1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2014.

  1. STW80

    STW80 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    Gab es damals für jeden Anbieter eigene Anlagen(LNB ect) oder wie darf man das verstehen?
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    Vielleicht lag es daran das jede Antenne von der Deutschen Bundespost genehmigt werden musste?
     
  3. Landei

    Landei Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    Ja, damals (1989) musste für jede Anlage noch ein Antrag gestellt werden mit Angabe welche Programme man von welchem Fernmeldesatellit empfangen möchte.
    Kopernikus sendete damals schon zusätzlich im oberen Frequenzbereich was ein anderes LNB erforderte. Bei meiner Anlage wurde der Frequenzbereich durch die 13/18 Volt gewählt und die Polarisation wurde magnetisch durch extra Steuerleitungen geschaltet.
    Die LNB für Astra nutzten nur die Frequenz 10,950 bis 11,750
     
  4. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland


    Ja ich hatte son D2 Mac Receiver. Ich weiss gar nicht mehr wofür ich den brauchte hatte in den 90ern 120 cm Schüssel mit Motor selber gebaut.:winken:
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    Kopernikus nutzte sowohl den 11GHz-Bereich, drei Transponder im Halbtransponderbetrieb, was die Anzahl der Programmplätze zwar verdoppelte, aber auch eine größere Antenne notwendig machte, und den 12GHz-Bereich (7 Transponder), im Gegensatz zu ASTRA, welches nur den 11GHz-Bereich nutzte. Dies machte demzufolge auch den LNB teurer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  6. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    Wir hatten damals auch eine Fernbedienung mit 16 Programmtasten, aber erst ab Juli 1990 - da gabs ja die D-Mark.. vorher war an eine SAT-Anlage nicht zu denken..

    Endlich konnte man über Satellit nun wieder das vollständige SAT.1 Programm ohne RIAS-TV sehen..fast 2 Jahre lang ab Oktober 1988 hab ich mich auf darauf geärgert, da immer um 17:50 wenn die besten Serien liefen, sowie von 6-9 Uhr zu Guten Morgen mit SAT.1 dieser Mist reingeknallt wurde..:wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    Wir hatten uns damals bereits im März 1990 eine Technisat-Anlage gekauft (Devisenmix ;)). Angeschaut hatten wir uns derartige Teile aber schon im Dezember 1989 in Hof. :D
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    In der DDR gab es keine Bundespost.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    Nicht nur das: Bei Kopernikus wurde zirkulare Polarisation verwendet, im Gegensatz zu Astra bei dem mit linearer Polarisation gesendet wurde. Feed u. LNB waren für den Empfang von Kopernikus dadurch teurer.
    Dazu kam die geringere Sendeleistung des Kopernikus-Sat u. die Tatsache dass Kopernikus keine ausreichenden Akkukapazitäten an Bord hatte um Nachts zu senden, während sich der Satellit im Erdschatten befand.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Astra feiert 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland

    Und wen ich das noch richtig in Erinnerung habe benötigte man für die Bandumschaltung noch eine extra Leitung.