1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra TV-Monitor 2017: Deutsche favorisieren Satelliten-Empfang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. April 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist das so? Wie sind denn die neuesten Zahlen?
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.473
    Zustimmungen:
    5.790
    Punkte für Erfolge:
    273
    Obwohl ich von 8W bis 42E empfange ist die Sat-Nutzung bei mir auf unter 10% zurück gegangen. 90% meiner Mediennutzung kommt inzwischen über das Netz. Ich denke derzeit sogar darüber nach meine Empfangstechnik zurück zu bauen. Wenn irgendein Bauteil ausfällt werde ich es wahrscheinlich nicht ersetzen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.865
    Zustimmungen:
    18.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die sind so desaströs, dass HD+ jegliche Veröffentlichung verweigert.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Kann ich nicht bestätigen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.865
    Zustimmungen:
    18.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Brauchst du auch nicht, Sat-Empfang hat trotzdem keine Nachteile, wenn man den Platz für eine Satschüssel hat.
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Darauf gemünzt, das es keine bessere Lösung gibt. Die gibt es, ob es dir nun gefällt oder nicht.
     
    hexa2002 und FilmFan gefällt das.
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.942
    Zustimmungen:
    4.442
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann man doch nicht pauschal, sondern nur individuell beantworten. Bei mir ergänzen sich der Sat-Empfang (TV-Inhalte) und Internetdienste (Netflix, Amazon Prime, maxdome, gelegentlich Zattoo) sehr gut.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Allerdings gibt es in Ländern mit Vollverkabelung kein Breitbandinternetproblem. Und auch die Terrestrik hätte ihren Charme und ihre Vorteile, vorallem im Bezug auf portable und mobile Nutzung.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe 2008 IPTV bei Alice/Hansenet via HTPC per DVB-IP-Standard empfangen inkl. ÖR in HD und unverschlüsselten privaten Programmen in SD (in Summe mehr als 70 FTA-Streams). Sämtliche Programme wurde mit H.264 komprimiert, wobei etwa 3-5 Mbps für SD-Sender und 10-12 Mbps für HD-Sender genutzt wurden. Zum Glück waren die HD-Sender in 720p, denn mit 1080i wäre meine damalige Technik nicht klargekommen. Die Bildqualität war jedenfalls exzellent verglichen mit dem "Plattformstandard" des KNB. Einen Providerreceiver für die verschlüsselten HD-Programme hatte ich nie.

    Eine Weile lang wurden die Privatsender dann mal verschlüsselt, bis zumindest die SD-Streams dank Bundeskartellamt wieder hell wurden. Gegen 2012 oder so wurde IPTV durch Telefonica dann abgeschaltet und ich habe bis 2017 wieder Kabel als Hauptempfangsweg genutzt.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.794
    Zustimmungen:
    5.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was die Sendervielfalt, Bildqualität und Kosten anbelangt gibt es keine Alternative.