1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    schwachsinn ! 2-kanalton und videotext gibts auch im digitalen fernsehn ! VPS fehlt, das stimmt ! aber wer brauch unbedingt VPS ? dann plant man genügend pufferzeit ein und gut is !

    was meinst du mit "kostet extra" ? ich hab seit 1997 digitalfernsehn, aber weis nicht, wovon du sprichst ! komm mir nicht mit PREMIERE oder KD HOME oder so, das ist pay-TV, daß das geld kostet ist logisch !

    digitalfernsehn gibt es erst seit 1996 !!!

    ähm...digitalfernsehn ist schon seit 1996 eingeführt !!! 1996 nur DF-1 und 1997 kamen dann auch die free-tv-sender !

    der ist dort schon spätestens 1984 angekommen, seitdem es die privatsender gibt ! und werbung z.b. gab es auch vorher schon auf ARD und ZDF !

    bla bla bla...ich lasse mir nichts altes für neu verkaufen ! ich hab pay-TV ! das free-TV ist, von den öffentlich-rechtlichen mal abgesehn, nur noch schrott ! wer sich das freiwillig noch ansieht, könnte sich sein gehirn eigentlich auch gleich amputieren lassen !
     
  2. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Und wie bei allem zählt da auch eher Klasse statt Masse. Niemand braucht 300 Sender, von denen 250 Müll senden (Shopping, Call-In-Betrug, Telefonsex, Astromüll, Wiederholsender für Eigenproduktionen der Privaten, Big Brother etc.)

    Ich akzeptiere Spartensender die einige mögen - nur damit kann man nicht die Masse gewinnen. Und niemand der bei Verstand ist und rechnen kann, wird für Sender wie RTL, Sat.1, ProSieben, Tele 5 und Co. freiwillig Geld bezahlten, wenn er dafür mit Werbung genötigt wird.

    Und das was ProSiebenSat1 und RTL als Pay-TV anbieten ist wirklich ein schlechter Scherz. Billig Eigenproduktionen, Sendungen die im Hauptsender gefloppt sind und Billigproduktionen aus Bollywood und Südamerika)... ja das nenne ich Premiumprogramm für Premiumzuschauer.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    HALLO ?! ENTAVIOs grundverschlüsselung ist erstmal vom tisch ! niemand hat hier in diesem thema davon geredet, daß das so kommen wird ! es geht hier um sat, genau gesagt um ASTRA und NICHT ums kabel ! also bekomm dich mal ein mit deiner paranoia ! :rolleyes:

    wer hat dich qualifiziert, das zu bewerten ? ich schaue z.b. SAT1COMEDY ganz gerne ! bin ich in deinen augen jetzt bescheuert oder was ? also halt mal die luft an ! und auf RTL CRIME hab ich auch schon mehrfach MAGNUM geschaut !
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  4. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Sag das mal Kabel Deutschland. Da kommt es oft vor, dass im analogen Kabel Zweikanalton gesendet wird, aber digital sucht man vergebens (neue schöne Rechtewelt).

    Und Videotext ist eine Sache für sich. Die Privaten senden darüber mehr und mehr SMS- und S*xwerbeangebote- und chats und machen Werbung für zweifelhafte 0900-"Premiumdienste" ... einige Sender schalten ihn gleich ganz ab.

    Richtige Alternativen (die DVB/MHP bieten würden) gibt es keine, weil sich keiner der Anbieter an Standards halten will und die billigste un inkompatibelste Box genommen wird. Und wer braucht VPS und ShowView... ich denke einige, die diese Technik einsetzen und die dank des digitalen Fernsehen nicht wieder in die 1980er Jahre zurückversetzt werden wollen und vor dem Fernseher warten wollen, um die Aufnahme pünktlich von Hand zu starten.

    Dann sage mir mal, was Kabel Deutschland (außer den ÖR) oder UnityMedia im FTA-Bereich kostenlos anbietet? Oder was hinter Entavio steckt...

