1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astro Strobel meldet Insolvenz: Sanierung im Regelverfahren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2024.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ich meine ausschließlich DSL zu Hause.

    Könnte es nicht auch am Server oder was auch immer, der Betreiber liegen?
    Dass zB. SKY zu wenig Kapazität hat, womöglich gleichzeitige Liveevents zu verarbeiten und dann zu übertragen?
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Cloud-Kapazitäten werden heute dynamisch alloziert und nach Nutzung abgerechnet. Wenn Sky nicht genug Geld hat, um die abgeschlossenen Abos auch technisch zu bedienen, dann weil sie es lieber an die Aktionäre ausschütten. Es gibt da schlicht keine technische Grenze.

    Wenn Sky nicht extra an die Telekom für die "Einspeisung" bezahlt, dann werden sie zur "Prime Time" dort explizit künstlich ausgebremst.

    Technische Limits sind das nie, sondern kaufmännische! Das heißt wenn du 55 € für dein DSL zahlst und 36 € für deinen Stream, es dann aber immer noch ruckelt, dann bedeutet das nichts weiter, als dass du von deinen beiden "Premium-Anbietern" kräftig über den Tisch gezogen wurdest. Das heißt aber eben nicht, dass das Internet gerade an seine Grenzen stößt.

    Das Internet überträgt derweil nebenan viele Petabytes zum Launch eines Steam-Titels völlig problemlos, weil alle Beteiligten sich kaufmännisch einig darüber sind, dass pünktlich zum Launch-Termin des Digital Release auch gespielt werden können muss und nicht erst eine Woche später. Das liegt schon daran, dass die Alternative (physischen Medien in Einzelhandelsboxen) längst abgeschafft wurde.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    das ist klar, hatte dann ja sofort mal nachgemessen per App oder Webadresse bzw Prime oder Netflix eingeschaltet, da war alles wie es sein sollte.
     
  4. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.260
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach wird wieder das morgige Ende des linearen Fernsehens herbeigeredet.
    Nein, das lineare Fernsehen stirbt so schnell definitv nicht aus.
    Eher dürfte auf das Geschäftsmodell Netflix&Co stürmische Zeiten zukommen.
     
    besserwisser gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sämtliche Inhalteverbreitungen via Internet, auch von linearem TV, sind kein Rundfunk.
    Nur weil es eine neue "hippe" Verbreitungsart von Inhalten gibt, heißt es noch lange nicht, dass der freie Rundfunk unnütz wäre. Wer das behauptet, hat weder in Geschichte aufgepasst, noch eine Idee, warum der Rundfunk in Deutschland eben so aufgestellt ist, wie er ist.
     
    Nobb66 und besserwisser gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Oder Du schlichtweg daneben liegst. Ruckeln hat eher selten etwas mit der eigenen Geschwindigkeit zu tun.