1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra - Eutelsat - Nilesat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Snoped, 1. September 2003.

  1. Snoped

    Snoped Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2001
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Schade, aber aus irgendeinem Grund will es nicht klappen, obwohl ich alles beachtet habe. Vielleicht reichen 85cm wirklich nicht aus. Eigentlich wäre ich ja zufrieden, wenn der Signalpegel wenigstens auf 0,1 gestiegen wäre. Ist er aber nicht ?!?!?! durchein
     
  2. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich hab vor kurzem Astra 2D gesucht mit dem selben Receiver. War erst nicht zu finden und dann hatte ich in null komma nix 7 DB Anzeige.

    Ich würde mal behaupten eine Signalpegel von 0,1 DB würde der Technisat gar nicht anzeigen. So ab 2 DB gehts los und dann hat man auch schon ein Bild.
    Um den Satelliten erst mal zu finden, würde ich eventuell einen Sat-Finder benutzen, der findet kleine Signaqlpegel denke ich leichter als der Technisat.
     
  3. Snoped

    Snoped Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2001
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Als ich wieder auf den Astra Satelliten zurückgedreht habe, da hatte ich 0,3db für ne Zeit lang, halt zwar nur klötzchen, aber wenigstens etwas. Als ich die ANtenne dann richtig eingestellt habe, kamen dann wieder meine 8,5db. Kann ich mich analog an irgendeinem anderen Satelliten orientieren?? Bestimmt nicht, oder??
     
  4. Snoped

    Snoped Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2001
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Weiß Jemand ob ich mit einem WaveFrontier T90 oder T55 bessere Chancen hab, die 3 Satelliten zu empfangen
     
  5. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi Snoped,

    das Ausrichten eines Satellitenspiegels kann mitunter zum Geduldsspiel werden, vor allem wenn es so knapp zugeht (Nilesat mit 85er).
    Da muss schon alles 100% stimmen.
    Am besten du stellst erst mal den Elevationswinkel für deinen Standort so genau wie möglich ein. Dann noch den ungefähren Wert für die Verdrehung des LNB.
    Die für deinen Standort gültigen Werte kannst du dir z.B. auf der Homepage von Kathrein besorgen. Dort gibt es einen Azimut-/Elevationsrechner.
    Dann schwenkst du die Schüssel aus der Astraposition langsam gegen Westen, dabei solltest du immer Blickkontakt zu deinem Fernsehgerät haben, um beobachten zu können, wie sich die Signalwerte verändern. Am Receiver musst du natürlich vorher eine gültige Nilesatfrequenz eingestellt haben.
    Es ist natürlich schon schwierig den Sat zu finden, wenn die Schüssel wahrscheinlich schon zu klein für den einwandfreien Empfang ist. Aber vielleicht ist es möglich, wenigstens ein klein wenig Signal zu bekommen.
    Sobald du dann ein Signal hast, kannst du, dich daran orientierend, die Ausrichtung des Spiegels optimieren, dann weisst du, ob ein einwandfreier Empfang möglich ist oder nicht.
    Obs mit ner Wavefrontier klappen würde ist halt auch schwierig zu beantworten. Da diese exotischen Satelliten nicht unbedingt für den Empfang in Deutschland gedacht sind (s. Ausleuchtzone), wird man hierzulande für den einwandfreien Empfang je nach Standort unterschiedliche Schüsselgrössen benötigen.
    Am ehesten kann dir das jemand beantworten, der in deiner Nähe wohnt und mit einer Wavefrontier empfängt.

    gruss
    smart
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    An deiner STelle würd ich erstmal 8° West suchen, der ist VIEL leichter zu bekommen. Dann drehst du GAAAANZ leicht 1° zurück.

    So solltest du 7° West relativ sauber einstellen können.
    Aber ob du mit 85cm da was empfängst weiß ich nicht. Ich krieg mit meiner 100er hier im Süden bei MBC 2 & Co gerade mal knapp 30% Signalstärke.

    Greets
    Zodac (aka Mike16)
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Diese schwache Signalstärke mit der 100er Schüssel irritiert mich schon ein wenig.

    [​IMG]

    Gruß
    Angel
     
  8. Snoped

    Snoped Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2001
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    G´Abend Leute,
    hab gerade folgende Zeichnung (Himmelsrichtungen)

    entdeckt. Stimmt das jetzt???
    Wenn ich nach Osten drehen wird die West-gerade höher???????
     
  9. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie jetzt ???

    Gruß
    Angel
     
  10. Snoped

    Snoped Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2001
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Wenn ich hinter meinem Receiver stehe und der Receiver ist auf Astra 19,2° ausgerichtet, heißt es, dass ich nach osten drehen muss, um auf 7°West zu kommen??
    NAch der Zeichnung soll das angeblich so sein, oder???