1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. April 2005.

  1. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    Wenn ASTRA insgesamt mehr Haushalte direkt versorgen würde als Kabel, würde ich dir sofort zustimmen. Und auch wenn sich das in diese Richtung in naher Zukunft ändern sollte, wie es zur Zeit aussieht (Zuwachsraten bei SAT), könnte sich die von dir prognostizierte Situation einstellen.

    Aber zur Zeit hielte ich eine "Grundverschlüsselung" für ein gewisses Risiko. Als relativ gefahrlose Alternative fiele mir eine "Free To View" Karte ein, die sozusagen eine breite Basis an möglichen Abonnenten schaffen würde mit einfachstem Zugang - und das, ohne die Kunden zu sehr zu verschrecken.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    Die SES hat den Fernseh- und Radiomarkt in Deutschland total in der Hand. Sollte in diesem unserem Lande etwas nicht nach den Vorstellungen von Betzdorf laufen, kann jederzeit gedroht werden, hier den Saft abzustellen. Dass sich ein Land wie Deutschland einmal fernsehtechnisch in die Hand einer privaten luxemburgischen Firma begibt, hätte vor zehn Jahren wohl niemand gedacht. Selbst die meisten der öffentlich-rechtlichen terrestrischen UKW-Sender werden überwiegend via Astra1 zugeführt. Diese Abhängigkeit wird sich eines schönen Tages bitter rächen !!!!
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    Das mit den UKW Sendern stimmt nur zum geringeren Teil. Die meisten Sender werden weiterhin vorallem per Ballempfang und Richtfunk versorgt. Die Versorgung per ADR ist eher die Ausnahme.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    Sonst müsste heute jeder der eine Schüssel hat, an die Post bzw. eine Nachfolgeabzockfirma monatlich Geld bezahlen.. Und warum sollte Astra DEN größten Kunden überhaupt vergraulen?
     
  5. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    die frage dabei für mich ist wirklich, was für interessante angeboten soll dieses paket beinhalten, denn der deutsche rechtemarkt ist doch ziehmlich leer gekauft.

    für die attraktiven rechte hat entweder premiere, die privaten oder die ÖR die rechte, da bin ich also gespannt.

    ciao ciao
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    ... keine Panik. Es entscheidet immer noch der Programmanbieter ob verschlüsselt wird oder nicht. ASTRA hat da keinen Einfluss 'drauf. Und die Zeichen stehen bei den Privaten so, dass die Werbeinnahemn weiter sinken werden. Die Privaten sind auf Live-Zuschauer angewiesen. Dann dem digitalen Fernsehen gibt es jedoch Festplattenreceiver, die Werbung autonatisch ausblenden oder man kann damit die Werbung "überspringe". Das wird die Werbepreise drücken. Man könnte man das natürlich verhindern in dem man solche Geräte ganz einfach boykottiert ...
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    Pro7Sat1 soll für den Bereich des Bezahlfernsehens auch einiges eingekauft haben. Dennoch gibt es genug Sparten, die noch nicht abgedeckt sind. Vor allen Dingen im Film- und Serienbereich gibt es noch genug zu tun, auch sind noch so viele Sportarten unterrepräsentiert. Ob ein auf Schwimmen, Volleyball und Tennis spezialisierter Kanal dann wirklich viele Kunden anlockt, muß man eben sehen.
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    Soweit wird es nicht kommen. Es wäre der Tod für das Sat-Fernsehen in Deutschland.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    ... wie wollen die Programmveranstalter denn ihr Geld für die Gestaltung des Programms bekommen ? Die Privaten sind auf Werbeeinnahmen angewiesen. Die Werbekunden wollen natürlich, das die teuer bezahlten Werbespots auch gesehen werden. Dank Timeshift und Werbeblocker gibt es wirksame legale Mittel, die Werbung einfach zu überspringen. Das wird dazu führen, das die Werbeeinnahmen sinken. Aber es gibt natürlich noch andere Wege wie Televoting und Call-In-Sendungen á la 9Live. Oder der Programmveranstalter geht dazu über Teile seines Programms als Pay-TV für 1 - 2€ mtl. an zu bieten. Aber FTA Programme wird es in Deutschland weitergeben, allerdings dürften die künftig inhaltlich stark nachlassen, weil eben das Geld fehlt. ...
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra-Tochter DPC startet offene Pay-TV-Plattform

    Und was die Rechte an attraktiven Filmen, Serien usw. angeht:

    Es geht um Zusatzangebote der jetzigen Rechteinhaber - sprich: Archivkanäle, auf denen z.B. die Serien von ProSieben und Sat 1 oder RTL erneut ausgewertet werden, Studiokanäle von US Filmstudios, wie eben deutsche Versionen von FX, SET oder sogar "The WB", auf denen dann Rechte verwertet werden, die keine entsprechenden Abnehmer im deutschen Markt mehr finden.

    Rechte gibt es nocht genug.