1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten


    Das mag sein, dass die bis 2011 alle Programme abgeschaltet haben. Aber finde einfach, dass es zulange dauert. Das mit der Verschiebung ist eine Spekulation, dass ist richtig, aber ich kann mir das wie gesagt gut vorstellen. Aber das ist meine eigene Einschätzung.

    Fakt ist, dass es bis 2011 noch eine sehr lange Zeit ist. Und wir alle bezahlen Rundfunkgebühren, mit denen die Vielzahl der Analog-Transponder der öffentlich-rechtlichen Sender bezahlt werden. Was könnte man da ein Geld einsparen, dass man an anderer Stelle (wie bspw. HDTV, etc.) investieren könnte. Aber das ist eine andere Diskussion.

    Mich ärgert es halt, dass es in Deutschland so schwierig ist, bestimmte Techniken und Innovationen umzusetzen. Wenn ich bspw. HDTV sehe, dann ist Deutschland da rückläufig. Privatsender schalten HD ab anstatt das neue Programme in HD aufgeschaltet werden. Und die öffentlich-rechtlichen strahlen alle Programme analog + digital unverschlüsselt in ganz Europa ab während ich die öffentlich-rechtlichen Sender aus unseren ganzen Nachbarländern wie Holland, Österreich, Schweiz und einige mehr nicht empfangen kann, da sie verschlüsselt sind und Karten nur an dortige Gebührenzahler abgegeben werden. Von den Ländern könnte man noch eine ganze Menge lernen, aber Deutschland ist da sooo schwierig... Naja, jetzt schweife ich ab...:D
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Richtig auch die 40 % analog sat und 60 % analog Kabel Gucker ;).

    In Sachen Verschlüsselung kann man da sicherlich nichts lernen.
    Im Gegensatz zu denen würde man in Deutschland nicht so viel an den Rechten sparen das es sich die Verschlüsselung lohnen würde.
    Ein verschlüsslter Kanal der nur sport zeigt wäre da aber etwas anderes.
    Komischerweise ist er das beim ORF allerdings nicht.

    Einige ausländischen TV Anstalten haben über Sat gar nicht erst analog gesendet. Es ist also kein wunder das man da nun weniger analog sender findet ;).

    Im Kabel nehmen sich viele Länder nichts.
    In Österreich z.B. sendet man teils sogar noch mehr analoge Kanäle als hier.

    Selbst Amerika wird erst Anfang 2009 die analog Ausstrahlung beenden.
    Zumindest nach der News auf NBC.

    Für den technischen fortschritt würde es völlig reichen schrott Kanäle abzuschalten. Dann käme man auf 8 Transponder die dann erstmal gefüllt werden müssen.
     
  3. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Es bedarf sicher eines relativ "harten Schnittes", ähnlich wie bei der Umstellung auf DVB-T und man sollte sich damit aus o.g. Gründen nicht übermäßig Zeit lassen.

    Ebenso ist wesentlich mehr Information nötig, damit der (noch) analog sehenden Mehrheit die Vorzüge des digitalen Fernsehen auch überzeugend dargelegt werden, denn Digitales Fernsehen ist ja nicht nur Pay-TV und HD-TV wie sicherlich viele denken.
    Gerade die digital mitübertragenen Programminformationen/EPG und auch die frei empfangbaren, (und in der Rundfunkgebühr mitbezahlten) Spartenprogramme der ÖR-Sendeanstalten sind sehr vielen nicht oder kaum bekannt. Wenn man dann mal vorführt, was mit einem DVB-T/-C/-S Receiver so empfangbar und darstellbar ist, dann gibt es meist großes Erstaunen...
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Man sollte Elsäßer hier aber auch nicht 100% ernst nehmen ;).

    Der ist sicherlich noch sauer weil er entavio hier nicht durch gedrückt bekommen hat ;).
     
  5. Luma48

    Luma48 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax LDE HD 40 S
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Man kann sicher über die Qualität und das muss mancher Sender vortrefflich streiten, aber solange diese Ihre Zuschauer haben, sind sie Fakt. Wir streiten ja auch nicht darüber, warum es soviele Autos für das gleiche Marktsegment gibt! Mal eine gewagte These: könnte es sein, dass manche deutsche Sender und auch die Kabelnetzbetreiber über die ANALOGE Fortschreibung garnicht sooo unglücklich sind, hat doch senderseitig die Digitalisierung den Nachteil des noch stärker werdenden Wettbewerbs un die Kabelnetzbetreiber können ihre Infrastruktur nicht mehr soo teuer zur Nutzung verscherbeln, wie es bis dato funktioniert.. ich frag mal nur so.. Auf der Angacble im letzten jahr gab es diverse Netzbetreiber, die mit der analogen Fortführung bis 2015 mal garkein Problem hatten. letzte Anmerkung an Sebastian: Einer der letzten beschlüsse der Kohlregierung war die analoge Satellitenabschaltung zum Jahre 2010. Seit jahren gibt es in den unterschiedlichsten Gremien den Versuch, ein Migrationsszenario analog/digital zu entwickeln, aber die Politik kneift in diesem Punkte massiv, sei es im Bund wie aber auch in den Ländern.
     
