1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2013.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.926
    Zustimmungen:
    4.770
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Wenn UHD in den Regelbetrieb geht, wird man die Satelittenflotte aufrüsten. Wie wird es aber beim Kabel aussehen? Dort ist ja schon für HD die Kapazität knapp.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Klar, die Satelliten erhalten dann Mikrowellenkanonen mit denen die TV-Programme mit Gigawatt-Leistung auf die Erde heruntergeschossen werden. :D
     
  3. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Im Kabel hätte man noch viel Platz, wenn man endlich mal die Anzahl der Anlogen Sender zurückfahren würde. Man braucht sich doch nur mal Anschauen wie Viele Kanalplätze da verschwendet werden im Schnitt sind es 30 Programmplätze wo man rund 150 HD Sender Aufschalten könnte oder auch 60 UHD Kanäle.
     
  4. HNIKAR

    HNIKAR Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Die Überschrift müsste lauten:

    "Astra und Sky im UHD-Fieberwahn: TV-Ausstrahlung ab 2016".


    Interessante Pläne sind das... Dann kann man ja ab 2016 SD komplett streichen.
    Und HD in 1080p als unverschlüsselten Standard ausstrahlen.
    Den SD/720p-Pixelmatsch kann man auf einem UHD-Gerät definitiv nicht ertragen...

    Was für Utopisten!
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    7.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    hm, war ziemlich früh bei hd dabei aber bei uhd sehe ich einfach die grenzen des normalen tv vergnügens. da ist doch ein uhd beamer einfach vorzuziehen.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.389
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Bevor UHD wenigstens technisch funktioniert, müssen zahlreiche Hausaufgaben gemacht werden:

    • Finden eines einheitlichen Videocodecs (H.265?)
    • Einheitlicher Verbindungsstandard vom externen Empfangsgerät zum TV: Hier wird ja zur Zeit noch wüst herumexperimentiert: 4x HDMI, proprietäre Lösungen (?) ...
    • Material in diesem Standard produzieren. Teilweise sind ja noch nicht mal aktuelle Kinofilme in 4K-Auflösung produziert worden. Sie würden also hochgerechnet werden.
    Keinesfalls hilfreich ware es, sich neue Bildkonzepte ausdenken, z.B. bei Fußballspielen. Soll dies dann nur um der hohen Auflösung wegen geschehen? Sollen deshalb mehrere Fenster her? Es ist ohnehin eine Unart heutzutage, 20 Sachen gleichzeitig zeigen zu wollen anstatt sich auf das eine Wichtige zu konzentrieren. Und was wäre mit Actionfilmen? Soll man da auch was in mehreren Fenstern zeigen?

    Wenn man wirklich was für ein noch brillanteres Bild sorgen möchte, dann sollte man an solche Hausaufgaben gehen:

    • Umstellung von 1080i auf 1080p
    • Spendieren von größeren Bandbreiten / weniger HD-Kanäle pro Transponder
    Bei der Umsetzung helfen effektivere Codecs.

    Dies kann man machen, ohne dem Endkunden größeren Anschaffungsaufwand zuzumuten. Man kann ihm so ein deutlich besseres Bild geben, ohne dass es unnatürlich wirkt. Und es ist längst nicht so teuer wie der Aufwand, den man jetzt für UHD betreiben möchte.

    Der Ausbau von HD auf diese Weise ist wesentlich effektiver und realitätsnäher als ein UHD-Abenteuer.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Ja, wird sehr wahrscheinlich auf H.265 hinauslaufen.

    HDMI 2.0 (kommt wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres), mit genug Bandbreite für die kleine UHD-Auflösung mit 60 Vollbilder pro Sekunde

    Die Endproduktion vieler Budgetfilme wird aus Kostengründen tatsächlich nur in 2k-Auflösung durchgeführt. Eine Endproduktion von 99% aller Filme in 4k wäre dennoch möglich.
    Spezialeffekte in 4k sind (noch?) sehr teuer.

    Für die Leute die gerne die Grashalme zählen während des Spiels ist die höhere Auflösung doch eine gute Sache.
    Bei den hohen Auflösungen kann der Spielverlauf deutlich häufiger aus der Totalen übertragen werden.

    Was ich mir wünschen würde das wäre die Anzahl der harten Schnitte, also der Wechsel zwischen versch. Kameraperspektiven deutlich zu reduzieren u. stattdessen häufiger mit Zoom- und Kamerafahrten zu arbeiten.

    Die Umstellung von 1080i auf 1080p braucht nicht so viel mehr an Datenrate weil moderne Videocodecs Vollbilder deutlich besser komprimieren im Vergleich zu Halbbildern.

    Ich stimme dir zu. Allerdings würden für 1080p ohnehin neue Geräte (Receiver) benötigt, da die bisherigen nur 720p u. 1080i unterstützen.
    Falls neue Empfangsgeräte notwendig werden kann man über den Wechsel auf einen modernern Codec nachdenken.
     
  8. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Das dumme an Fieberzuständen besteht ja zum Teil auch darin, dass es einem den Blick für die Realitäten rauben kann. Aktuell haben erst 14% der Weltbevölkerung technischen Zugang zu HD-Programmen. DEr aktuelle Standard in den meisten Winkeln dieser Welt ist
    noch SD! Bis die Mehrheit der Menschheit überhaupt HD empfangen kann, werden noch viele
    Jahre vergehen. Die selbsternannten Menschheitsbeglücker schwafeln schon von UHD als
    neuem Standard. Dabei wird diese Technik in den nächsten 10-15 Jahren nur in elitären,
    technikaffinen und wirtschaftlich saturierten Benutzerkreisen Einzug halten.
    In vielen Industriestaaten wurde gerade erst mit grossem finanziellen Aufwand die Infrastruktur für HD geschaffen, bis diese Investionen abgeschrieben sind, z.B. bei den
    grossen TV-Anstalten, wird sich nichts nennenswertes in Richtung UHD bewegen.
    Und die breite Masse wird es nicht mal vermissen.
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Bei SES ist man ja bereits bei der Astra 2 Serie angekommen und einige ältere Satelliten dienen nur noch als Backups. Ich schätze, da wird SES noch zuvor den ein oder anderen Satelliten in Auftrag geben müssen, zumal deren Lebensdauer ja nur begrenzt ist.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.389
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016

    Dann müsste man aber nur ein externes Empfangerät tauschen , und nicht gleich auch noch den Fernseher. Ja, es gäbe einen Umstellungsaufwand. Aber der wäre relativ gering. Es reichen dann fast schon ausschließlich Hausmittel aus, um noch mal die Bildquialität merklich zu steigern.