1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Chris, 10. Juli 2014.

  1. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    durch die vielen Streams durch die 24-Stunden Länderpromos hat ORF III HD nur eine mbit-Rate von durchschnittlich 4.000 kbit/s
     
  2. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Kann ich bestätigen, Alphacrypt wieder auf Irdetoentschlüssellung der ORF-Karte zurückgesetzt.
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Die werden dann im richtigen betrieb ja zu einem Stream zusammengefasst (Also die ORF2-Varianten). Dann sind es insgesamt nur 3 Sender auf dem TP, und damit durften die dann mehr Bitrate haben als die Sender auf TP7 mit 4 Sendern.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Richtig, wir erleben dann nur für eine halbe Stunde einen Abfall der Bildqualität am Tag.
    Besser als auf dem SD-
    Transponder, auf dem dann die Sender wie RiC oder Folx TV in die Sendepause gehen.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Wobei das Bild aber immer noch im Rahmen des erträglichen bleibt. Man sieht zwar teils deutlich Kompressionsartefakte, aber für 30 Minuten am Vorabend kann man darüber denke ich hinwegsehen. Die SD-Sender sind während dieser Zeit ja schon am Rande zur Ungenießbarkeit, da wird die Datenrate von ORF1 und allen ORF2-Ablegern ja auf unter 2 MBit/s runtergefahren. Die AC3-Tonspuren wurden da ebenfalls gekillt, ob das immer noch so ist weiß ich aber nicht, ich hab die SD-Ableger seit Jahren nicht mehr geschaut. ;)

    ORF2N HD schaltet während der Bundesland-Sendungen übrigens auch die MP2-Tonspuren ab. Bin ja mal gespannt, ob sich da generell was ändert und der ORF demnächst dann nur noch AC3-Ton sendet oder ob man für ORF1 HD und ORF2 HD dabei bleibt, noch zusätzlich MP2-Ton anzubieten.
     
  6. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Bin zuversichtlich, dass bei den Hauptprogrammen weiterhin zur AC3 TS auch die MP2 TS aufgeschaltet bleiben, natürlich letztendlich erst, wenn alles in den Regelbetrieb übergeht und die Testphase abgeschlossen ist.
    Die beiden MP2 TS (2.0) werden hoffentlich auch bei ORF+Sport HD und ORF III HD kommen, alles andere wäre nach dem emmensen Gesamtaufwand und Inbetriebnahme der zus. TP ein faktischer Rückschritt.

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2014
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Wozu braucht man die denn? Die sind doch aus technischer Sicht vollkommen überflüssig. Die HD-Receiver können alle auch den AC3-Ton verarbeiten und daraus bei 5.1 selbst Stereo-Downmixes erzeugen wenn man das will. Außer den ÖR-Sendern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und Servus TV HD bietet kein einziger mir bekannter HD-Kanal zusätzlich noch eine MP2-Tonspur mit gleichem Inhalt an.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.223
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Bei reinen Übertragungen in Dolby Digital wäre es aber wünschenswert, wenn der ORF seine Probleme, die bei Ausstrahlungen in 5.1-Ton immer wieder auftreten (kurze Umschaltung zu 2.0 und zurück auf 5.1 - tritt vor allem bei Spielfilm-Premieren häufig auf), auch einmal in den Griff bekommen könnte.
     
  9. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Ich persönlich überhaupt nicht, streame grundsätzlich AC3 DD 5.1 mit, wenn die TS denn vorhanden ist, aber die alt. Fremdsprachen-TS liegen ja auch nur als AC3 2.0 vor und ich kenne auch genug, die aus vielerlei -m.M.nach paradoxen - Gründen mit dem AC3 2.0 Steam voll zufrieden sind, sei es, weil sie nicht das techn. Nowhow f. das weitere Authoring besitzen und einfach nicht nochmal selbst muxxen wollen, oder sie eben argumentieren, aus Platzgründen lieber die 192 kbit/s gegenüber den 384 kbit/s TS Stream vorzuziehen.
    Kommt natürlich auch noch auf die verw. altern. Hardware an.

    gruß spaceman
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ASTRA: TP5 aktiv (ORF)

    Das sollten sie aber auch unabhängig davon, ob jetzt ausschließlich mit AC3 gesendet wird in den Griff bekommen. ;)

    Den O-Ton gibt es ja überhaupt nicht in Dolby Digital. Die zweite Tonspur existiert ausschließlich als MP2-Tonspur. Deswegen fänd ich es ja auch sinnvoll, wenn man die deutsche MP2-Tonspur einspart und dafür den O-Ton auch in eine AC3-Spur umwandelt und die bestenfalls auch nur aufschaltet wenn sie gebraucht wird wie das bei Sky der Fall ist.

    Wenn man aber aus Platzgründen bei einer HD-Aufnahme auf AC3 verzichtet und dafür den MP2-Ton mit 192 kBit/s nimmt sollte man eh mal überlegen, ob man nicht besser direkt wieder auf VCDs umsteigt. Auf die paar MB mehr für den Ton kommt es bei einer HD-Aufnahme in der Regel doch auch nicht mehr an. ;)

    Wie gesagt - aus technischer Sicht macht der MP2-Ton auf HD-Kanälen nicht wirklich Sinn und wird deshalb ja auch bei den meisten anderen Sendern eingespart.