1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von franckl, 28. Februar 2006.

  1. mdatab

    mdatab Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Nein, aber sie kann dem Verbraucher aufs Auge drücken, dass er für die "Nutzung der Infrastruktur" zahlt (wobei das ja eigentlich die Sendeanstalten machen und wir deswegen Werbung kucken) :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2006
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.684
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    es heißt in den bericht auch:
    ja wie jetzt? in dem man die großen free-tv sender verschlüsselt, ist man konkurrenz fähiger gegenüber kabel und internet?? helft mir mal auf die sprünge, das versteh ich nämlich nicht ganz... ;)

    da bin ich echt gespannt was dabei rauskommen soll! ob die wirklich RTL und co. verschlüsseln wollen oder ob es sich doch "nur" um zusatzangebote handelt!
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Warum sollte die SES Geld dafür verlagen?? Haben wir schon den 1. April? Die SES verkauft Transponder, warum sollte die die Anbieter doppelt abzocken? Das macht überhaupt keinen Sinn.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Die Monatliche Pauschale pro Karte,bei 2 Receiver macht es 6 €.

    Die können Ihre Programme bei mir nicht unterbringen.

    Moin Moin.

    PS: 2 Karten a 3,00 im Jahr 120,00 €
    und das für Werbung!!!!!!!!!!!
    2 mal freischalten 10,00 €
     
  6. Stromwort

    Stromwort Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Digitale Sat Anlage
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Für Reklame, unzählige Hirnrissige Sender und Sendungen, VIC Kanäle usw. werde ich keinen Cent zahlen :mad:
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.370
    Zustimmungen:
    11.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Und wenn man 2 TV Geräte hat ?
    Siehe Fussball WM, Mann schaut Fussball und die Frau ZDF Fernsehgarten :D

    Da kostet der Spass dann 10 Euro oder was ?
     
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    nein, da ja die öfis nicht vorhaben ihre programme zu verschlüsseln!

    und ob sich zum beispiel rtl von astra verschlüsseln lässt ist noch nicht klar.

    bis jetzt besteht ja nur von astra das angebot an die sender infrastruktur für eine verschlüsselung ihrer sender bereitzustellen (und damit selber höhere gewinne zu erzielen)

    kann mir halt schwer vorstellen das z.b pro7sat1 verschlüsselt wenn rtl nicht verschlüsselt!!!!
     
  9. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen


    Es wäre aber besser wenn ARD und ZDF den Laden auch zumachen würden. Dann könnte man jede Menge Geld sparen und dieses in's Programm investieren. Es kann nicht sein das DEUTSCHLAND ganz EUROPA mit TV versorgt und wir GEZ Deppen zahlen uns dumm und dämlich !!!


    Gruss aus Neustadt
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2006
  10. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra wird für digitales Fernsehen bis zu fünf Euro monatlich verlangen

    Das ist wohl so zu verstehen, dass für die Einspeisung der Sender in Kabel und Internet von den Sendern praktisch keine oder nur eine sehr geringe Gebühr verlangt wird. Beim Kabel zahlt der hauptsächlich der Kunde für die Infrastruktur durch die monatlichen Gebühren, das Internet gibt's sowieso, ob da noch ein paar Fernsehsender durchlaufen, macht datenmengenmäßig nicht viel aus. Außerdem zahlt Kunde ja auch hier für seine Flatrate. Astra hingegen muss von den Sendern eine relativ hohe Transpondermiete verlangen, weil sie ja beim Endverbraucher nicht kassieren können, zumindest solange die Signale unverschlüsselt sind. Gleichzeitig brauchen die Sender im digitalen Zeitalter aber weniger Transponderkapazität. Um RTL, RTL2, Super RTL, VOX, n-tv und RTL Shop analog ausstrahlen, muss RTL 6 Transponder mieten, im digitalen Zeitalter brauchen sie dafür nur noch einen Transponder. Und natürlich bezahlt RTL für einen digitalen Transponder nicht genausoviel wie zuvor für 6 analoge Transponder, erst recht nicht, wenn Kabel & Internet aus der Sicht der Sender die Signale quasi umsonst übertragen. Daher ist die derzeitige Entwicklung eigentlich kaum zu vermeiden, denn die einzige Möglichkeit für Satellitenbetreiber, den Umsatzausfall zu kompensieren, ist sich das Geld beim Endverbraucher zu holen. Ansonsten würden die Sender sicherlich früher oder später auf Satellit ganz abschalten, weil es einfach zu teuer wäre. Denn selbst zur Zuführung der Signale zu den Kabelstationen wird Sat ja eigentlich heute nicht mehr gebraucht, dass kann heute auch das Internet leisten.

    Nein, aber sie können und werden von Sendern, die nicht verschlüsseln, eine viel höhere Transpondermiete verlangen. ARD/ZDF werden die bezahlen (müssen), weil sonst der Sat-Zuschauer ohne Smartcard ja keine GEZ mehr bezahlen müsste. Pro7Sat1 und RTL werden es hingegen nicht tun und daher in das verschlüsselte Astra-Paket wandern. Genau aus diesem Grund braucht sich auch niemand hier im Forum einzureden, er könne noch immer Das Vierte, Tele 5 und andere "kleine" Sender unverschlüsselt empfangen, wenn Pro7Sat1 und RTL verschlüsselt sind. Das wird es nicht geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2006