1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra schafft Klarheit

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Eric el., 16. März 2006.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Astra schafft Klarheit

    Meinst du die Contentindustrie würde sowas abnicken? :p :D
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Astra schafft Klarheit

    Naja, das tat sie bei der 2er auch nicht aber sie tut es doch. ;)

    5 Millionen Dolphinboxen verkauft, davon laufen dann 3,5 Mio mit Linux.
    hehe das wärs :D

    PS
    mit Multicam :D


    edit:
    Das kann doch die D-Box alles jetzt schon, wozu dann die andere nutzen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2006
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... Transusen sind Leute, die ein wenig träge reagieren und sagt nichts darüber aus ob die was merken oder nicht ...
    ... Gegenfrage: auf welche Satposition die die meisten Satschüsseln in Deutschland ausgerichtet ? Welches deutschsprachige Angebot gibt es auf anderen Satpostionen ?
    In Deutschland sind die meisten Satschüssel auf Astra 19,2° Ost ausgerichtet un warum ? Weil es da das Interessantere Programmangebot gibt. Warum gibt es auf Hotbird eine recht geringe Auswahl an deutschsprachigen Programmen ? Genau, weil die meisten Schüsseln in Deutschland auf Astra 19,2° Ost ausgerichtet sind.
    Und nicht vergessen: lt. Astra wird die "neue Dienstleistung" aufgrund Nahcfrage seitens der Programmveranstalter angeboten und wenn die Programmveranstalter sich dazu entscheiden, das es ihre Programme nur noch verschlüsselt gibt, weil sie damit Kosten einsparen können, werden deren Programme mit Sicherheit nicht auf anderen Satpositionen unverschlüsselt bleiben.
    Welche deutschsprachige Alternativen gibt es da noch ? Die ÖR wird es weiterhin unverschlüsselt über Astra geben, also kein Grund die Schüssel z.B. auf Hotbird zu drehen, denn die Auswahl beschränkt sich dort auf ARD, ZDF und arte. Auf Eutelsat sind noch die Versionen für Österreich/Schweiz RTL, Vox, RTL 2, Super RTL und MTV vertreten, die wohl über Astra verschlüsseln würden. Ob die auf Eutelsat frei bleiben, ist eher fraglich. "Das Vierte" Kabel könnte auch problemlos verschlüsselt werden.
    Bleiben noch Bloomberg TV, Deutsche Welle, EuroNews, Europe by Satellite, EWTN Global Catholic Network, Holidays in Greece, MTA 2, TerraNova, SF Info und Words of Peace. Die Schüssel zu drehen kommt für den gemeinen (sprich: typischen) Satzuschauer der sich nur für deutschsprachige Programme intersessiert wohl nicht in Frage. Ich gehe auch davon aus, das auf Astra nur die Programme verschlüsselt werden, die sich auf den APS bzw. den von Astra selbstgenutzten Transpondern befinden, zus. die ProSiebenSat1 und RTL-Transponder.
    Ich wage es zu bezweifeln, dass T-Systems bei APS mitmischen wird. Programme wie Bahn TV, Bibel TV, XXP usw. werden wohl erst nicht verschlüsselt werden, auf der anderen Seite will demnächst auch mit einer eigenen Plattform starten. Auch die ganzen "Mediendienste" werden sicherlich nicht verschlüsseln; SMS-Dating, Call-In und Teleshopping wird dann auch ohne Smartcard empfangbar bleiben.
    Wer aber RTL, Sat.1 & Co incl. Tele 5 und Das Vierte weiterhin schauen möchte, der muß halt bezahlen. Aber über Astra wird die Auswahl dennoch interessanter bleiben, als die auf Eutelsat. Das Angebot wird auch mit Start der APS-Plattform über Astra ausreichend groß sein und es wird kein "großes Schüsseldrehen" geben.

