1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte


    Merkwürdige Frage.

    Die gleiche Frage kannst du doch auch an die im ausländischen Besitz befindliche Firma Astra stellen.

    Seid ihr eigentlich alle auf einem Auge blind?
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Gerichtet an MIB:
    So genau isses.
    Allerdings sind Deine treffenden Feststellungen für Herrn MIB zu hoch.
    Ev, deshalb?
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5836598-post95.html
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Ich war mal am überlegen, ob ich mich beim hiesigen KNB Primacom anschließen sollte. Bin aber davon ab, da jene nicht mal eine Rufnummerportierung hin bekamen. Hatte dazu auch mal in diesen Thread um Meinungen angefragt.
    Ein Betrag zwischen 30-40 Euro geht sicherlich in Ordnung. Aber selbst da sind die KNB durchaus konkurrenzfähig. Wesentlicher war mir auch die Möglichkeit kurzfristiger Kündigung, da schneiden die KNB sowie einige Telkos schlecht ab. Es ist nicht immer und zwingend nur der Preis/Monat, auch das "drum und dran".
    Mit meinen jetzigen Anschluss bin ich soweit, für das was ich brauche zufrieden. Auch was die Kosten für Telefonie betrifft.
    Naja und mit der 7390 von AVM, kann ich nicht meckern.

    Um wieder auf hiesiges Thema zu kommen, unabhängig wie man zu den KNB steht, stehen jene doch in "gewisser Weise" in Konkurrenz zu Astra. Und das ist m.M.n. auch gut für den Konsumenten/TV Zuschauer. Speziell für Kabelzuschauer.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    In der Kabelgebühr sind Technikerstunden bei Problemen mit dem Empfang, neue Verstärker und Leitungen, oder z.B. ein Receiver enthalten, schonmal daran gedacht?


    Wenn ein Kabelkunde die Einspeisegebühren der ö.r Sender auch noch übernehmen muß dann müßte er doppelt bezahlen, mit der HHA für die anderen Empfangswege die er nicht nutzt und nochmal über die Kabelgebühren.

    Die Einspeisegebühren der ö.r. Sender müßten dann von der HHA der Kabelkunden abgezogen werden damit diese nicht doppelt zahlen müssen.

    Die ö.r. Sender kassieren ja auch doppelt.
    Einmal sacken sie die GEMA Gebühren von den KNB ein, die letzendlich vom Kabelkunden gezahlt werden und auf der anderen Seite die HHA von den Kabelkunden.


    PS: Seit wann ist HD+ kostenlos?
    Hab ich da was verpaßt?
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte


    Ja was denn nun, ist es so das keine Störungen auftreten können, oder stimmt der 2.te Teil das du für 20 Minuten einen Ausfall hattest?

    Da solltest du dich schon für eine Variante entscheiden.
    So langsam glaube ich ja schon nicht mehr was ich hier von so manchem Kabelhasser lesen muß.

    Wenn du auch noch den Blödsinn glaubst den der Forentroll immer von sich gibt ist dir mein persönliches Mitleid sicher.
    Dreh du den Forennutzern weiter lieber den Unicable Schrott an:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Ja. Und bei Satelliten fallen die sehr teuren Herstellungs- und Transportkosten an, und zwar pro Satellit alle ca. zehn bis fünfzehn Jahre. Daher auch unter diesem Aspekt kein Unterschied.

    Weiß ich nicht. Aber sag mal, seit wann ist HD von ProSiebenSat1 und RTL Group bei den Kabelnetzbetreibern im Standardpreis inbegriffen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Gar nicht, die KNB beschei**en ihre Kunden ebenso wie Astra.

    Ich sag doch das man Astra und KNB gleich behandeln sollte.:winken:
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Und im nächsten Jahr wird die Zahl für den Satempfang nochmals steigen. Dann werden die vielen Nutzer erfasst, die in den letzten Monaten auf den freien Sat-Empfang umgestiegen sind. :winken:
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Das war die Antwort auf Winterkönigs Frage/Feststellung und deinem nachfolgenden post.
    Es ging dabei nur um Kabel.
    Und was deine Behauptungen betrifft, ein KNB ist privat organisiert und auch Verträge mit ihm sind privater Natur. Bei dieser Betrachtung spielt es keine Rolle, ob die Kabelgebühr dann über Mietnebenkosten (zwangs) eingetrieben wird oder direkte (freiwillige) Zahlung des Kunden statt findet. Jenes ist ein Dienstleister der eigentlich für einzuspeisende Programme zahlen müsste. Aber dem keine Doppelzahlungen zustehen (TV-Sender/Kabelkunde). Merke: Kabelkunde - direkte Vertragsbeziehung zwischen Endkunde und Dienstleister!
    Bei einer Sat-Abstrahlung müssen bei jeden Anbieter, egal wo auf der Welt, alle darüber ausstrahlende Sender/Sendergruppen zahlen. Jene Ausgabe gehört zu den laufenden Kosten jener TV-Sender/ö-r.-Anstalt.
    Merk: Sat keine direkten Beziehungen zu den Endkunden und dem Dienstleister, für die ö.r. Sender und die privaten Sender in SD!

    Zusätzliches Pay wollen beide verkaufen, Astra sowie die KNB.
     
  10. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte

    Ich finde nur diese Zahl mal wieder sehr Belustigenswert. Ein gigantischer Durchschnittwert welcher unter 6000 Befragten zustande kommt XD

    Also Ungenauer kann das nicht sein. Wenn die KNB´s jetzt Zahlen haben wollen, dann gehen die in Ihre Ballungsgebiete und schwupp schon dreht sich der spieß.
    Auf solche aussagen würde ich keinen € setzen.

    Mal abgesehen davon, das Kabel-Angebot wächst kontinuierlich, und hat in vielen Gebieten eine höhere Vielfallt wie Sat-TV. Ganz zu schweigen von Zusatzleistungen.

    Meine lieben Sat-Freunde, ich finde es schön das ihr zu der Minderheit der Eigenheimbewohner gehört, aber bitte denkt etwas Globaler.

    Und nur weil Monatliche Kosten auf jemanden Zukommen, sollte dies kein Grund dagen, sondern eher dafür sein.

    Diese Kosten errechnen sich nämlich aus dem Aufwand die Anlage zu Installieren und Anzubinden / Die zu versorgenden Wohnungen (anzahl).

    Mann könnte diese Kosten auch umgehen, wenn mann das direkt zahlt (aber das will weder ein Kunde noch ein KNB).