1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dixie, 19. Juli 2005.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    @ Dixie
    JEDES LNB ist digitaltauglich.
    Grundsätzlich gesehen.
    Dem LNB ist es egal ob es analoge oder digitale Signale einfängt.
    Somit ist die Aussage schon richtig.

    ABER!!!! heute wird ein größerer Frequenzbereich benutzt als damals, darauf befinden sich die meisten Digitalprogramme. Darum wird häufig in der heutigen Zeit fälschlicherweise das Wort "digitaltauglich" für "erweiterter Frequenzbereiche" verwendet.

    Wenn du mit einigen wenigen (meist unbrauchbaren) Programmen also zufrieden bist kannst du die alten LNB's weiterverwenden.
    TW1 zum Beispiel wirst du damit aber nicht empfangen :cool:
     
  2. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Das Highband beginnt von 11.7 GHz an aufwärts.

    Auf Astra sind nur folgende deutschsprachigen Sender nicht im Highband: Bibel TV, TV Shop 2, Raze TV, Arte (aber nur der Sender in einem frz. Bouquet), Deutsche Welle TV; auf Hotbird die deutschsprachigen Sender: ARD, ZDF, Arte, RTL, VOX, RTL2 CH, Super RTL CH sowie einige kleine Private.
    Auf dem Highband von Hotbird finden sich: BW TV und Terranova (letzteres auch auf Astra) sowie Industrieprogramme. Ein modernes Universal LNB lohnt sich nicht fürs Hotbird Highband. Das alte Dual LNB verträgt sich nur dann mit dem 2/1 DiSEqC, wenn man auf die vertikale Polarisation (Arte und Euronews) verzichtet. Dann hat man so wichtige Sender wie TV NRW und NBC Giga, die auf Astra nicht vertreten sind. Oder besser: man belässt den analogen Multischalter am Dual LNB und schließt den DiSEqC-Schalter erst am Ausgang des Multischalters an. Könnte gehen.

    Eine andere Verwendung des alten Multischalters ist wahrscheinlich ausgeschlossen. Es ist nicht anzunehmen, dass er die Schaltung aufs Highband hinbekommt. Das heißt das Signal vom Single-LNB darf auf keinen Fall durch den alten Schalter laufen.

    Mehr fällt mir dazu nicht ein.
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Falls es sich bei der Satanalage um eine Kathrein-Anlage handelt, ist es möglich, dass UAS474 verbaut wurden. Diese sind sehr wohl High-Band-fähg, allerdings in Zusammenschaltung mit einem UWS78/79.
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Sie sind von Grundig und tragen die Aufschrift »Digital Universal-Twin-LNC«

    Je eine Ausgangsleitung auf einen 2/1 und gut is...
     
  5. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Welche Ausgangsleitung? V oder H? :eek: ??? Und was geschieht dann mit der anderen?
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Ein Twin hat keine getrennten horizontalen und vertikalen Ausgänge wie ein Dual-LNB, sondern zwei gleichberechtigte Teilnehmeranschlüsse. Es ließe sich allerdings über einen entsprechenden Multischalter in genau diesen Schaltzustand bringen, wenn dieser auf der einen Seite 13 und auf der anderen Seite 17V ausgibt. Die Bezeichnung "Universal" kennzeichnet die nach Astra-Definition geforderten LOF´s von 9750 und 10600 MHz. Das bedeutet, an ein Universal-Twin-LNB ließen sich zwei Digitalreceiver unabhängig von einander anschließen, da das Twin einen kleinen Multischalter integriert hat (für 2 Teilnehmer halt).
     
  7. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Danke für die sehr ausführliche Belehrung. Ich gehe aber nach wie vor davon aus, dass eher die Beschriftung "Twin" aus historischen Gründen unzutreffend ist als die Bezeichnungen V und H, die Dixie am LNB und/oder Multiswitch abgelesen hat. Denn seine Schaltskizzen kann er sich nur schwer aus den Fingern gesogen haben.

    Oder sollten V, H hier etwas ganz anderes bedeuten, z. B. Receiver im Vorder- bzw. Hinterhaus? Oder wurden alte Gehäuse benutzt, auf denen V/H halt noch aufgeprägt war? Wozu dann die je 2 Leitungen in den alten analogen Multiswitch? Fragen über Fragen.

    Warten wirs ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Nö, es ist ja kein Problem. Der Multischalter gibt auf allen vier Ausgängen eine Spannung aus, paarig 13/17 V. Zwischen den Paaren wird mit 22 kHz umgeschaltet. Das Universal-Twin ist später montiert worden. Da der MS keine 22 kHz zum LNB ausgibt, sondern nur intern verwendet, klappt also in dieser Konstellation der Analogempfang Astra/Hotbird. Die Bezeichnung "Universal" bei einem LNB gibt es erst seit der diesbezüglichen Astra-LNB-Spezifikation. Diese wiederum stellt die Verwendung der LOF´s 9750/10600 MHz sicher. Du siehst also, nicht immer hat Satellitentechnik mit Vorder- und Hinterhäusern zu tun :)
     
  9. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Leuchtet ein. Setzt aber voraus, dass die verschiedenen Schaltzustände Lo/Hi, V/H genau wie heute verwaltet wurden. Und die Spannung ans LNB weiterzugeben, gabs die Option schon? Und wenn auf den LNB V/H steht, bleibt eine Frage offen, s. Zitat Dixie unten. Aber vielleicht stehts auch nur auf dem Multiswitch.

     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra/Hotbird-Empfang mit älteren Digital-LNBs

    Ich habe mir die LNBs vorhin erneut angesehen. Sie sind von Grundig und tragen die Aufschrift »Digital Universal-Twin-LNC « (nicht »LNB« und nicht »Dual«, sondern »Twin«).