1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra schafft Klarheit

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Eric el., 16. März 2006.

  1. ofriesner

    ofriesner Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra schafft Klarheit

    Protest Mails an Astra, auch wenn es denen am Ars.. vorbei geht. Tja, so manch einer wird dann wieder auf die illegale Richtung ausweichen.

    Selbst wenn die Privaten weniger Geld zahlen müssten, die Werbung würde definitv nicht weniger.

    Ich frage mich wo der Aufschrei unserer Politker, angesichts der schlechten Kassen bleibt.

    Schade das wir Deutschen es nicht so wie die Franzosen zurzeit machen (ganz so extrem muss natürlich nicht sein).
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra schafft Klarheit

    Vollste Zustimmung :)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... da Du offenbar selbst nicht mehr weisst, was Du so alles von Dir gibt's, noch mal ganz von voren. Im Beitrag #33 hast Du u.a. geschrieben:
    ... Digitales Fernsehen startete 1994 unter dem Namen Direct TV in den USA. In Deutschland wurde 1994 die MSG gegründet mit dem Ziel eine Plattform für digitales Fernsehen in Deutschland zu schaffen und zwar sowohl über Sat als auch über Kabel. Daraus resultierte dann das Bouquet "Digitales Fernsehen 1" oder kurz DF1, das am 28.Juli 1996 startete. Speziell für dieses Bouquet wurde die "Digital-Box" oder kurz die D-Box benötigt. Was die Verbreitung im Kabel angeht, so mussten erstmal die Kabelkopfstation aufgerüstet werden und 1997 wurde DF1 sukzessive in die Kabelnetze eingespeist. 1997 wurden auch die beiden ARDdigital-Bouquets und ZDFvision sowohl über Kabel als auch über Satellit verbreitet. In 2000 gab es im Kabel das digitale Angebot "Mediavision digital", was aber aufgrund der hohen Kosten für die erforderlichen Receiver ein Schattendasein führte. In NRW führte ish am 18.11.2003 ish-plus-tv ein, worin auch Privat-Programme wie z.B. Tele 5, MTV 2 Pop oder auxh TV.B zu empfangen waren. Am 1.4.2004 startete Kabel Deutschland mit Kabel Digital Home.
    So wie Du das darstellst, entsteht der Eindruck, dass es digitales Fernsehen im Kabel erst seit diesem Jahr gibt und das ist definitv falsch, denn es waren nur wenige Monate Unterschied zwischen dem Start von DF1 auf Sat und im Kabel und dieser verhältnismässig kurze Zeitraum hat überhaupt keinen Einfluss auf die Anzahl der digitale Haushalte. Die digitale Entwicklung wurde im Kabel aus ersichtlichen Gründen zeitweise zu stark gebremst, während die Entwicklung über Sat weiterging, allerdings auch nur, was Free-TV angeht. Natürlich war auch das Fehlen von RTL, Sat.1 und Co nicht unbedingt förderlich. Mal von der Anzahl der digitale Haushalte abgesehen, holt das Kabel nun deutlich auf. Für die Programmanbieter wird das Kabel wieder interessant, weil es da Plattformen gibt, über die man bequem zukünftige Spartenprogramme an den Mann bringen kann. Bis vor kurzem gab es diese Möglichkeit (mal von Premiere abgesehen) über Astra für die Programmveranstalter noch nicht. Im Kabel gibt es das schon seit 2000 und 6 Jahre später gibt es diese Möglichkeit auch nun über Astra und das auch nur, weil das von diversen Programmanbietern gefprdert wurde. Auch wurde gefordert, eine Infrastruktur zur erfolgreichen Vermarktung künftige Pay-TV-Programme zu schaffen. Was dabei 'rauskommt, zeigt sich heute, denn die Sathaushalte sollen sich an den Kosten für diese neue Infrastruktur beteiligen ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... überleg' doch mal. Der Bedarf an geeigneten Receiver steigt und das fördert den Umsatz im Einzelhandel und schafft Arbeitsplätze. Wenn Astra 2007 mit der Verschlüsselung abfängt, dann gilt der neue Mehrwertsteuersatz von 19 % und der Staat dürfte sich über die Mehreinnahmen freuen. Vater Staat ist doch auch ein Nutzniesser dieser Aktion und unsere Bundesregierung klopft sich ob dem Erfolg stolz auf die Schulter ...
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Astra schafft Klarheit

    Die wollen nicht erst ein Produkt anbieten und sich das dann bezahlen lassen, nein, die wollen sich das erst bezahlen lassen und dann etwas entwickeln.
    Aha.
    Wenn das Schule macht, muß man erst die Autos bezahlen, bevor man sie dann mal regulär kaufen kann.
    Was ist wenn das nicht passiert und statt dessen Arbeitsplätze verloren gehen?
    Wie kommst Du eigentlich immer zu solchen genialen Aussagen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2006
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra schafft Klarheit

    arbeitsplätze gehn sowieso verloren. immer und immer mehr. weil nur so können noch höhere gewinne eingefahren werden !
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... das sind 2 verschiedene Paar Schuhe, denn SES-Astra baut die Plattform auf, für deren Nutzung die Satzuschauer zur Kasse gebeten werden. Die Satnutzer haben dann schon "das Produkt" wofür sie zahlen sollen ...
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Astra schafft Klarheit

    Ich sehe das als Bewährungsprobe für unser allseitsbeliebtes "Non FreeTV", das sie es doch vieleicht wieder schaffen an alte Zeiten anzuknüpfen. Wenn nicht, tja, dann war es schön das wir diese Erfahrung auch einmal machen durften.
    Wie ist es denn jetzt mit dem ORF, darf der dann jetzt, wo die anderen doch schwarz sind, wieder öffentlich und unverschlüsselt senden? Er macht doch den gute privaten jetzt keine Konkurrenz mehr. Ich denke nicht, das verschlüsselte Sender andere Sender zum verschlüsseln zwingen können.
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra schafft Klarheit

    setzen 1:D
     
  10. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra schafft Klarheit

    Wäre mir neu daß diese Reciever in Deutschland gefertigt werden, also auch keine neuen Arbeitsplätze, eher weniger, denn wenn die privaten Dummysender weniger Werbeeinnahmen haben werde dort erst mal die Leute gefeuert.

    Siehe RTL, dort steht die Hälfte der festangestellten Mitarbeiter auf der Kündigungsliste.

    Gehen die Werbeeinnahmen noch weiter runter, bei dem immer schlechter werdenden Programm die zwangsläufige Folge, dann werden noch mehr Mitarbeiter freigesetzt, wie es so schön heißt.

    Allerdings sollten sich die Politiker um wirklich wichtigere Dinge kümmern, es ist doch ganz einfach, wer privates Dummyfernsehen weiterhin sehen will, der zahlt halt, wer nicht der zahlt nicht.

    Bei vielen meinen Kollegen haben die Pläne von RTL und Sat 1 nur schallendes Gelächter verursacht, die wollten mir gar nicht glauben, daß man dafür in Zukunft pro Monat bis zu 5 Euro bezahlen soll.