1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra schafft Klarheit

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Eric el., 16. März 2006.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Astra schafft Klarheit

    welche neue Dienstleistung. Blucom brau keine Verschlüsselung. Die Kostenreduzierung resultiert aus den zu zahlenden Gebühren die auf uns zu kommen:eek:. Und das Übertragungskapazitäten gebucht werden wie man sie braucht ist heute auch schon Gang und Gäbe, also nichts neues. Sollen die Privaten selber kassieren, bitteschön, aber keinen vors Loch schieben.
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra schafft Klarheit

    Wo hast Du denn die Mähr her das Astra den Empfang jahrelang kostenlos zur Verfügung gestellt hat? :confused:

    Die Mieten zahlen die Sender und wir über GEZ, Werbung, usw.
    Übrigens ist es für einen SAT-Zuschauer mitnichten kostenlos, er muß erstmal eine "Infrastrukturabgabe" machen. ;) Und glaube mir, da reichen keine 3 Euro. :rolleyes:
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra schafft Klarheit

    Weil man vielleicht Lunte gerochen hat wie man noch mehr verdienen kann???
     
  4. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra schafft Klarheit

    Ich schaue so gut wie gar kein Privatfernsehen.
    Ich rege mich nur drüber auf, wie A$tra die Leute abzocken will und es auch noch als gute Tat hinstellt.

    Wer nur ein bisschen Hirn hat, boykottiert.

    :winken:
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra schafft Klarheit

    nein, diejenigen schauen die privaten nicht ! :p

    die einzigen 3 sendungen, die man da noch schauen kann, sind CLEVER, SCHILLERSTRASSE und GENIAL DANEBEN !
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... ich beschuldige hier niemanden irgend etwas zu machen oder nicht. Das Problem für die Privaten ist doch, dass sie nicht so ohne weiteres die analogen Transponder abschalten können, mit der sie viel Geld sparen können, weil sie dabei zuviele Zuschauer verlieren werden. Du wirst mir aber sicher erklären können, warum es über Astra 19,2° Ost analoge TV-Programme fast ausschliesslich in deutscher Sprache sind. Lediglich CNN und CNBC bilden eine Ausnahme aber sind auch für die deutschen Sathaushalte bestimmt. Schau mal nach England, da ist alles digital. Die ging bei denen Recht zügig von Statten. Aber warum ? In England gab es fast ausschliesslich Pay-TV und digital wurde das Angebot drastisch erweitert. Aber die deutschen Sathaushalte sind eben größtenteils "Transusen". Die empfangen alle Programme die sie sehen wollen analog. Warum sollte man daran etwas ändern, werden die sich denken. Die Privaten müssen dringends daran etwas ändern, denn sie werden mit Sicherheit nicht bereit sein, die Mietverträge der Transponder für die analoge Verbreitung zu verlängern. ...
    ... Du hast behauptet, das digitales Fernsehen 1996 über Sat gestartet ist, was nicht korrekt ist. Es ist schon richtig, das es mehr digitale Haushalte über Sat als über Kabel gibt, aber im letzten Jahr haben KDG und Unity Media die Anzahl der Digitalkunden deutlich steigern konnten. Abonnierbare Sparten-Pay-TV-Programm sind im Kabel auch ohne Premiere möglich, über Sat gibt es halt offziell noch nicht die Auswahl wie im Kabel.
    Aber das Geschäftsmodell im Kabel sagt den Privaten offenbar zu, warum sonst wollen die das nun auch über Sat etablieren ? ...
    ... naja, die Funktürme gehören in sehr vielen Fällen den ÖR, der Sender Bonn-Venusberg wird vom WDR betrieben und der WDR bekommt was von dem Geld ab, was die GEZ alle 3 Monate von meinem Konto abbucht. Außerdem ist es inzwischen in Frage gestellt, ob die Privaten überhaupt dauerhaft über DVB-T verbeitet werden. Aber auch über DVB-T ist es technisch möglich zu verschlüsseln ...
    Das stimmt, die "Grundsteinlegung" hat nichts mit der Anzahl Kabel- bzw. Sathaushalten zu tun, aber durch die damalige Aktion von Deutsche Telekom, Bertelsmann und Kich Gruppe wurde der Start des digitalen Fernsehens in Deutschland initiert. Die Deutsche Telekom war afaik damals sogar auch an Astra beteiligt ...
    ... ich kann Dir da nicht ganz folgen. Bitte zitiere mal den Passus, wo ich behauptet haben soll, es gebe mehr digital Kabelhaushalte als Sathaushalte ...
    ... warum soll man dem deustche TV-Zuschauer ewtas erklären müssen ? Vor allem Zuschauer, die fast ausschliesslich RTL, Sat.1 etc. anschauen. I.d.R. sind solche Zuschuaer auch Mitglied im RTL-Club etc. und werden per Clubzeitschrift frühzeitig über die Verschlüsselung informiert werden und als Clubmitglied bekommt man natürlich eine entsprechenden Receiver "quasi geschenkt". Bei so Wörtern wie "geschenkt" oder "gratis" bekommt der deutsche TV-Zuschauer leuchtende Augen.
    Bist Du so Naiv, das Du glaubst, die Privaten und SES-Astra hätten keine Marktforschung betrieben ? Wenn SES-Astra und die Privaten keinen Profit darin sehen würden, dann würde es diese Diskussion überhaupt nicht geben.
    Was die analoge Verbreitung angeht: Es werden 44 Programme analog über Astra 19,2° Ost verbreitet, wovon 42 Programm deutschsprachig sind. Warum braucht Deutschland eine Extraeinladung, wo es doch auch alle Programme digital gibt ? Wieviel digitale Programme könnte Astra über diese Transponder verbreiten ?
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... die Verschlüsselung und vermarktung der Programme, Abonenntenbetreuung, Billing etc....
    ... was hat denn jetzt Bluecom mit dieser Diskussion zu Tun ? Bluecom ist " die interaktive TV Revolution" womit Televoting, Call-In, Teleshopping etc. vereinfachen soll. Für Bluecom ist der Satempfang nicht unbedingt erforderöich. Allerdings fallen beim Satellitendirektempfang und einem Bluecom-tauglischen Receiver keine Verbindungskosten zum Mobilfunkanbieter an. ...
    ... die Privaten kassieren keinen Cent, sondern nur APS. Die Verbreitungskosten zahlen dann nicht mehr ausschliesslich die Programmveranstalter sondern dann auch die Satnutzer ...
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra schafft Klarheit

    Obacht!!

    Denkfehler von den meisten!!

    Durch diese neue Einnahmequelle kann die SES den Privaten den Transponder billiger anbieten!!!
    Im Hinblick auf Konkurrenz durch Eutelsat auch durchaus für die Zukunft absehbar.
    Insofern können die Privaten durchaus da mitverdienen! :love:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... trotzdem kassieren die Privaten keinen Cent, da ändert sich auch nichts d'ran, wenn die auf der anderen Seite Verbreitungskosten einsparen. Kassieren und sparen ist meiner Meinung nicht das gleiche ;)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... wer ein bischen Hirn hat, der schaut kein RTL und braucht somit die Verschlüsselungspläne nicht zu boykottieren, denn jeder, der das boykottiert hat irgendwo schon ein Interesse daran die Privaten zu empfangen und wird letztendlich auch die "Infrastrukturabgabe " zahlen, wenn auch widerwillig ...