  6. Luma48

    Luma48 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax LDE HD 40 S
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten


    Sorry, diesen Satz verstehe ich nun garnicht.. Was hat Entavio mit der analogen Abschaltung zutun. Sendern steht es frei, auf dieser Plattform teilzunehmen oder auch nicht und weiterhin nur als pures Free-TV zu agieren.
     
  7. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Natürlich würde es neue digitale Transponder bringen, wenn Sender wie 1.2.3.tv und was sonst noch so an kleinen Sendern Analog sendet bringen. Aber für den beschleunigten Umstieg müsste mal eine Sendergruppe wie RTL oder Pro7 oder halt die ÖR abschalten. Ich denke mal RTL würde am meisten bringen, do dort von Jung bis Alt fast jeder irgendwo betroffen ist. Sei es bei WWM bei den älteren oder halt die ganzen anderen Formate.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Es ist schon auch ein gewisses Maß an Heuchelei dabei von Astra. Denn man verdient gutes Geld mit der analogen Verbreitung, so ein analoger Sattransponder kostet mehr als 4 Mio€ Miete pro Jahr. Die nimmt man gerne. Viele der derzeitigen Digitaltransponder sind nicht komplett vermietet, stehen zum Teil leer (Nullbytes). Außerdem zahlen sämtliche Standbild-Kanäle auch weit weniger Miete. Kleinvieh macht auch Mist denkt sich da Astra wahrscheinlich.
    Um dauerhaft zu planen braucht man aber die großen Kunden wie die ÖR und unser Privat Duopol. Die wird SES nicht vergätzen.

    Der Vergleich mit anderen europäischen Ländern, insbesondere Frankreich und England ist einfach falsch. Dort herrschen völlig andere Voraussetzungen.
    England hinkte nämlich in den 90ern hinterher - das kommt ihnen jetzt bei der Digitalisierung zu gute. Während Deutschland anfang der 90er ins "Multichannel" Zeitalter startete, und das im FreeTV, schaute da ganz England noch analog 4 Programme per Antenne.
    Analoges SatTV war in England PayTV. Die großen britischen TV Programme der BBC und ITV waren NIE analog per Satellit zu empfangen.
    Und wie das payTV (Sky) das analoge SatTV in England aufbaute so bauten si e es auch digital um - und das mit Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe. Klar, wenn zu jedem der Installateur praktisch kostenlos ins Haus kommt, die "Digidish" installiert samt Box, dann geht das innerhalb von drei Jahren 5 Mio Haushalte von analog auf digital umzustellen. Eben PAYTV. Und so war es in Frankreich auch. Die sind nur digital so weit, weil es von großen PayTV Konzernen finanziert wurde, nicht weil die Leute alles so narrisch auf digital sind.
    Dafür wird weiter viel analog terrestrisch per Antenne geschaut. Da zieht sich die Umstellung weit über 2010 hin, das sagt Astra aber nicht...
    England stieg auf breiter Front ins "Multichannel" Zeitalter (also mit mehr als 10 empfangbaren Programmen) erst mit "Freeview" ein, DVB-T.
    Was also in Deutschland bereits zu analog Zeiten stattfand im Kabel und per Satellit, findet in England digital per DVB-T und DVB-S statt, Kabel spielt in England wie auch Frankreich eine Nischenrolle. Anders als in Deutschland wurde dort nicht mit Milliarden Steuergeldern ein Kabelnetz aufgebaut.

    Das Deutschland als ein digitales "Entwicklungsland" ist hat ganz handfeste Gründe. Der Anreiz mehr Programme empfangen zu können ist einfach bereits zu analogen Zeiten befriedigt worden. In anderen Ländern fand das erst ab 2000 mit der Digitalisierung statt.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Du scheinst die Geschichte von Dolphin/Entavio nicht zu kennen...
    Dolphin war mal als digitale Plattform gedacht fürs freeTV. Genauso wie Kabel Deutschland es auch macht.
    Die analoge ausstrahlung ist sicherlich einer der Gründe warum diese Sache keinen anklang gefunden hat.
    Tut mir leid.
    Aber sender wie 9live, astrotv und shopping Kanäle verstopfen die transponder sicherlich unnötiger als sender wie ard, zdf usw.


    Man darf hier auch nicht vergessen das digitales sat letztes Jahr eine erhöhung von mehr als 20 % erfahren hat.
    Wenn diese entwicklung so bleibt erledigt sich analog von alleine auch ohne abschaltung.
     
  10. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Wenn die damit Geld verdienen verstopfen die die Transponder nicht. Du regst die ja auch nicht auf das Dosenerbsen bei Aldi das Regal verstopfen. Aber eine späte Abschaltung hätte sicherlich auch Vorteile. So könnte man gleich DVB-S2 HDTV MPEG4 fähige Boxen utner die Leute bringen um dann irgendwann auch SD in Mpeg4 zu senden. Aber so wie ich das sehe werden dann erst mal massenhaft 30 Euro DVB-S Mpeg2 Receiver uner die Zuschauer kommen, so das dann wieder das gleiche Problem mit HDTV besteht. Irgendwo liegt aber bei den Händlern/TVSendern eine Verantwortung Analogumsteigern gleich HDTV Boxen zu empfehlen. Premiere sollte das gleiche tun. Jetzt wo die HD Boxen günstiger werden sollten die an sich auch nur noch solche unter die Leute bringen.