1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Kabel gibt es in 30 Jahren bestimmt noch !

    Die Frage ist ob es dann noch SAT gibt :winken:


    Kabel TV über IP , dazu Internet , Telefon, Smartphone Flatrate, da kann SAT nicht mithalten .

    Na vielleicht läßt Astra dann ja Glasfasern aus dem All auf die Erde herab die der Baumgartner dranschraubt :D

    Echtes HD ist natives HD für mich und bei den ö.r. läuft doch fast ausschließlich alles runterskaliert !
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Einspruch euer Ehren! Sat ist das einzige der von dir genannten Medien, was nach der Erstinstallation nichts mehr kostet - es sei denn man schafft sich einen 4K-Receiver an.

    Außerdem ist die Programmauswahl bei Sat so überwältigend, da träumen die anderen nur von.

    Wer sich das Videogeruckel über Internet antut ist selber schuld. Nur eine kleine Minderheit hat bereits eine 50 Mbit-Leitung .
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    MiB schreibt ... in 30 Jahren.

    In 30 Jahren sind 50 MBit/s Bandbreite so überholt wie aus heutiger Sicht der Ablauf, dass man vor 30 Jahren Software noch auf 8-Zoll Disketten mit wenigen Kilobytes Fassungsvermögen ausgeliefert hat. Satellitenverbreitung wird in 30 Jahren vollkommen unwirtschaftlich sein, da der Trend zur individuellen (nicht-linearen) Mediennutzung zunehmen wird und sich darauf basierend auch andere Geschäftsmodelle etablieren werden. Da muss man kein Prophet sein, um das heute nicht schon beobachten zu können.

    Die heute 40 bis 50 Jährigen, die noch lineare Fernsehnutzung gewohnt sind und Aufzeichnungen auf privaten Festplatten horten, werden dann schon von Pflegerobotern gefüttert und fallen als wirtschaftlich relevante Werbezielgruppe wohl aus.

    4K-Aufnahmechips kommen jetzt von verschiedenen Herstellern in den Markt und werden langsam in die ganz normalen TV-Produktionsumgebungen eindiffundieren, wo es zuvor teure High End-Kameras wie eine RED oder Sony F65 gebraucht hat, die für derartige Einsätze keinen Sinn gemacht haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2012
  4. kingastra

    kingastra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Aber ich denke mal das sowas auch über Sat möglich wär, oder ?
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    So ein komplizierter Kasten muss immer noch mit teurer Raketenkraft nach oben geschossen werden. Damit jeder Nutzer im Unicast-Transport mit seinen exklusiven und persönlichen Daten versorgt werden kann, müssten die Dinger Frequenzspektren belegen, die bunter als jeder Christbaumschmuck sind.

    Dagegen steht eine terrestrische Versorgung mit Glasfaser, kleinstzelligem Mobilfunk und anderem Schnickschnack, die deutlich effizienter und kostengünstiger sein wird. Wir reden über die Perspektiven in 10, 20 bzw. 30 Jahren...Womöglich werden Ultra-Hochbandbreitenanschlüsse da als gratis Nebenleistung vom Wasserwerk vertrieben.

    Sat ist gut für Multicast (Ein Signal für viele),
    wenn jeder was andres will bzw. zu anderem Zeitpunkt starten will, ist ganz schnell Ende Gelände.

    Mit höherwertigen Signalen, wie z.B. 4K oder irgendwann einmal 8K, werden die Probleme bei zeitversetzter Nutzung für die Sat-Distribution immer größer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2012
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Wenn man sich diesen Artikel durchliest VATM TK-Marktstudie 2012: Mehr Breitband, nur wenig Highspeed - onlinekosten.de dann habe ich erhebliche Zweifel über den Sinn des Breitbandausbaus Jenseits über 6 Mbit/s. Was den Verlauf der Technik angeht, nicht jeden Schritt muss man mitmachen, ich denke 1080p auf Bluray ist für den privaten Bereich mehr als ausreichend. Kleine Frage an die Sky-Befürworter: Wieso muss man für das Besondere in der Regel immer noch 10 € pro Monat bezahlen (HD Paket)?
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Entschuldigung,
    aber die Vermutung, dass ein Privathaushalt nicht mehr als 6 MBit/s Bandbreite bräuchte wird schon im Verlauf des Postings selber erfolgreich in Frage gestellt.

    Mit welcher Datenrate werden denn 1080p/24-Inhalte auf BluRay abgelegt? Selbstverständlich deutlich höher als 6 MBit/s, laut BluRay-Spezifikation nämlich bis maximal 48 MBit/s - IPTV-Plattformen streamen normale HD-Inhalte bereits mit 8 MBit/s, per DVB-S kommt HDTV mit 12 bis 15 MBit/s. Und dann soll es ja noch vereinzelt Haushalte geben, in denen es zwei Erwachsene miteinander aushalten und ggf. sogar noch Kinder im Bestand sind. Was passiert denn, wenn da zwei oder drei Familienmitglieder unterschiedliche HD-Inhalte gleichzeitig schauen wollen?

    Der VATM beschreibt den Ist-Zustand in Deutschland, der unter anderem davon gekennzeichnet ist, das Anbieter wie Vodafone, 1&1 oder O2 praktisch kein Geld für Investitionen in die Hand genommen haben und sich Dank regulatorischer Vorgaben parasitär in fremde Infrastrukturen einmieten können. Da kommt dann über alten Telefondraht in vielen Fällen nicht mehr als 6 MBit/s raus.

    Den Bedarf privater Haushalte hast Du treffend festgestellt - aktuell Datenraten, um HD Inhalte vergleichbar zu BluRay-Qualität zu streamen. Multipliziert mit der Anzahl der zu erwartenden Haushaltsangehörigen sind das locker 100 MBit/s, wenn denn 4K-Formate etabliert werden wird es sich auf 200 MBit/s und mehr erhöhen.

    In der Umsetzung ist zumindest für 100 MBit/s kein Hexenwerk erforderlich. Breitbandkabelnetze mit kleinen Segmenten können das mit DOCSIS 3.0 bereits umsetzen, VDSL im Outdoor-Ausbau kann es leisten und FTTH sowieso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2012
  8. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Sagt mal was habt ihr alles gegen Fortschritt?? Wenn es nach euch geht würden wir noch Analog schauen :rolleyes:
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Gegenfrage: Warum sollen Internetfirmen, die die Infrastruktur bieten, bei dem Ist-Stand in die Breite investieren? Die Mehrheit ist doch mit bis zu 6 Mbit/s glücklich. Für 1080p braucht man doch keine Internetverbindung. Was IP-TV angeht, haben die ÖR-Anstalten bei Olympia 2012 bewiesen. (Ein Schuss für den Offen)! Die Mehrheit der Fernsehzuschauer, Ü50 Generation, ist es eh schnuppe, ob digital oder geschweige denn HDTV. Sie wollen nur Fernsehen.
     
  10. Gümpel

    Gümpel Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    13
    AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Die Mehrheit der Fernsehzuschauer, Ü50 Generation, ist es eh schnuppe, ob digital oder geschweige denn HDTV. Sie wollen nur Fernsehen.[/QUOTE]

    Also sind wir über 50 verblödete Idioten die sich nicht die Schuhe zubinden können?
    Die Leute die ich kenne Ü50 haben Technik stehen davon träumst Du nur!
    Und das technische Wissen ist weitaus höher als das eines "Mützenträgers".