-Sender uninteressant wird.

    FAZIT: Die Aufgabe dieses Verbreitungswegs ist für kleine Sender wie 1-2-3 TV schon heute sinnvoll, bei größeren Marktanteilen ist das für die werbefinanzierten Privatsender nur eine Frage der Zeit, bis die digitale Marktdurchdringung die Aufgabe der Analogverbreitung rentabel macht.

    Wenn es also so etwas wie "Interesselosigkeit" gibt, hat das rein wirtschaftliche Aspekte.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Stimmt alles. Bloss was die geringere Quote angeht, muss ich widersprechen.
    Nach der Analogabschaltung werden die Quoten noch geringer, weil sie einen Teil derselben an die doppelte Anzahl vieler kleiner Spartenkanäle abgeben müssen.;)
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Die keine Sau findet weil sie erst ab Platz 50 der Senderliste kommen ;)
    Die meisten fangen doch erst an sich mit ihrer Senderliste/dem Sendesuchlauf zu beschäftigen wenn mal wieder Arte oder Pro7 verschwunden ist.

    Und dann gehen die guten kleinen noch zwischen den 500 <nackte Frauen versuchen Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen> Sendern unter.

    BTW: Hier sind natürlich auch die Sender selber schuld. Ersmtal kein EPG senden und dann mit den falschen Parametern senden so das eine sinnige Filterung auf Receiverseite (z.B. "zeige alle deutschen FTA Sender") praktisch nicht funktioniert.
    Schon Astra 19.2 ist hier ja ein Müllhaufen. Wenn wenigstens die Bougets sinnig wären...

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2008
  7. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Das dürfte klar sein. Dies war auch ein Mitgrund am Scheitern des neuen Radiostandards DAB, da die Radiosender ihren guten Stand im überschaubaren UKW-Netz nicht gegen eine neue Technik mit einem hohem Programmangebot und dementsprechend größerer Konkurrenz eintauschen wollten.

    Natürlich möchte man immer das größte Stück vom Kuchen, aber der Zug ist schon lange abgefahren und das ist auch gut so. Es gibt aber auch Vorteile, wie günstige Transpondermieten und neue Einnahmequellen, wie z. B. Pay-TV. Hier haben sich die beiden großen Sendergruppen schon gut mit RTLcrime und Sat.1 Comedy usw. positioniert.

    Außerdem ist man da eher egoistisch und versucht seinen Aktionären bestmögliche Zahlen vorzulegen, als unwirtschaftlich etwas am Leben zu erhalten. Von nachhaltiger Entwicklung ist da nichts zu sehen. Bestes Beispiel sind hier die HD-Kanäle von ProSiebenSat.1. Man denkt nicht an die Zukunft, sondern immer nur bis zum nächsten Bilanzstichtag. Mit den beiden HD-Kanälen hätte man sich wunderbar an die Pole-Position im neuen wachsen "HDTV-Markt" setzen können. Chance verspielt.

    Eins dürfte aber klar sein, spätestens wenn einer der "Großen", wie die ProSiebenSat.1 Media AG, die RTL Group oder ARD und ZDF den Rotstift zücken, wird der Sturzflug für Analogsat eingeleitet.

    Doch, irgendjemand findet sie immer und wenn dann 20 Sender mit Einschaltquoten von 0,5% glänzen, hat man den größten Sendergruppen und dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk schon 10% entzogen... ;)

    Wieso? Würdest du Verkaufssender nicht in die Sparte Unterhaltung eingliedern? Zumindest findet man viele Ausschnitte bei Raab oder Kalkofe wieder, irgendwas muss daran also unterhaltend sein... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2008
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    die rede ist von ANALOG, NICHT DIGITAL !!! :rolleyes:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Ich dachte das wäre geklärt?
    De wichtigsten digitalen sind auf horizontal highband...

    Und das man bei einer abschaltung eines analog platz der dann für digital genutzt wird über beides diskutiert ist doch logisch?

    Analog senden wir horizontal und vertikal.
    Da gibt es keine einheitsebene....

    http://de.kingofsat.net/freqs.php?&pos=19.2E&standard=Analog&ordre=freq&filtre=Clear&cl=ger
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astro TV wechselt analogen Transponderplatz

    Eine Einheitsebene gibt es vielleicht aus der Sicht der Franzosen und Spanier, wenn man die Satelliten Telekom und Hispasat außen vor lässt. ASTRA-Realität: ARD im Lowband, DSF und XXP usw. auf VH, arena 1 Transponder auf VH. Auch wenn sich die meisten Programme auf HH tummeln: Wo ist da eine Einheitsebene?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2008