1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von chris12045, 29. April 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

    ... Du kannst die Premiere-Betacrypt-Receiver weiternutzen, z.B. für Premiere und die FtA-Programme. Nur die Programme, die über die neue "Dolphin"-Plattform verbreitet werden, werden wohl nicht mit diesen Receivern zu entschlüsseln sein. Dafür muß ein neuer geeigneter Receiver angeschafft werden. Aber es wird keiner dazu gezwungen, die Programme die über diese Plattform verbreitet auch freischalten zu lassen. Premiere geht ja weiterhin. Ob sich die Besitzer alter Betacrypt-Receiver ärgern, wird wohl APS/Astra einen nassen Lappen interessieren ...
    ... wer redet denn hier von platt machen ? Wie erwähnt wäre kooperieren für den Konsumenten besser als konkurrieren. ..
    ... Kabel Deutschland gibt inzwischen auch eigene Karten heraus, die KF3-Smartcards. Zwar aktuell nur für Kabel Digital Free-Programme, aber im nächsten Jahr laufen die Verträge mit der MSG aus, die bisher für die Kartenveraltung zuständig war. Ob es im übernächsten Jahr weiterhin Kabel Digital und Premiere auf einer Karte geben wird, ist eher fraglich ...
    ... ja und ?! Astra und Nagravision wurden sich bzgl. der Verschlüsselunstechnik einig. Astra und Premiere bzgl. der Betacryptunnelung wurden sich nicht einig. Ergebnis: die APS-Plattform wird in Nagravision und ohne Betacrypttunnelung verschlüsselt ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

    ... APS ist eine 100%ige Tochter von Astra, wie kann dann noch ein anderes Unternehmen daran beteiligt sei ? Premiere ist lediglich an der TESC mit 50% beteiligt, APS und Nagravision jeweils mit 25 % ...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

    Wenn du meinst ;).

    Trotzdem ist es eine familie und es ist immer noch sehr unwahrscheinlich das aps nicht an betycrypt kommt.

    so bis dann. kein bock mehr.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

    Astra sagte, das es technisch möglich sei, man müsse sich mit Premiere einigen.
    Ich glaube nicht, dass die BetaCrypt Receiver aussenvor bleiben.
    Das kann passieren, aber soweit ist es noch nicht.
    Daher glaube ich auch an eine Einigung.

    digiface
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

    Astra sagte, das es technisch möglich sei, man müsse sich mit Premiere einigen.
    Ich glaube nicht, dass die BetaCrypt Receiver aussenvor bleiben.
    Das kann passieren, aber soweit ist es noch nicht.
    Daher glaube ich auch an eine Einigung.

    digiface
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne?

    Mischobo, Du machst einen Denkfehler!

    Du sprichst immer von "APS-Programmen".

    RTL ist das marktführende Privat-Fernsehen in Deutschland, und sie beabsichtigen, in Zukunft auch über APS zu senden.

    Dadurch wird RTL nicht zu einem APS-Programm, sondern RTL bleibt RTL.
    Eben nicht! Nach den offiziellen Mitteilungen der Privat-Sender möchten diese sich gerne weiterhin mit dem Etikett "Free-TV" schmücken.

    Wir haben dann demnächst FTV kontra FTA, wie es das in anderen Ländern schon lange gibt.

    Offiziell verlangt APS eine "Infrastrukturabgabe", damit man über APS die FTV-Programme gucken kann.

    RTL und Sat-1 sind also in Zukunft FTV-Programme, die es über APS geben wird.

    Das heisst in keiner Weise, dass diese FTV-Programme nicht auch noch andere Verträge abschliessen:

    mit Premiere, mit Arena, mit SF-DRS und mit dem ORF, zum Beispiel. [​IMG]



    Welche Absprachen RTL mit Premiere treffen wird, ist völlig unklar.

    APS ist einer von mehreren möglichen Zugangswegen zu RTL.

    @Mischobo und Sebastian: Satelliten-TV ist kein Kabel-TV. Hier gibt es Wettbewerb.

    Der Kunde hat künftig die Wahl zwischen mehreren Zugangswegen.

