1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra schafft Klarheit

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Eric el., 16. März 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... klar, bisher gab es einen digitalen Kabelkunden, jetzt sind es zwei. Ist eine Steigerung von stolzen 100 % (!) ;)
     
  2. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra schafft Klarheit

    Sehr gut.
    Die stark gesunkene Reichweite wrden die Privaten dann in der genauso stark zurückgehenden Werbeauslastung merken.
    Wird lustig, wenn die Werbeeinnahmen tiefer und schneller fallen als Möllemann!
    Ich freu mich schon drauf.

    :winken::winken::winken:
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra schafft Klarheit

    da gings um die ÖR, weil die z.B. die Ösis ihres verschlüsseln und auch nur im jeweiligen Land Gebühren erhoben werden.
     
  4. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra schafft Klarheit

    Die Ösis mussten doch auch nur wegen Kirch verschlüsseln.
    Die Deutschen haben lieber ORF geschaut als ProSieben.
    Da liefen die Spielfilme immer in der ähnlichen Zeit, aber ohne Werbung!
    Deswegen ist sogar die terristrische Reichweite der grenznahen ORF-Sender beschnitten worden.

    ;)
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Astra schafft Klarheit

    Dann sollten doch die privaten sostark privatwirtschaftlich tätig werden, das sie auch im Kabel ihre Kosten minimieren, indem sie verschlüsseln, die Einnahmen dafür der KDG oder ish oder wem auch immer zufließen lassen und die Rechnung dem Werbekunden, also dem Zuschauer präsentieren. Ich sehe das als positive Tendenz das Kabelangebot exxesiv zu erweitern. Der Werbekunde wird dadurch nur ein noch besseres Angebot erhalten können.
    Wenn dem denn so ist, warum werben denn die Sender nicht damit? Warum werden ihre "Nachrichtensendungen" nicht mal für solche "Nachrichten" benutzt?

    Über die "Spartensender" brauchen wir ja nicht wirklich reden. ;) Die von Sat1 und Kabel1 werden wohl nette Rohrkrepierer werden. Kinowelt und das andere Dingens da ist auch nicht der bringer.
    Wenn ich die empfangen würde wollen, müßte ich an EWT eine "Digitalempfangsgebühr" abdrücken. Hallo? Worin liegt da der Sinn begründet? Desweiteren ist die KDG hier bei EWT nicht zu empfangen, das in der Haupstadt von Kabeldeutschland. :eek:

    Kabel und Sat kann man nicht gemeinsam benutzen, dann hat man immer solch ein ekliges brummen im Verstärker, wenn das Radiosignal aus dem Kabel kommt und das Gerät auch mit dem Satreciver verbunden ist. ;)
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra schafft Klarheit

    mischobo, bitte zerreisse meine texte nicht aus den Zusammenhang, denn hier entsteht der Eindruck das bei den Zitaten etwas ganz anderes stand. Es gibt User die machen sich nicht die Arbeit und lesen alles. Das oben zitierte basierte darauf wann digitales Fernsehen in Deutschland eingeführt wurde und da in diesem Link das Datum drinnsteht nam ich eben diesen. Ob nun die d-Box drinn vorkommt oder einexxxxx-Box ist mir furzegal da es nur um das Datum ginge. Sag einfach Asche auf mein Haupt und gut ist. Auf die anderen Zitate verzichte ich weil es sind noch mehr Beispiele die mit dem einen oder anderen nichts zu tun haben. Demnächst werde ich die Links entsprechen komentieren damit auch der letzte Zweifel ausgeräumt wird. Noch kurz, in keinem habe ich irgendwie bezug auf das ehemalige Blu Projekt der Privaten genommen, es ging alleine nur um Blu-Com von Astra welches in den Spezifikationen der Boxen aufgenommen werden soll. Dies soll bekanntlich als neuer Dienst an den Mann gebracht werden, deshalb die Erwähnung.
    Das wars meinerseits da eigentlich alles gesagt wurde. Wenn mir noch was zu Ohren kommt werde ich das hier zum besten geben.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... das prognostiziere ich Dir aber anders. In den ersten Jahren wird es mit Sicherheit Einnahmeverlsute geben, aber früher oder später haben sich die Zuschauer daran gewöhnt, das man für die Nutzung von Astra bezahlen muß. Zusätzlich gibt es aber eine Infrastruktur, worüber man preiswert Sparten-Pay-TV-Programme verbeiten kann und damit wird in ein paar Jahren auch gutes Geld verdient werden können. Aber es ist doch gerade dieses Low-Cost-Pay-TV, was das Free-TV wie wir es heute kennen bald aussterben lassen wird. Die Interessanten Angebote wird es erstmal nur im Pay-TV geben, das andere dient dann nur noch um die Pausen zwischen der Werbung zu füllen.

