1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von franckl, 28. Februar 2006.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Wenn es nur "reden" wäre, aber es wird dann ja immer gleich "eigenes Wunschdenken" als "unumstößliches Faktum" präsentiert.

    Es ist nun mal so, daß derzeit allein das Bereithalten eines Rundfunkempfangsgerätes zur Gebührenzahlung verpflichtet. Ob man tatsächlich etwas empfängt bzw. empfangen kann, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Und es gibt auch jetzt schon viele Leute, die aufgrund baulicher Gegebenheiten kein Astra-Signal empfangen können.

    Außerdem wird schon länger darüber diskutiert, die GEZ allgemein auf Haushalte umzulegen, also komplett weg vom Bereithalten eines Rundfunkempfangsgerätes zu gehen.

    Beim ORF (und anderen staatlichen Sendern) ist das übrigens auch nicht anders, dort muß man trotz (Sat-)Verschlüsselung bezahlen.


    Und dann die andere Seite mit den Kosten: Die deutsche Sprache wirkt nun mal als Verschlüsselung, d. h. man braucht nur für alle erreichbaren deutschsprachigen Bürger bezahlen. Da die überwiegende Mehrheit davon aber in Deutschland lebt (wer hätte das gedacht :rolleyes: ), fallen die zusätzlichen Lizenzkosten für die paar Österreicher und Schweizer kaum ins Gewicht. Dabei ist auch zu beachten, daß die ÖR auf ihren 25 Kanälen vielleicht gerade mal eine Hand voll Sendungen pro Woche zeigen, für die Lizenzkosten anfallen (Hollywood-Filme und ggf. alle paar Jahre die WM und Olympia, sofern diese nicht zentral von der EBU eingekauft wurden).

    Dagegen ist eine Verschlüsselung nicht nur für den Endkunden sehr teuer (Receiver mit CI, CI-Modul und Smartcard für jedes Endgerät), sondern auch für den Sender selbst (entsprechende Technik und regelmäßige Lizenzgebühren, sowie erhöhter Verwaltungsaufwand).
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.684
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    @filmfan

    da geb ich dir vollkommen recht! auch wenn über sat verschlüsselt wird, müßte man gez bezahlen! davon gehe ich aus und darüber wollt ich eigentlich gar nciht diskutieren ;) sondern, wenn sich jetzt über sat die möglichkeit ergibt, und die ÖR würden verschlüsseln, könnte sich in so manche rechte situation verbessern! GEZ flüchtlinge könnte man besser auf die schliche kommen etc . und schluß endlich bräuchten wir nicht halb europa kostenlos mit tv versorgen! (ich darf ja orf auch nicht sehen) aber wahrscheinlich hast du schon recht, wird sich wohl überhaupt nicht rentieren....

    und.... ich glaub da auch nicht dran :) ich meinte nur das es einfacher wäre wenn irgendwann eh jeder haushalt gezwungen wäre eine receiver mit smartcard sich zu besorgen, (wegen der verschlüsselung sämtlicher privaten, falls es kommt, ich mag ja gar nicht dran glauben) könnte man die ÖR auch noch gleich verschlüsseln..... dann wärs eh schon egal ;)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Es wäre für den ORF auch ungleich teurer, wenn sie statt für 8,2 Millionen auf einmal für 90,2 Millionen potentielle Zuschauer Lizenzgebühren zahlen müßten. :D

    Das wäre mir nicht egal, da ich dann für alle meine vielen Recorder je eine Smartcard benötigen würde. Zur Zeit komme ich mit einer für Premiere aus, für die Privaten würden wohl zwei reichen, aber bei den ÖR bräuchte ich dann schon mindestens drei, da diese immer gerne alle zeitgleich ähnliche Sendungen zeigen (z. B. WDR Rockpalast vs. BR Rock im Park vs. Arte Tracks oder so).
     
  4. davinci75

    davinci75 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Hi,

    falls man tatsächlich die bisher freien verschlüsseln sollte, werde ich nichts zahlen. Schon garnicht für die dämlichen Privatsender deren Werbung ich durch die Produktpreise jetzt schon mitfinanzieren muss.

