1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    hui... so wenig :confused:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Add:

    Wer da redet ist doch Wurscht wenn derjenige der es nutzt Probleme deswegen hat!

    Baumverteilung ist Schrott, schon aus Prinzip.

    Wenn hier im Haus SAT umgesetzt wird dann kannst du sicher sein das ne Kernbohrung durchgeführt wird udn kein Unicable genommen wird.

    Das ist schon aus dem Grund notwendig weil die UM Leitungen weiterhin für Internet und Telefon benötigt werden und so auch den Bewohnern die Möglichkeit bleibt weiterhin UM Kunde zu bleiben, natürlich über Einzelnutzervertrag, oder falls sich genug finden über Mehrnutzervertrag.

    Ich benötige also kein Fachwissen über Unicable da es für unser Haus nicht in Frage kommt ;)
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Volterra hat diesen Beitrag in einem anderen Thread verlinkt um zu beweisen dass User MiB ab und zu richtigen Blödsinn erzählt. :eek:

    Ich wollte es erst nicht glauben und stelle staunend fest: Das Zitat ist echt, MiB hat diesen Quatsch tatsächlich geschrieben.

    Wir reden über einen User, der es nach wie vor nicht gebacken bekommt, von Kabel auf Satellit umzusteigen und der daher meiner Ansicht nach gar nicht in der Lage ist die Bildqualität des Sat-Empfangs zu beurteilen.

    Dieser User schreibt:

    "Die Qualität der ö.r. Sender ist bei Unity.media übrigens um Welten besser als bei SAT.

    Um Welten besser? :confused:

    Gibt es dazu auch Meßwerte?

    Ich muss Volterra zustimmen, dass MiB sich mit dieser bewußten Falschaussage absolut disqualifiziert hat.

    So geht das nicht!

    Im Wesentlichen ist die Bildqualität über Sat und im Kabel gleich. Das ist anerkannt, außer MiB kenne ich keinen, der das bestreitet.

    Welcher Teufel MiB geritten hat, am 19.02.2013 zu ziviler Abendstunde zu einem unqualifizierten Rundumschlag gegen Sat-TV auszuholen, ist mir völlig unverständlich.

    Die Position von MiB ist nicht ansatzweise, nicht für 10 Sekunden haltbar. Umgekehrt haben Sat-Kunden einen Vorteil, weil sie auf die HD-Signale zurückgreifen können, welche bei UPC weiterhin fehlen.

    Andere Kabelanbieter wie Netcologne haben die ÖR-HD seit Anfang an im Programm.

    Auch die SD-Versionen kommen über Sat mit sehr guten Video-Datenraten daher. Es ist 100% weltfremd zu glauben, das sei im Kabel "um Welten besser".

    Da verbringt einer einen Großteil seiner Lebenszeit in unserem Forum, schreibt täglich ellenlange Beiträge und dann sowas.

    Muss das sein?
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Für jemanden, der immer wieder betont, wie gerne er Sat hätte, ist das eine maximal ungeschickte Argumentationsweise:

    Baumverteilung ist Schrott.
    DVBT ist Schrott.

    Ich war heute zu Ostern mal wieder in einem Haushalt, wo DVBT der primäre Empfangsweg ist. Der Wohnungsbesitzer findet DVBT gar nicht schrottig, hätte aber gerne ZDF Neo vor 21 Uhr und das hr fernsehen. Sonst reicht ihm DVBT in Bezug auf deutsches Fernsehen voll und ganz. :winken:

    Nach allem, was MiB uns über seine Nachbarn erzählt hat, liegt die Lösung doch auf der Hand: 2 Kabel von der neuen Antenne in MiBs Wohnung und für die anderen Parteien im Haus ein abgespecktes Programmangebot:

    eine Mischung aus den 27 - 35 in Leverkusen möglichen DVBT Sendern und dazu 12 - 24 Sat-Transponder, die man zum Beispiel mit dem Technisat Baustein für 650 € auswählen kann und dann herzlich gern in Baumverteilung den Nachbarn zur Verfügung stellt.

    Nett von Volterra, dass er angeboten hat, bei Fragen zum Unicable Top-Experten wie Klaus am See ins Boot zu holen. Unverständlich dass MiB diese Hilfe ablehnt. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2013
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Woher kennst du meine Wohnsituation? ;)
    Genau so sieht es nämlich bei mir aus!

