1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra-Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von leipziger_genie, 31. Mai 2010.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Astra-Empfang

    Das mit der Anzeige Voller Balken stimmt schon so.
    Vermutlich hast deine Kabels vom LNB zu dem Multischalter nicht richtig angaschlossen. Steht auf dem LNB drauf(Ausgänge)LV, LH, HV und HH genau dort rein auch bei den Eingängen am Multi.
     
  2. leipziger_genie

    leipziger_genie Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra-Empfang

    das mit den Kabeln hatte ich auch schon gedacht, da leider durch Wind und Wetter meine vorherige Kabelkennzeichnung am LNB verlorengegangen ist. ich habe daraufhin alle möglichen Varianten am Multischalter (sitzt im Keller) durchprobiert bei unveränderter Konfiguration am LNB. Ergebnis ist, das nur bei der jetzigen Konfiguration überhaupt ein Empfang stattfindet. Bei allen anderen Kombis fällt der Signalpegel in der Installation auf 25%.
     
  3. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Astra-Empfang

    Da deine Schüssel neu ist dachte ich auch der LNB wäre neu. Wie war es denn vorhehr mit der anderen Schüssel? Mit dem jetzigen LNB?
    Überprüfe mal alle F-Stecker ob auch gut montiert mann weis ja nie mit der Zeit.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Astra-Empfang

    Also das ist folgender maßen.
    Beim H/L Kabel empfängst Du nur z.B Eines Festival SD, Eins Extra, Phönix.
    Beim H/ H Kabel z.B. RTL, SAT 1, Das Erste SD ZDF SD.

    Beim V/ High Kabel z.B. Sport 1, Tele 5.
    Bei V/ Low Ausländische Programme Cubavision usw.

    Alle anderen Programme auf den anderen Bändern werden bei einer Direkten Verbindung nicht empfangen.
    Teste die Kabel also nach den Zu empfangenden Sendern aus.
     
  5. leipziger_genie

    leipziger_genie Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra-Empfang

    also der LNB ist auch neu (Smart Titanium LNB Quattro Gold TQ 0.1dB - CS-Multimedia GmbH | Edision | HDTV | Digital | SAT | Receiver). der alte LNB war im Eimer und bei der Montage ist dann auch noch die LNB-Halterung der alten Schüssel (Plastik) gebrochen. deshalb habe ich dann eine neue Schüssel gleich noch dazu gekauft, war billiger als bei Medion in einer teuren 0900-Hotline nach einer Ersatzhalterung zu fragen. ;)

    ich kann zumindest nochmal die Stecker am LNB prüfen, am Multischalter habe ich alle nochmal geprüft. Meinst du, die Schüsselposition für Astra 19,2 ist korrekt, wenn ich zumindest ARD, BR und SWF empfange? Oder kann es sein (meine Laiendenkweise :D), dass ich nicht komplett auf Astra drauf bin, da ja die Sender mit den Frequenzen oberhalb von 11.000 (weder H noch V) alle nicht empfangbar sind?
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Astra-Empfang

    Die Ausrichtung ist ok. Die Sender gibts nur auf Astra 1 19,2 ° Ost.
    Teste die Kabel doch noch mal einzeln durch und schließe sie dem entsprechend an.
    Welches Kabel was ist, kanst Du anhand Meiner Liste aus dem Post darüber feststellen.
    Die Kabel des LNB einzeln nacheinander mittels F- Verbinder mit dem Receiver verbinden.

    Und dann mal schauen welches Kabel was ist und entsprechend markieren und an den MS anschließen.
     
  7. leipziger_genie

    leipziger_genie Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra-Empfang

    Danke, zumindest mal was die Ausrichtung betrifft. Du meinst also es liegt an den Kabeln bzw. Steckern?

    Das mit Kabel direkt an Receiver ist insofern problematisch,

    - da SAT-Schüssel und LNB auf dem Dach (nur von außen erreichbar)
    - 5/4 Multischalter im Keller
    - und Receiver im Wohnzimmer.

    Ich kann also schlecht den Receiver mit auf's Dach nehmen. Werde aber mal die Kabel in der Einzelkombination LNB - Multischalter - Receiver durchprobieren und prüfen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. leipziger_genie

    leipziger_genie Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra-Empfang

    ja, natürlich, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :D
    werde ich auf jeden Fall probieren, mal sehen, welches Kabel wohin gehört.
    Und dann sehen, ob der Empfang klappt. Erstmal vielen Dank, ggf. melde ich mich dann nochmal
     
  10. leipziger_genie

    leipziger_genie Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra-Empfang

    Hallo,

    habe gestern abend mal die einzelnen Kabel wie von Nelli vorgeschlagen durchgetestet, ohne jedoch die Anschlüsse/F-Stecker am LNB zu prüfen. Bei der Standardkonfiguration des Receivers im automatischen Suchlauf (High 10600, Low 9750) ergibt sich folgendes Ergebnis:

    1. Das Highband vertikal (V/H 22 kHz) wird empfangen, obgleich nicht alle Sender ein Bild haben. Zumindest aber die wichtigen wie Sport1, SAT 1 A, Pro Sieben CH und A, Kabel 1 CH und A und noch ein paar andere liefern gutes Bild und Ton.
    2. Alle anderen 3 Kabel lieferen keinen Empfang.
    3. Verändere ich die Konfiguration des Receivers im automatischen Suchlauf auf High 11475 dann empfange ich ARD, BR, SWF. Dies scheint das Highband horizontal zu sein, jedoch kommen alle anderen Sender wie ZDF, RTL, etc. nicht. In der manuellen Programmsuche gibt es bei dieser Konfiguration für die entsprechenden Frequenzen von ZDF, RTL, etc. kein Signal.
    4. Schließe ich nun beide Kabel an den Multischalter an, empfange ich in der Standardkonfiguration nur die o.g. Programme des V/H. Die ARD-Programme sind dann auch wieder weg. Ändere ich den High-Wert auf 11475 empfange ich die 3 ARD-Programme jedoch nicht mehr die Sender des V/H-Bandes.
    5. Schließe ich dann noch die beiden anderen Kabel an, bei denen in der 1:1 Durchschaltung gar kein Empfang war, passiert es, daß ich gar keinen Empfang mehr habe.

    Aus meiner Sicht gibt es 2 Möglichkeiten. Einerseits die F-Stecker am LNB sind defekt bzw. nicht korrekt montiert. Andererseits könnte auch der Multischalter defekt sein. Was sich mir aber nicht erschließt, ist, dass ich in der 1:1 Durchschaltung bei Veränderung des High-Wertes auf 11475 die 3 ARD-Sender empfange und sonst nichts auf diesem Band. Was meinen die Experten? Danke schon mal im Voraus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2010