1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Deluxe Spartenkanäle starten – mehr Sender über Sat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Signal kommt von hinten. Man kann die Gewinde vom WR120-Flansch erkennen. Der abgeschraubte HF-Deckel schließt den Hohlleiter nach oben ab.

    NACHTRAG: hab jetzt mal ins Bild gezoomt. Ich lag mit meiner Annahme möglicherweise falsch, denn um das Hohlleiterloch sind wohl Sacklöcher. Es kann aber sein, dass "hinten" ein Feedhorn dran ist und mit den vier Gewinden die HF-Abdeckung (mit dem definierten Ende des Hohlleiters) aufgeschraubt wird (somit keine gewinde für WR120).

    Links neben dem Elko sieht man die drei Beine vom bedrahteten Längsregler, der zur Kühlung ins Gehäuse geschraubt ist.
    Der 8-Beiner ist ein Doppel-Opamp, der für die beiden Ausgänge des Twin-LNBs die 14/18V-Erkennung macht.
    Die 6-Beiner oben sind die AP-Stabilisierung für die PHEMTs. Die 6-Beiner unten sind MMICs (von NEC, längst abgekündigt, wie fast alle Bauteile in dem LNB).
    Im Kasten ist der 10 GHz-Oszillator. Ist ein DRO, kann man an der Abstimmschraube (mit Sicherungslack) erkennen. Links neben der unteren linken Schraube und rechts neben der oberen rechten Schraube sind die Mischerdioden (mit Kathodenring).
    Die 3-Beiner sind PIN-Dioden zur Ebenenumschaltung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2023
    lg74 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Moderator: vielleicht sollte man den letzten Teil in diesem Thread ausschneiden und in den Bereich DX/LNB verschieben.
     
    lg74 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwie als Komparator geschaltet?

    Da eine zweite Schraube fehlt: steinaltes 10-GHz-LNB ohne 22-kHz-Verwertung?

    Wofür sind die "spinnenförmigen" 4-Beiner oben rechts und obere Hälfte links, weiße Verkapselung, "W" oder "M" als Aufdruck? Sind das die PHEMT? Wenn ja, warum dann 4 Beine und nicht drei?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, wahrscheinlich mit Hysterese (so würde ich es machen...), aber so genau sehe ich es nicht.
    Auch korrekt. Dass das Teil alt ist, erkennt man auch daran, dass hier noch Kreuzschlitzschrauben verwendet wurden. Bei Torx-Schrauben hätte ich mich vielleicht sogar zu einem 9,75 GHz LNB hinreißen lassen.
    Ja das sind die rauscharmen FETs. Zwei verschiedene Typen, der jeweils erste besonders rauscharm, die folgenden sind dann großsignalfester, dafür nicht mehr so rauscharm. Das (thermische) Rauschen wird zum größten Teil von der ersten Stufe bestimmt.

    HF-Transistoren und auch HF-MMICs haben üblicherweise mehrere Masse- bzw. Emitter- bzw. Sourceanschlüsse, da jede Induktivität an dieser Stelle eine Stromgegenkopplung darstellt. Mit mehreren Anschlüssen schaltet man dieses parallel. Üblicherweise sind sogar zwischen dem Die und dem eigentlichen Pin mehrere Bonddrähte parallel.

    Die HF-Bauteile in dem abgebildeten LNB stammten von NEC. Fast alle LNB-Hersteller haben diese Bauteile verwendet. NEC hat aber vor etlichen Jahren diese komplette Bauteilserie eingestellt.
     
    lg74 gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    Worauf man alles achten muss. Schaltungs-Forensik an nem LNB. :ROFLMAO:

    Das ist dann also offenbar die Stufe mit dem negativen Rauschmaß. Irgendwie müssen am Ende ja 0,1 dB über-alles rauskommen, steht ja immer so in den Produktbeschreibungen. :D

    Und wieder was gelernt. Danke!
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.900
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und was heißt das nun für meine Kaufentscheidung? Welches Quattro-LNB soll ich mir kaufen?
     
  7. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich finde ja schon irgendwie Schade, dass sich seit der Testprogrammierung faktisch nix am Programm geändert hat, außer das man jetzt halt noch Werbung bringt.

    Ich hätte erwartet, und das bietet sich ja gerade bei den neuen Sendern geradezu an, z.b mal Sendungen nach Untergenre oder Jahrzehnten bringt. Ich finds z.b. bei Flashback absolut unpassend wenn erst ein Lied von 2016 kommt und danach von 1987.

    Scheinen aber fürchte ich reine Abspiel-Dudelstationen zu werden, ala Deluxe Lounge. Hätte da schon ein bisschen mehr erwartet, das man da mit keinen Millionenbuget drangeht, ist mir schon klar. Aber Titel z.B. nach Jahrzehnt zu spielen und wenns nur in einen 2-Stunden Format ist, ist auch eine riesige Hürde, noch dazu das Deluxe Music das Jahr eh als valides Datum (Einzahl zu Daten) zu jedem Song hat.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.315
    Zustimmungen:
    9.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja war doch klar, dass es nur Abspielstationen sind. Eventuell dehnt man mal das Programm aus, wenn es auch geschaut wird. Akutell wird es bei 0 sein
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.392
    Zustimmungen:
    4.210
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Sind Musiksender nicht alle nur Abspielstationen?
    Bei den Musiksendern die ich kenne, sei es DELUXE MUSIC oder auch VIVA RUSSIA, ich kenne von denen keinen, der auch Sendungen wie damals VIVA Forever oder VIVA Interaktiv im Programm hat, was ja durchaus Musikorientierte Unterhaltungsshows waren.
    Dieses Showzeugs was MTV da Abends sendet, hat ja nichts mit Musik zutun, sondern ist für mich uninteressanter Trash.
    Ansonsten finde ich VIVA RUSSIA und DELUXE DANCE by KONTOR und DELUXE FLASHBACK ganz gut.
    Ich schalte viel zwischen den dreien hin und her.;)
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.315
    Zustimmungen:
    9.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Deluxe Music hat schon Formate die moderiert sind. z.B ein Format mit Markus Kavka wo ein Musiker neben ihm sitzt und dann über diverses pallabert wird.
    Live-Shows machen heute keinen Sinn mehr. Die Zielgruppe schaut alles auf Abruf und dann wenn sie Bock haben.