1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    wir haben eh KD HOME, also ist es uns egal ! und bei KD FREE bekommt man eben EUROSPORT2, was ein pay tv-sender ist !
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Das hast du schonmal gesagt.

    Das ändert trotzdem nichts an meiner Meinung das die Verschlüsselung der freeTV im Kabel unnötig ist und auch bleiben wird.

    Und dadran ändert eurosport2 den ich übrigens nicht gucken würde auch nichts.

    Die freeTV bleiben trotzdem unnötig verschlüsselt und kosten immer noch unnötig Geld.


    Wie gesagt ich sehe immer noch keinen Grund diese unnötige Grundverschlüsselung zu verteidigen.
    Ob euch das egal ist oder nicht.

    Allein schon durch die Tatsache das man offiziell keine freie receiver wahl hat ist diese sache kritik würdig.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Da kann ich dir nur zustimmen. Um 2 verschlüsselte Sender von KD Free, die nicht auf der selben Frequenz liegen, parallel nutzen zu können, bedarf es schon einer zertifizierten Kiste....
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten


    Dies ist mir bewußt, ich habe ja auch Kabel Digital Home.

    Die Verschlüsselung der Privatsender und deren Datenraten sind eine bodenlose Frechheit!
     
  5. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    ja und, wo steht, dass die über sat senden wollen/wollten? jetzt bin ich ja mal gespannt, wer hier von uns beiden der märchenerzähler ist!
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Die Antwort ist eigentlich einfach. Aber am besten jeder macht sich selbst sein Bild :D.

    Kleiner Tipp. Mitarbeiter die keine sind, Betrug wo in Deutschland keiner ist, Technik die angeblich keine Vorteile bringt, "Geschmiere" wo keins ist, usw.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Februar 2009
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Kindergarten!
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Warum beisst Ihr Euch immer so an der grösseren Senderauswahl fest?
    Bei DVB-T hat man zwischen 7 und 24 empfangbare Programme. Analoges Kabel bietet um die 30 Sender.
    Analoger Sat liegt bereits um die 50 Programme und digital?
    Aber was sieht die grosse, schweigende Mehrheit der Zuschauer an?
    ARD, ZDF, ein paar Dritte, bereits mit Abstand gefolgt von P7, S1, RTL, Kabel, Vox und RTL2. Schon Arte, 3Sat und Phoenix werden nur von ausgewählten Zuschauergruppen eingeschaltet. Über die Qualität der sog. Nachrichtensender braucht man hier kaum etwas zu sagen. MTV, Viva, Zeichentricksender spricht hauptsächlich Kinder an oder solche die ihr Kindliches Gemüt bis ins Alter resistent bewahrt haben, genauso irgendwelche Klingeltonsender. Auch 9live und die div. Shopsender, mögen auch einige wirtschaftlich erfolgreich sein, sind bei den 80 Mio Einwohnern nur für wenigen interessant.
    Und für Fremdsprachliche Sender, ob CNN oder TRT herrscht ebenfalls nur bei ausgewählten Zielgruppen interesse. Und was hat man schon von Sportkanälen, welche uninteressante Sportarten wie Billiard, Skat oder Ballsportarten deren Regeln man nicht kennt ausstrahlen? Wer sich schon nicht für Fussball, Boxen und F1 interessiert, wird sich schon gar nicht Football etc. ansehen. Oder ein ständig labernder oder Choräle spielsender Bibel-Sender, bzw. ein Privatsender mit regionaler Endlosschleife, welche nachts durch nackte Tatsachen oder ebenfalls eine Joyce Mayer unterbrochen wird?
    Die nichtvorhandene Bereitschaft für das von der Mehrheit der Zuschauer wirklich angesehene Basisfernsehen aus einigen ÖR und den Mainstream-Privaten auch noch bezahlen (zusätzlich zur GEZ) zu müssen, evlt. für jedes einzelne Empfangsgerät, ist wirklich verständlich. Und dies dann auch noch mit dem Argument, man könne noch mehr Sender als die bereits jetzt nicht eingeschalteten empfangen, ist wirklich ein Witz.
    Und wenn ich mich in den Reihen der alten Sat-User oder zwangsweise neu hinzugekommenen DVB-T-Zuschauer umhöre, ist die Akzeptanz der Settopboxen nicht mal nach Jahrzehntelangem Einsatz gewachsen. Man nutzt es halt "weil man sonst nicht Fernsehen kann" aber im Vergleich zum Kabel viel Geld sparen kann - klar, der technikverliebte Mann im Haushalt ist begeistert, dass 30, 99 oder 200 Programme empfangen werden können, während die Frau im Haus mit ARD, ZDF und ein oder 2 Privaten zufrieden ist. Für Girlie-Töchterchen zählt eh nur "Deutschland Superstar".
    Ist aber das Bild mal wieder nur SW, da der Stecker beim Wohnungsputz teilweise rausgerutscht ist, steht der Haussegen schief, bis abends Papa diesen wieder richtig reinsteckt.
    Manche "beissen" sogar "freiwillig" in den sauren Apfel und bezahlen monatlich Kabelgebühren, nur damit sie neben dem TV-Gerät nicht noch so ein Kästchen hinstellen müssen, mit zusätzlichen Kabel, mehreren Geräten die fernbedient werden müssen, etc.: TV, Antennenkabel in die Wand, Stromkabel in die Steckdose, fertig ist der zufriedene Fernsehabend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2009
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Die Bevölkerungsgruppe, der eine größere Programmauswahl egal ist, existiert, aber diskutiert hier nicht mit und ist daher für diese Diskussion nicht maßgeblich.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Die "schweigende Mehrheit" ist in jedem Scenario stärker zu beachten, als nur irgendwelche möglichst laut schreiende "Facht.rot.tel" bzw. Freaks. Aus diesem Grund ist die Argumentation mancher Diskussionssendung im Fernsehen, aber leider auch hier im Forum einfach nur absurd.