    Vielleicht sollte ich mich bei einem bekannten Auktionshaus schon mal im Vorfeld mit guten Analogreceivern eindecken, die man ja derzeit fast geschenkt bekommt.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Ob es etwas kosten soll oder nicht, wäre mir persönlich ja relativ Latte. Die paar Euro wären ja nicht das Problem.
    Was mich viel mehr stört, ist die Tatsache, daß man dann für jeden gammligen Receiver, der irgendwo in der Wohnung plaziert ist eine extra Karte bräuchte.
    Da man wohl kaum zum "Nulltarif" soviele Karten pro Haushalt nutzen darf, wie man braucht (könnte man ja auch weiter verteilen) dürfte man dann allerdings im nicht mehr wirklich wirtschaftlichen Bereich landen.

    Außerdem wird die Verwaltung der ganzen Karten in Deutschland langsam auch etwas schwierig, da jeder Futzelsender seine eigene Karte hat und fast ebensoviele Verschlüsselungssysteme verwendet werden.
    Da bekommt selbst der beste CI Receiver so langsam Engpässe.

    Und gerade in der heutigen Zeit, wo die Tendenz zum Viert- oder Fünftgerät geht, ist die geplante Verschlüsselung über Sat (und auch Digikabel) eine ganz extreme Inovationsbremse.

    In anderen Ländern scheint man dies wohl auch schon gemerkt zu haben, so daß dem Zuschauer immer mehr Sender FTA zur Verfügung stehen und einige Sender lieber heute als morgen die Verschlüsselung aufgeben wollen.
    Irgendwelche Gründe wird das wohl haben.
    Ansonsten würden sich die Sender in England oder Frankreich auch nicht so um die DVB-T Frequenzen reißen.
    Aber scheinbar haben die deutschen Sender daraus bisher nichts gelernt und wollen zuerst einmal genauso auf die Schnauze fallen.

    Gruß Indymal
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Sie scheinen halt eines zu vergessen, nämlich dass sie vom Zuschauer abhängig sind, und nicht der Zuschauer von den Sendern.

    Der Zuschauer kann sich seine Sender selbst bestimmen, aber der Sender seine Zuschauer (zum Glück) nicht. :winken:
     
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    bibi wie oft kommt der schwachsinn noch :mad: diese behauptung stimmt NICHT! die kosten für verschlüsselung wären höher als die kosten für eingesparte lizenzrechte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
     
  8. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    und warum verschlüsselt dann der rest europas???
    wohl nicht nur um den deutschen zu zeigen wie blöd sie sind, als einzige ihr programm allen frei zur verfügung zu stellen.
    ich finde auch ard/zdf sollten verschlüsseln und karten nur bürgen mit wohnsitz in deutschland überlassen. mitnahme der karte ins ausland wie bei den ösis verbieten. aus die maus. halb europa konnte die olympischen spiele und boxkämpfe im ör frei empfangen während andere länder vielleicht pay-tv vermarkten.
     
  9. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen


    Ganz, ganz, ganz im Gegenteil: alle Sender der EU sollten im Sinne der Prinzip der freien Verbreitung von Waren und Dienstleistungen innerhalb der EU dazu forciert werden, ihre Sendungen für alle innerhalb der EU zugänglich zu machen. Verschlüsselung wäre dann nur im Sinne von Pay-TV erlaubt, nicht lediglich um die Sendungen national abzuschottern. Abos wären dann EU-weit abschliessbar. Und Astra 2D wäre dann illegal :D !
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2006
  10. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Nee, aber wenn man manche Zeitungsartikel über diesen Thema liest, kommt man darauf, das Astra ALLE noch nicht verschlüsselte Sendungen verschlüsseln will - also, nicht nur die Deutschen, nicht nur die Privaten, nicht nur auf Astra 1 @ 19.2E......:wüt:

    Und wenn es soweit ist, brauchen wir endlich Receiver mit drei, vier oder mehr CA-Slots. Zwei sind dann nicht mehr genug; wer will dauernd mit sein Empfänger Karten spielen?

    Und was dann mit DVBT? Zahlen müssen wir für Kabel und Satellit; wie lange dann noch freies DVBT?