1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von spaceman, 1. Mai 2014.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    AW: ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

    Schön, warum werden solche Änderungen nur bei diesem Anbieter so Geheim gehalten. :(

    Wollen die extra verhindern Neukunden zu gewinnen.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2014
  3. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    AW: ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

    Absolute Frechheit dass das HD Austria Abo für ein SD Sender Vorraussetzung ist. Man will diesen HD+ Klone jedem unterjubeln.
     
  4. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.563
    Zustimmungen:
    9.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

    Beiträge zu "HD Austria" bitte im passenden Forum schreiben - aber bitte nicht hier! Danke! :)
     
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

    Neue Parameter für diesen Transponder:
    DVB-S2 8PSK 23.500 2/3
    (Wie Glücksritter bereits angekündigt hat.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

    Jupp, hab ich gerade gemerkt, als der TP fehlte.
    Also einen Blindscan gemacht und siehe da, mit 23500 kam er wieder rein.
    Ist das Signal nun wirklich besser geworden?
    Oder stabieler weger der neuen SR ?

    PS, der Roll hat sich von 0.35 auf 0.2 geändert. (aber normal braucht man den nicht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014
  7. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    AW: ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

    was heute mogen um 6.00 uhr los?
    12.733H SR 45.000 kein Emfangen

    kan ich Sportdigital emfangen mit 7,3db :winken::winken:

    [​IMG]


    [​IMG]
     
  8. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

    @Speedy
    Die FEC 2/3 ist das Entscheidente.
     
  9. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ASTRA TP 119 - 12.721 GHz...

    Beim Wechsel von Roll-off α = 0,35 zu α = 0,2 steigt der benötigte C/N um etwa 0,6 dB. Ist also zu vernachlässigen.

    Demgegenüber steht der Gewinn von ca. 12,5% Datenrate (1,35 / 1,2), da sich die Bandbreite auf dem Satelliten näherungsweise durch (1 + alpha) errechnet.

    Man scheint allerdings den Platz nicht ganz auszunutzen, wohl um Störungen der benachbarten Transponder und Intersymbolinterferenzen zu vermeiden:
    vorher: 22 Msymb/s * (1 + 0,35) = 29,7 Mhz
    nachher: 23,5 Msymb/s * (1 + 0,2) = 28,2 Mhz

    Es werden jetzt also auf der gleichen bzw. sogar etwas weniger Bandbreite 1,5 Msymb/s mehr übertragen. Ergibt bei 8PSK mit 3 Bit pro Symbol und nach der FEC von 2/3 eine Steigerung der Datenrate um 3 Mbit/s.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014