1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. April 2010.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    Z.B. weil heutzutage ein digitaler SAT-Receiver schon ab 30 Euro zu haben ist. Die zusätzliche Ausgabe ist also durchaus zu verschmerzen. Zumal man ja im Gegenzug deutlich mehr Sender empfangen kann als über Analog.
     
  2. Coca Cola

    Coca Cola Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2010
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    Weil die Technik weitergeht! Weil heute schon eine Minderheit jede Menge Kapazitäten für eine Mehrheit blockiert. Und weil man es zwei Jahre vorher ankündigt, niemand muß am 1. Mai 2012 überrascht sein, daß das Bild dunkel ist. Jetzt muß jeder Analoggucker handeln, die Geräte werden nicht billiger und an der Anschaffung dieser Technik aus dem vorletzten Jahrzehnt führt kein Weg vorbei.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    Teure Digitalanlagen? Bitte?
    Noch nie war(en) die Satellitenempfangstechnik und die Digitalreceiver so preisgünstig wie heute.
    Das Teure ist die Parallelabstrahlung in analog und digital.
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    Ist der Receiver auch noch von '89? Ich hatte damals einen mit 16 festen Programmplätzen. Der ging für Astra 1A wunderbar. Als aber die weiteren Satelliten dazu kamen, war's schon vorbei mit dem Receiver. Insofern mag ich fast nicht glauben, dass jemand wirklich noch einen Empfänger von 1989 benutzt.


    Naja, die Nutzer aufwendiger Anlagen hätten mal zeitig wechseln und das gebrauchte Zeug zu einem halbwegs anständigen Preis verscherbeln sollen. So wird es in zwei Jahren nur noch Schrottwert haben.

    Bei Hotels sehe ich die Sache so: Wenn ich als Gast in ein Hotel komme, erwarte ich einen gewissen Standard. Und der ist nicht Schwarz-Weiß Fernsehen mit Stabantenne. Im eigenen Interesse sollten also die Hotels daran interessiert sein, ihre Ausrüstung einigermaßen aktuell zu halten. Und ich denke mal, die Kosten kann man auch irgendwie steuerlich geltend machen.

    Und bei großen Wohnblocks wird doch sicherlich von den Mietern eine monatliche Pauschale entrichtet, dafür, dass Sat-Signale zur Verfügung gestellt werden. Also sollte auch dort Geld für eine Umrüstung da sein.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    Lest ihr eigentlich auch mal alles, oder warum kommt immer die Aussage "klappt doch trotzdem"?

    Es ging NICHT um das mögliche, sondern um die Widerlegung der Aussage "reicht doch den LNB zu tauschen". Wie oft denn noch...

    Es ging nicht darum, dass kein geld da ist, sondern darum das es eben oft NICHT mehr mit 22 € getan ist.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    Würde ich nicht sagen. SES verdient sicherlich an einem vollbelegten DVB-S Transponder mehr als an einem analogen Transponder. Wenn SES für einen DVB-S Programmplatz so 1/4 des Analogpreises verlangt, dann aber 10 Programme auf einem Transponder quetscht dann hat SES im Endeffekt 2,5 mal soviele Einnahmen.

    Die sehenswerten, unverschlüsselten Sender sind aber schnell an einer Hand abgezählt: Anixe, Servus TV, demnächst dann sixx, ... aber das ist es dann auch recht schnell. Der Rest ist entweder Trash (Shoppingsender, Quizsender, Tausendste Regionalverianten der Dritten) oder verschlüsselt.

    Zum eigentlichen Thema würde ich sagen: Billig ist eine volle Umstellung nur bei 1/2 Teilnehmeranlagen wo man nur LNC und Reciever tauschen muss. Aber sobald man mehr machen muss und an die Verkabelung muss wird es schnell teuer.

    Ich kann ja verstehen das SES nicht ewig analog senden will, aber der SES schon der Hauptprofiteur der Digitalumstellung ist, würde ich es schon erwarten das SES sich auch ein Stück weit in die Lage der Zuschauer versetzt, und durch eine geschickte Vergabe der Transponder erreicht das man die Basisprogramme die man vom analogen Empfang her kennt auch über DVB-T durch ausschlisslichem Recievertausch empfangen kann, ohne das man an die LNC und Verkabelung muss.

    Technisch wäre das zweifelsohne möglich. Das Hi-Band könnte man dann für HDTV, PayTV (Leute sich dafür intressieren sind ja bereit mehr Geld auszugeben) und Länder die erst nach Hi-Band Einführung auf 19.2° gegangen sind.

    Ich sage grundsätzlich zur Digitalisierung, aber dann bitte alle deutschsprachigen, unverschlüsselten Hauptprogramme auf eine Lo-Band Ebene konzetrieren und nicht über 3 Ebenen verteilen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    Meine Eltern wollten bislang noch nicht von Analog auf Digital umsteigen beim Satellitenempfang. Denen reicht das analoge Programmangebot völlig, nach deren eigener Aussage.
    Wahrscheinlich werde ich die Anlage trotzdem im Lauf dieses Jahres erneuern. (LNB-Tausch notwendig)
    Die haben noch einen Receiver aus dem Baujahr 1991 in Nutzung, der funktioniert noch einwandfrei. Ich habe selber noch einen analogen Satreceiver, Baujahr 1993, der noch tadellos funktioniert, aber nur noch gelegentlich von mir genutzt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2010
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    was? das ist ja gleichzusetzen mit zurück in die zukunft - sprich in die steinzeit.
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    würde eher sagen "iPad" statt Papier. :p
     
  10. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht

    Ja, das wäre durchaus wünschenswert. Hätte halt zur Folge, über 70% der Leute einen Programmsuchlauf machen müssen, damit diese Sender, die ja bereits digital ausgestrahlt werden, wieder da sind...