    Premiere war und ist Pay-TV und auch (teilweise) sein Geld wert - auch wenn man sagen muss, dass die Erstausstrahlungsrechte weniger geworden sind, die Zeit bis zur FTA-Verwertung immer kürzer wird und man heute vieles im Rahmen von PPV extra zahlen muss, was früher im Paket war. Ich hatte auch mal Premiere als Komplettpaket für damals noch 56 DM. Heute gibt es weniger Premieren, weniger Sender, partagierte Ausstrahlung, Sportevents kosten extra, das Kundenmagazin fehlt und die Dekoder sind Schrott - dafür nimmt der Laden aber doppelt soviel. Von der Vertragsgestaltung und dem Support fange ich jetzt mal gar nicht an.

    MediaVision kam erst 1999, mein Fehler. DVB gibt es seit 1995 und erst später begannen die ÖR und DF1 in Deutschland.
    Das es Werbung in den ÖR (mit starken Auflagen) schon länger gibt und man dank GEZ auch von Pay-TV sprechen kann, ist richtig. Nur die Privatsender finanzieren sich aufgrund rückläufiger Werbeeinnahmen mehr und mehr durch Diversifikation in andere Bereiche... und da spielen Überlegungen zur Grundverschlüsselung (im Kabel ist es ja bereits so) eine wichtige Rolle. Nur entsteht dadurch kein Mehrwert für den Zuschauer - das Gegenteil ist der Fall.

    Die Frage ist nur, wenn früher oder später eine Zwangsverschlüsselung kommt, und sich viele Premiumangebote wie Premiere nicht leisten können oder wollen, was bleibt dann anderes übrig?

    DVB-T ist nicht flächendeckend verfügbar, die Finanzierung ist wackelig und das Programmangebot ist begrenzt. Astra wird früher oder später auch zwangsverschlüsseln - also bleibt das Kabel. Und auch dort ist der Konsens, nach und nach das Analogangebot abzuschalten (auch wenn man sich fragen muss, wie die Anbieter dann ihre Kabelgrundgebühren rechtfertigen wollen - leider wird dieses Monopol vom Staat ja geschützt wie in einer Bananenrepublik). Also bleibt nur abschalten und boykottieren (auch wenn viele weiterhin Kabelgebühren abdrücken dürfen dank Nebenkostenabrechnung), Kredit aufnehmen oder sich den Luxus von Pay-TV für Hundefutterwerbung zu leisten...

    Ich sehe keinen wirklichen Mehrwert im digitalen Fernsehen. Auch hier wird eine Mehrklassengesellschaft eingeführt... wer es sich leisten kann und will, bekommt Premiumangebote, der Rest bekommt 9live. Und bitte digitales Fernsehen nicht mit Pay-TV a la Premiere gleichsetzen. Ich meine den Wechsel vom frei empfangbaren Analogfernsehen in eine zwangsverschlüsselte Abzock-Fernsehwelt.

    Dass Du fürs Fernsehen Geld bezahlst und dafür ein und denselben Film zeitversetzt mehrfach im Monat sehen darfst und ggf. für Sportveranstaltungen extra zahlen darfst (um den Bayern die Rosette noch mehr zu vergolden) ehrt Dich - aber mir geht es eher um das Prinzip, dass hinter der Digitalisierung steht.

    Früher war es eine Sache aus Angebot und Nachfrage. Heute wird der Zuschauer genötigt für jetzt noch kostenlos empfangbare Inhalte (wobei Werbesender ja auch refinanziert werden) später etwas zu zahlen - eben ohne Mehrwert. Das ist der signifikante Unterschied... in diesem Sinne... bla bla bla...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  5. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Re: Astra - Sender müssen analog abschalten

    [​IMG]

    Die Analog-Bildqualität ist allenfalls für Röhrengeräte < 70cm befriedigend, und beispielsweise sind die digitalen Programme der ÖR und auch einige andere Kanäle unverschlüsselt!