    APS wendet sich an die armen Leute, die kein Premiere wollen. Siehe Kategorie zwei meiner Liste.
    Diese Leute sollen von APS gezwungen werden, ihre Haushalte schon mal Pay-TV ready zu machen.

    Die Kategorie 1 ist ein anderes Markt-Segment, und inwieweit APS dorthin vorstossen kann - das ist völlig offen.

    Wer zur Kategorie zwei gehört - und kein Premiere und kein Arena will - der holt sich eine APS Smart Card.

    Das ist der Plan, und dieser Plan verspricht viel Geld.

    In der Kategorie 1 ist die Lage völlig anders: Diese Leute haben schon Pay-TV taugliche Receiver im Haus, und sie benutzen bereits Smart Cards.

    Es gibt gar keinen Grund für diese Leute, APS Smart Cards zu bestellen. Wozu auch?

    Die Privatsender möchten gerne absahnen: Einnahmen aus Pay-TV, Rabatte bei Transpondermieten - und trotzdem möglichst viele Zuschauer. Denn es geht um die Einschaltquote.

    Wenn sich die beteiligten Parteien nicht völlig dóof anstellen, wird es eine Lösung geben: Premiere-Kunden kriegen die sogennten FTV-Programme freigeschaltet.

    Ohne Kartenwechsel. Die Idee, Smart Cards zu tauschen, ist was für absolute Spinner. [​IMG]

    Digital-Fernsehen muss komfortabel sein. [​IMG]

    Sebastian schrieb:
    Das stimmt nicht. Da bist Du einem Werbegag aufgesessen. RTL und Sat-1 verschlüsseln. Das ist deren Entscheidung und hat mit APS erst mal gar nichts zu tun.

    Niemand kann RTL zwingen zu verschlüsseln - die wollen das.

    Also sind die Privat-Sender die Bösewichter. [​IMG]

    @Sebastian: Bitte lies meine Postings etwas gründlicher: RTL sendet auf 12188 H und wird in Köln zum Uplink zusammengemischt. APS hat damit nichts zu tun.

    Wenn 12188 H verschlüsselt wird, geschieht das in Köln und nicht in Unterföhring. Also gilt: Die Privat-Sender verschlüsseln, APS vermarktet die Programme und stellt die Endkunden-Beziehung her.

    Dein Statement ist schlichtweg falsch.

    Mischobo schrieb:
    Ich wiederhole mich gerne:
    Merkst Du eigentlich, wie parteiisch Du geworden bist? Du hast Premiere gekündigt - und jetzt bist Du gegen Premiere.

    Aber warum? Die sind an diesem Schlamassel weitgehend unschuldig. Die Bösewichter sind die Abzocker von der Firma APS und die Privatsender, die diesen Schèiss mitmachen.

    [​IMG]
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

    Ja als Kunde. :rolleyes:


    Astra von von Kudelski ein Nagrasystem gekauft (siehe Link oben). In wie weit es zu dem bestehenden Premeire gehördenden System Kompatibel ist (z.B. Betacrypt) ist nicht bekannt. Ebenso der Zugriff auf die Smartcards.

    whitman
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

    jep, keine von den Beteiligten wird dem Wettbewerber erlauben die Inhalte freizuschalten, siehe NRW und Hessen.

    ob der Kartenwechsel pro APS ausfällt glaube ich jedoch nicht. Bei Premiere habe ich eine gute Abdeckung entsprechender Inhalte und was man dort nicht bekommt stellen die ÖR zur Verfügung. Eh sich einer aus seinen WZ Sessel schält um Trash zu schauen bedarf es aber einer gehörigen Portion Motivation. Naja Kartenwechsel, so schlimm wirds nicht werden da die meisten CI Rec. 2 Schächte haben. Die andern werden eben ein wenig abnehmen. Im schlechten auch das gute sehen.;)
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?

    nagravision kann doch nicht von heute auf morgen ein neues verschlüsselungssystem schreiben ;).

    astra wird wie ish, kdg und pemiere eine eigene lizenz haben mehr aber auch nicht.