    Und wieder fallen die Begriffe "Satjünger" oder "Kabeljünger", aber darum geht es doch überhaupt nicht. Die Programmanbieter sehen in den Kabelnetzen inzwischen eine hervorragende Plattform um ihre künftigen Produkte an den Mann bringen zu können und bei Astra gab es ein solche Dienstleistung bisher nicht. Für die Privaten ist es daher momentan uninteressant, die neuen Spartenprogramm auch per Sat zu verbreiten. Erst muß mal die technische Reichweite geschaffen werden, damit sich die Verbreitung der künftigen Angebote auch rechnet.
    Geschieht in der Beziehung auf Astra nichts und interessante Spartenprogramme sind ausschliesslich im Kabel verfügbar, dann steigt die attraktivität des Kabels zu Lasten Astra, weil es da nur den "werbeverseuchten Schund" gibt. Kabeljünger oder Satjünger, das spielt dabei überhaupt keine Rolle. Jeder soll gem. seinen technischen Möglichkeiten und seinen Interessen selbst entscheiden dürfen. Gebt doch endlich mal euer Schubladendenken auf ...

    .. mir geht es hier in erster Linie um die Beziehungen zwischen Programmverabstalter und Kabelnetzbetreiber bzw. Programmveranstalter und SES-Astra/APS denn nur in diesen Beziehungen sind die Gründe für die Grundverschlüsselung über Sat zu finden. Der Satzuschauer ist zwar der Dumme, weil der für bisher kostenlose Leistungen nun zahlen muß, aber das ist die Entscheidung von Astra und ob man da mitmacht oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Natürlich gibt es viele, die da nicht mitmachen. Aber die Frage ist doch: sind das die Zuschauer, die sich der Programmveranstalter wünscht ? Was bringen den Privaten die Zapper ein, die bei jeder Werbung umschalten ? Wer bereit ist, den Astra-Eintrittspreis zu zahlen, der interessiert sich auch für das Angebot, was über die Plattform verbreitet wird. ...

    ... ich habe auch kein Zweifel, das die meisten Satzuschauer, die hier im Forum verkehren, da nicht mitmachen werden, denn die meisten Forenuser kennen sich mit der Sattechnik bestens aus und schauen auch gerne ausländische Programme. Aber das ist nicht repräsentativ sondern es handelt sich eher um eine Minderheit, die meisten deutsche Satzuschauer haben aber eine Schüssel montiert, um RTL, Sat.1. & Co empfangen können. Diese Satzuschauer werden letztendlich auch den "Eintrittspreis" bezahlen ...
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Astra schafft Klarheit

    Das ist die intelligente Antwort auf den APS Nonsens!
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Astra schafft Klarheit

    Die Henne oder das Ei.
    Du weißt doch genau warum.;)
    Interessant wird es werden, wenn die Werbekunden wegbrechen, weil durch das neue System bewiesen wird, das nahezu eine finanziell unterbemittelte Schicht diese Sender und deren Programme sehen. Dann haben wir den Salat. ;)
    Ich sehe das nicht so. Aber wir werden alle eine Überraschung erleben denke ich mir.
    Muß mal die Schallplatte umdrehen.
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra schafft Klarheit

    mischobo, jetzt reichts. Ich habe gesagt das 1996 das digitale Fernsehen gestartet ist und habe einen Link nachgereicht in dem Stand das DF1(der erste Anbieter der Inhalte digital anbot) 1996 startete, das sollte ja nicht stimmen nach deiner Aussage. Was daneben steht ist doch völlig uninteressant um was für eine Box dort geht. Frage war wann und dort stand das Ergebnis. Ich erwähnte DF1 nur um dir mitzuteilen das das digitale Fernsehen 1996 mit DF1 startete. Was willst du mehr? Und jetzt noch mal langsam. Ich sagte das 1996 das digitale Fernsehen startete und zwar mit DF1 gab einen Link in dem stand das dort 1996 das digitale Fernsehen startete. Ich frage mich manchmal mit wem ichs zu tun habe.
    Ich mach es mal wie Jauch und Co. wenn du Lust hast kannste ja drauf antworten. Wann startete das digitale Fernsehen? A: 1989 B: 1996 C: 2006 D: 1999
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Astra schafft Klarheit

    A ist richtig, oder? :winken::):love:
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Astra schafft Klarheit

    Darf ich mal telefonieren? :winken:
     
  9. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra schafft Klarheit

    Aber nur, wenn dein Telefonjoker Leo Kirch heisst!

    :D:D:D
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra schafft Klarheit

    Hot Button Runde !