    Sieh Dir mal das RTL-Produkt GZSZ an. Damit wird doch richtig Kohle gescheffelt. Die Serie läuft im Vorbanedprogramm und die Werbepreise werden auch recht hoch sein. Aber verdient RTL damit das Geld ? mitnichten, denn mit Merchandising kann man viel mehr Geld verdienen. GZSZ als Pay-TV ist definitv vorstellbar. Schon heute kannst Du die Vorabendfolge bereits ab 13 Uhr empfangen. Ein Freischaltung für eine Folge kostet 0,99 €. Momentan kann das Programm nur über Internet oder Vodafone empfangen werden. Ich bin davon überzeugt, dass es demnächst auch GZSZ-TV im Kabel geben wird, wenn auch nicht unbedingt als VoD-Angebot. Bei der Verbreitung über Sat wird das sicher noch etwas dauern, denn auf Sat ist die technische Reichweite recht uninteressant und die Kapazitäten dafür zu teuer.
    Dafür bietet jetzt Astra die APS-Plattform an, aber was bringt das, wenn die technische Reichweite nicht stimmt. Irgendwie muß Astra es schaffen, diese Plattform in Deutschland zu etablieren, denn sonst wird Astra in Zukunft uninteressanter und würde früher oder später gegenüber Kabel verlieren. Die Kabelnetzbetreiber bieten dem Programmveranstalter alles aus eine Hand und haben eine hervorragende Pay-TV-Ready Infrastruktur.
    Astra bleibt quasi nichts anderes übrig, zumindest bisher kostenlose "Zugpferde" zu verschlüsseln und die Programmgruppen aus dem Hause RTL Television und ProSiebenSat1 sind nun mal solche Zugpferde auf dem deutschen TV-Markt. Astra kann es sich nicht auf Dauer leisten, wenn interessante Sparten-Pay-TV-Programme ausschliesslich im Kabel starten. Im Kabel gibt es dann noch preisgünstig Internet und Telefon und schon wird sich der gemeine deutsche Satzuschauer überlegen, ob er noch eine Schüssel nehmen soll oder ob ihm Kabel nicht doch mehr bietet ...
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Astra schafft Klarheit

    Sind die deutschen nicht Transusen und kommen nicht aus dem Knick? Jetzt sollen sie was merken?
    Ist das wichtig?
    Im Gegensatz zum Kabel gibt es beim Sat alternativen. Die Kabeljünger werden merken das man nicht mal schnell den Anbieter wechseln kann. Die Satjünger, auch die derzeit analogen, werden mal schnelle die Schüssel drehen. Gibt es dann ein Schüsseldrehverbot? So wie einst in der DDR, wo die nach Westen "sehenden" Antennen widerrechtlich abgebaut wurden?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra schafft Klarheit

    ... OK, ich zitiere nochmal Deinen entsprechenden Beitrag
    ... der von Dir zitierte Link bezieht sich eindeutig auf D-Box und jetzt kommst Du und behauptest es gehe gar nicht um die D-Box.Wenn Du schon Links postest, dann achte darauf, das es der richtige ist.
    Das wäre dann http://de.wikipedia.org/wiki/DF1
    ... na und, da steht drin, das DF1 erstmal über Astra startete, aber es ist doch schnurzegal, wo was zuerst gestartet wurde. Denn initiert wurde DF1 bereits in 1994 und zwar für die Verbeitung sowohl über Sat als auch über Kabel. Im Kabelnetz mußte jede einzelne Kabelkopfstation entsprechend aufgerüstet werden. Und die D-Box ist Bestandteil dieses Projektes gewesen. Aber was hat überhaupt DF1 mit der aktuellen Situation zu Tun ? DF1 und digitales Fernsehen waren ein politsch gewolltes Projekt, was die geplabte SES-Astra-Verschlüsselung definitiv nicht ist. Gem. dem DF1-Projekt sollte eine einheitliche digitale Plattform sowohl für Kabel als auch für Satellit geschaffen werden. Damals wurde den Herstellern komplett vorgegeben, wie die D-Box auszusehen hat, die Freiräume, wie es die Dolphin-Pläne vorsehen gab es nicht. Auch hatte der DF1-Zuschauer keine sonderlich große Auswahl, er mußte sich mit dem begnügen, was ihm vorgestzt wurde. Nach den SES-Plänen kann der Zuschauer aber seine "Box" selbst aussuchen ...
    ... erklär mir doch einfach mal, was DF1 mit der heutigen Sitaution zu Tun hat ...
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Astra schafft Klarheit

    Läuft auch Linux auf der Box?