1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: "France 3" Lokalversionen...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Cha, 23. März 2016.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    btw: weiss jemand, wann CanalSatFrance komplett auf DVB-S2 umstellt?
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    Nelli22.08 und plueschkater gefällt das.
  3. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Umstieg ist doch schon größtenteils geschehen. Die aktuell offenen France3-Versionen sind doch auch auf DVB-S2.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schon klar. Mir geht es konkret um D17, das ist in DVB-S fta und in S2/HD codiert. Und da stellt sich die Frage, wann DVB-S abgeschaltet wird, und ob man dann die Verschlüsselung der HD-Version aufgibt.
     
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch viele andere Franzosen wie NRJ12 & Co waren allesamt mal FTA. Einmal FTA heißt leider nicht immer FTA. Mich wundert's immer noch, dass Bezahlfernsehsender Canal+ einige Stunden Programm am Tag FTA zeigt.
     
  6. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.857
    Zustimmungen:
    9.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Nicht "meckern", sondern genießen, solange es geht :)
     
    Cha gefällt das.
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Blick in eine (französische) Programmzeitschrift zeigt, was dort so alles läuft. Es gibt durchaus Lizenzware wie beispielsweise INSPECTEUR BARNABY (gegenüber dem ZDF sind die Franzosen etwa zwei Jahre im Voraus) oder INSPECTEUR LEWIS (auch hier beträgt der Vorsprung gegenüber dem ZDF zwei Jahre) oder LES ENQUETES DE VERA (hier beträgt der Vorsprung gegenüber zdf_neo lediglich einen Tag); nachmittags ermittalt Josef Matula, sonntags gibt es gegen Mitternacht, wenn eigentlich schon wieder Montag ist, einen meist älteren Spielfilm im Original mit französichen Untertiteln.
    Die Sprache kann man lernen, und ich empfange weitaus uninteressantere Sender als France 3.
     
  8. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Am 5. April 2016 ist die Umschaltung von SD auf HD geplant. Die Franzosen stellen dann auf DVBT2/MPEG4 um, auch über Satellit werden wohl viele Transponderum- und Neubelegungen stattfinden.
     
  9. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    alle wieder in Viaccess, Nagra und Seca verschlüsselt...
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das betrifft auch 19,2° Ost, und nicht nur 5° West?