    PS: Um ZDF_neo auch vor 21 Uhr sehen zu können, gucke ich den Sender bei Bedarf einfach über Zattoo und dann ab 21 Uhr wieder über DVB-T.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Na ich weiß nicht.... Nur DVB-T, hmm. :confused: Da könnte ich mir Sky an die Backe kleben und einige ÖR ja auch. Und die Frau ihre Sender, die sie ab und an sieht.
    Zattoo wäre für uns aber nicht so das Wahre, wenn man da mal so guckt, ist die Quali auch nicht optimal. Also wenn man das da mal auf dem PC/Laptop testet meine ich.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Hab 24 Sender kostenlos. Ist doch super.
    Und für die wenigen Male, wo ich wirklich mal EinsPlus oder ZDF.kultur gucken will, gehe ich eben auf Zattoo.
    SAT wäre natürlich besser, hab aber keinen freien Blick auf 19,2 Grad Ost.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    DVB-t ist für das Gebotene viel zu teuer(Gebühren).
    Wenn du einen kleinen TV hast mag das ja noch klappen, aber stelle dir mal vor wie das auf meinem 55 Zoll TV ausschaut,oder besser nicht.

    Habt ihr bei euch im Haus gar kein anderes TV Angebot?
    Bei meinem Kollegen in Duisburg ist das auch so, der konnte aber wenigstens Entertain nehmen.

    Mit DVB-t käme ich gar nicht klar, gerade beim Sport hast du Blockartefakte bis zum Abwinken da die Datenrate viel zu niedrig ist, dann auch noch im veralteten MPEG2.

    Kannst du nicht wenigstens Netcologne kriegen wenn SAT schon nicht geht?
    Kann natürlich sein das du nichts extra zahlen willst, dann gibts aber bestimmt bei Netcologne auch so eine Art 3 Play wo TV kostenlos inklusive ist, oder?

    Ich habe vor 2 Tagen statt 3 Play bei UM nun 2 Play mit 100 MBit beantragt, vorrangig wegen dem hohen Upload.
    Kostet mit Telefon und Mobilvertrag 40 Euro für Bestandskunden.
    Gibt n WLAN Cable Modem dazu (hoffentlich ne Fritzbox) und, was für mich wichtig war, für 0 Euro inklusive 300 MB Traffic für mein Tablet, dann kann ich damit endlich auf der Arbeit Online gehen :)
    Tethering nervt auf Dauer ;)

    Denke der Preis ist ganz ok.
     
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Bei mir läüft Sat-Tv nur im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer, Gästezimmer, Schlafzimmer, Terrasse nur DVB-T.
    Das ist so wie auf der Arbeit, da kann ich auch nicht meine HiFi Anlage aufstellen, da hab ich nur ein kleines Kofferradio.
    Ich jedenfalls möchte nicht auf DVB-T verzichten.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Wieso?
    24 Sender für 0,00 Euro.
    Kabel würde mich 17,90 im Monat kosten.

    Kann diese Gigantomanie bei den immer größer werdenden TVs nicht verstehen.
    42-46 Zoll ist völlig ausreichend für normale Wohnzimmer.
    Früher war bei Bildröhren sogar bei 81 Cm schon Schluss.

    Und auf meinem 42-Zöller hab ich mit DVB-T ein gutes Bild aus 3 Meter Entfernung.

    Natürlich könnte ich Entertain oder Vodafone-TV nehmen.
    Aber warum 10-15 Euro mehr im Monat ausgeben?
    Das muss ich 2015 noch früh genug tun, wenn RTL aus DVB-T verschwindet...

    NetCologne würde ich vielleicht sogar nehmen (mehr Leistung fürs Geld gegenüber Unitymedia).
    Aber unser Vermieter hat offenbar einen Exklusivvertrag mit Unitymedia.
    Denn obwohl NetCologne Leitungen in unser Haus gelegt hat, dürfen sie uns nur Telefon und Internet verkaufen, aber kein TV.

    Das Problem mit Unitymedia ist, dass zu ihren Paketpreisen aber noch der Preis für den analogen Kabelanschluss dazu kommt. Und das wären bei mir nochmal 17,90 extra. Nein, Danke.