1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Deluxe Spartenkanäle starten – mehr Sender über Sat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2023.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Manche Empfänger schalten den EPG nur für Programme, die sich in einer bestimmten Liste befinden, frei.
    Und am Anfang der Entwicklung gab es noch keinen EPG.

    Wahrscheinlich gibt es irgend welche Einstellungen, die keiner überprüft.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, aber das sollte doch dem Zuschauer überlassen werden. Diese Einblendungen stören mich auch kolossal, sodass ich HbbTV ebenfalls deaktiviert habe und nur bei Bedarf aktiviere.
    Aber du stehst ja auf Logos, Einblendungen, Plings und Plongs, Logos und alles andere, was das Bild versaut.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das hat er nicht gesagt. Ausser das er wie ich Logos toll findet.
     
    Andre444 und Koelli gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Mich stören die Senderlogos auch überhaupt nicht.
    Was soll's, solange es nur bei dem Senderlogo in irgendeiner Bildschirm Ecke bleibt finde ich das noch in Ordnung.
    Wenn sie aber in fast jeder Bildschirm Ecke irgendwas oder auch noch den Sendungsnamen einblenden, finde ich es schon störend.:confused:
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ör sollten viel mehr mit geteilten Bildschirmen arbeiten. Dass sie es können, zeigt phoenix.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig, braucht nicht unsere Sorge zu sein ;)

    Nur so viel noch: m.E. nach hat die Gruppe einen einzigen Werbevermarkter für seine ganzen Sender, und der heißt Sky.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal eine technische Frage: wenn ich mir sowieso ein neues Quattro-LNB kaufen muss - gibt es einen Hersteller, bei dessen Markenware man darauf vertrauen kann, dass das LNB mit der besonders hohen Frequenzen 12699 V von Deluxe Flashback, Deluxe Rock etc. gut bis sehr gut zurecht kommt?
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die LNB gehen alle bis 12750.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Verwendung der Wörter "LNB" und "Hersteller" in einem Satz ist schon ziemlich grenzwertig, denn die meisten LNBs werden von für den "einfachen" Anwender unbekannten Buden in China als OEM hergestellt. Es ist noch nicht einmal sicher, dass bei gleicher Typenbezeichnung einer Marke immer ein LNB aus gleicher Quelle steckt.
    Wie ich schon einmal schrieb, hat Astra Mindestanforderungen für LNBs definiert, damit alle FTA-Dienste störungsfrei empfangen werden. Solche LNBs werden unter der Berzeichnung "Universal LNB" angeboten.
    Natürlich gibt es für LNBs auch Negativbeispiele. Die meiste Signalqualität geht durch nicht korrekte Ausrichtung verloren, danach ist es das Verteilnetz bzw. die verwendeten Komponenten. Das LNB selbst spielt eher selten eine Rolle, denn durch die hohe Integration (IC) kann man da kaum noch etwas falsch machen. Wohl gemerkt: "kaum"...
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Machen denn die extreme Hitze und Kälte draußen dem LNB keine Probleme? Gehäuse könnte ja auch spröde werden.
    Steckt da eigentlich wirklich Elektronik drin oder quasi nur eine Antenne und der Rest im Receiver?