    Wieso ist es eigentlich so unwahrscheinlich das premiere zertifzierte receiver genutzt werden können?

    aps will kein filmpaket etc aufstellen sonder ein paket ala sky.

    wieso sollte premiere da nicht mit machen? ergibt doch keinerlei nachteil sondern eigentlich nur vorteile für premiere.

    @octavius du solltets vielleicht mal die news etc. lesen.

    APS wird die sender verschlüsseln. nicht die sender selbst. Das ist nunmal so und das wirst du auch nicht wiederlegen können.

    Aber was solls. glaub was du willst ...

    sag mal kannst oder willst du es nicht begreifen?

    das wort aps-programme ist einfach nur ein wort zur einfachen zusammenfassung aller sender die über astra bzw von aps verschlüsselt werden.

    Es hat somit nichts damit zu tun ob sich rtl und co wirklich damit schmücken wollen oder nicht.

    Man sagt doch auch premiere wenn man scifi und co meint. nichts anderes ist es mit aps-programme.

    Im übrigen steht nicht mal offiziell fest das rtl bei der verschlüssleung mit macht. somit kann man auch jetzt noch nicht wissen ob die sich in zukunt weiterhin fretv nennen bzw dürfen.

    Im übrigen als sat nutzer weiß ich das sat kein Kabel ist. ich weiß auch nicht was ich gesagt haben sollte wo man es anders deuten könnte.


    und die aps-programme als armen programme zu betiteln finde ich auhc etwas komisch. Nur weil wer kein premiere will ist gleich aps programm gucker?

    Nenn mir doch mal einen grund premiere zu buchen? die qualität der filme ist schlecht, das fußball angebot und das thema angebot. für 47 euro ist die preis leistung einfach schlecht.

    Ich persönlich habe premiere nur wegen scifi und den beidne discovery channel.

    Trotzdem verschlüsselt aps. rtl sagt nur ja.alles andere macht aps. das geld eintreiben, die verschlüsselung aufsetzen und und und. außerdem kann man es sozusagen schon als zwang ansehen wenn man günstige transponder bekommt und eventuell dankd er dolphin plattform nicht mehr empfangen werden kann. )ja die möglihckeit besteht. astra könnte mithilfe der dolphin technologie den empfang vonf ta sendern einschränken).

    RTL will im übrigen noch gar nichts. es gibt NICHTS offizielles seiten der beiden großen privaten sendeanstalten. Genauso zeichnet es sich nichts ab das rtl z.B eutelsat verlässt.

    Was solls. ich werdend en thread hier dann wieder 2007 beachten. auf wiedersehen ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Mai 2006
  10. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Astra verschlüsselt - Reciver in die Tonne ?


    das setzt voraus , das man jmd kennt, der die KDG Karte besorgt , die Mehrheit der RTL Zuschauer weiss aber nicht mal was Astra 3 ist oder wie man einen 2 LNB montiert , Diseq kennen die schon gar nicht. Wir hier im Forum können damit was anfangen , aber die Mehrheit der Leute nicht . Wer sagt aber, das KDG nicht dann auch z.B 2 Euro im Monat haben will, oder sagt : bei Kabel digital Home enthalten . Somit wäre auch die Kabelkarte mit Kosten verbunden, so das sich das nicht mehr lohntfür den, der nur die Privaten will . Der KDG ist das ja egal , ob jmd über Sat mitschaut, die betrifft ja nicht, was auf 19,2 läuft . Nur wenn das mit 23,5 Überhand nehmen würde( was aber sehr unwahrscheinlich ist) , dann würde Astra das merken . Aber die meisten werden zahlen, für allen anderen Ramsch ist ja auch Geld übrig , davon geht Astra aus . Wenn man sieht, wie viele hier im Forum Premiere haben , dann werden nur wenige extra wegen den Trashsendern 23,5 klar machen , dann eher wegen KDH . Von mir aus können sie die Privaten komplett abschalten, da läuft eh nix gescheites.....Vielleicht ist KDG schlau und vermarktet KDH über Sat, da werden sie eher zahlungswillige Kunden haben

    Gruss matti-man