    [​IMG]

    ... und dann wäre es nicht mehr DVB-T sondern DVB-S - und das gibt es schon. :eek: :p

    Wie kommst Du auf 24 DVB-T Programme? In Sachsen beispielsweise gibt es gerade mal 12! :rolleyes:


    [​IMG]

    ... damit vielleicht Transponder für HDTV frei werden. :rolleyes:

    Bessere Plattform... :eek: :LOL: :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Ich gönne Dir HDTV von ganzem Herzen, wenn Du etwas damit anfangen kannst :winken: . Für viele Leute sind aber 1000 Euro ein Kostenpunkt, den sie sich nicht leisten können. Freilich: Wenn mein Loewe irgendwann die Grätsche macht, werde ich mir wahrscheinlich auch einen HDTV-fähigen Fernseher kaufen (und der Empfänger ist dann nur noch Beilage), aber HDTV begeistert mich noch lange nicht. Natürlich springt einem die wesentlich höhere Auflösung ins Auge, aber dafür gibt es Schlieren bei Bewegungen, man kann sich das Ganze nicht von so vielen Winkeln aus anschauen wie bei alten Röhrenfernsehern, etc. Deshalb eilt es bei mir nicht, und deshalb wird meiner Meinung nach HDTV noch lange ein Nischenprdukt bleiben.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Aber um welchen Preis? Da hat der Ruppi die Leute fast diktatorisch zum Umziehen gezwungen, und hat jahrelang gesagt, was beim britischen Satempfang abzugehen hat. Gottlob lösen sich mittlerweile immer mehr Beteiligte von den Fesseln.
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Bei manchen Privatsendern musst Du aber sehr großzügige Pufferzeiten einplanen, was freilich auch deren Absicht ist. ;)
     
  9. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Astra - Sender müssen analog abschalten

    Also die meisten digitalen Programme bestehen auch nur aus hochskaliertem Material... und durch die starke Komprimierung ist dann das Digitalbild miserabler als so manches Analogsignal. Und das sieht auf einem klassischen Röhrengerät einfach um Längen besser aus.

    Die wenigen Plasma- und LCD-Geräte, die ein vergleichbar gutes Bild bei schlechten Quellen liefern, spotten jedem Vergleich beim Preis-Leistungs-Verhältnis.


    DVB-T ist leider keine Alternative - weil es nicht flächendeckend verfügbar ist, die Privaten blockieren (eben weil sie an der Digitalsierung und Verschlüsselung verdienen wollen) und teilweise nicht eingespeist werden und einfach die Kapazitäten nicht ausreichen (oft wird die Hälfte der Kanäle mit Werbesendern und 9live blockiert).

    Nun und DVB-S hat zwei Probleme: Astra will verschlüsseln und der gemeine Mietsklave mit Knebelvertrag und Kabelpflicht hat davon auch nichts...

    Also besser ist eine sehr relative Aussage. Gut, wer die verstopften Poren des Haupdarstellers in Großaufnahme braucht und Bonobos beim Paaren zuschaue will, für den bietet HDTV sicher etwas... nur wenn im Gegenzug dafür freie Sender zwangsverschlüsselt werden, man horrende Anschaffungskosten für Geräte und "Freischaltkosten" hat - dann frage ich mich was daran "besser" ist?

    Für Astra und Rechteverwerter mag Entavio die bessere Plattform sein - für den Endverbraucher ist es mehr oder weniger Abzocke.

    Wenn es nicht ausschließlich ums Geld gehen würde und die Sender wirklich die neue Technik pushen wollten (letztlich sparen sie bei der Transpondermiete ja schon einiges), dann frage ich mich, warum ProSiebenSat1 einen Rückuzieher gemacht hat und warum auch die ÖR lt. Studien noch keinen Markt für HDTV sehen.

    Ich renne jedenfalls nicht wie "blöd" in den Media Markt nur weil Olli Dittrich mir sagt, ich bräuchte unbedingt einen HD-ready Fernseher? Warum?

    Und das muss man dann erstmal der überalternden nicht gerade technik-affinen Bevölkerung erklären, die gerade genug zum leben haben, geschweige denn für HDTV und Zwangsgebühren...
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Na die Holländer haben auch vor 10Jahren analog fast über Nacht abgeschaltet.
    Und bei DVB-T ging es bei uns ja auch schnell.
    Also es geht wenn man will! :cool: