1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. September 2009.

  1. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    Anzeige
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    CI+ dürfte wohl kaum zu verhindern sein (die Kabelbetreiber gängeln ja heute schon erfolgreich ihre Kunden), bei HD+ sieht die Sache anders aus, SAT war ja gerade wg. der besseren Möglichkeiten und geringeren Einschränkungen (und Kosten) erfolgreich, mit HD+ würde man mit den Kabelgängelungen nicht nur gleichziehen sondern die auch gleich überholen, das machen die SAT-Kunden nicht mit.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    Ja was jetzt ????

    Zuerst heisst es, dass es CI's geben wird, mit dem bestehende HD-Receiver weiter genutzt werden können und weiter unten heisst es, dass dieses Angebot auf allen Lösungen mit CI+ betrieben werden kann.

    Ja was jetzt ??

    Mir ist es sowieso egal, ich will kein Bezahl-Free-TV.

    Mmmmmmmmmmmmmm, ich werde ein Autohaus eröffnen und meine Autos sind alle Kostenfrei, also kosten nix !!! :eek:

    Jedoch werde ich eine Bearbeitungsgebühr erheben müssen, die dann je nach Model zwischen 10.000,- € und 50.000 € betragen wird.

    Bitte nicht falsch verstehen, das Geld ist nur für die Bereitstellung und für die Bearbeitung, natürlich nicht, für das Auto !! Die Autos sind kostenfrei !!
    :)

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2009
  3. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"


    Oder die Kids schalten einfach auf die SD Sender um!!!
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    Ich sehe das so:

    CI+ wird sich im Kabelbereich mit 90%tiger Wahrscheinlichkeit durchsetzen, da die Kabelanbieter dadurch ihre Receiverpolitik einsparen können und nur mehr CI+ Module anbieten, die man dann auch bei einem Wohnortswechsel (Kabel) bei einem anderen Provider einsetzen kann. Im Kabel selber dürfte HD+ keine Rolle spielen, da die Kabelanbieter das über CI+ anbieten werden.

    HD+ hat nur eine Chance, wenn Sky auf den Zug aufspringt. Verfolgen die ihre eigene Boxenpolitik und schalten evtl. sogar die HD Sender der Privaten auf (was aufgrund der Reichweite von über 1 Million SAT-Empfangsgeräten sinnvoll wäre) dürfte HD+ gestorben sein. Kaum ein Deutscher wird wohl für die Privaten zusätzlich Geld ausgeben. Mag sein, dass der eine oder andere die Technik aus Unwissenheit kauft, aber sobald das kostenpflichtig wird ist es Schluss mit lustig. Gleiches gilt wenn sie das SD Signal mit den gleichen Schikanen belegen wie das HD Signal.
    Allerdings darf man bei Sky auch nicht vergessen, dass - sobald sie NAGRA aufgeben - man die gleichen Restriktionen hat wie bei HD+ oder CI+. Allerdings spricht dann noch das geringe Werbeaufkommen ohne Unterbrecherwerbung für Sky.

    Und welche zusätzlichen Sender sollen denn auf HD+ laufen? Eurosport HD? Da würde Sky denen was husten. Deluxe HD oder gar Anixe HD? Evtl. noch MTV HD? Oder die neuen BBC Sender allen voran BBC HD? Da sind zwar einige gute Inhalte drin, aber massentauglich werden diese Spartensender wohl nicht. Und wie funktioniert denn das Modell mit richtigem Pay-TV? Zahle ich dann an ASTRA die Service-Gebühr und zusätzlich den Pay-TV Beitrag an den entsprechenden Anbieter? An so was ist schon ARENA SAT (mit ihre SAT-Strafgebühr) gescheitert und über €ntavio braucht man nicht reden.

    Dazu dann noch die unglückliche NAGRA Verschlüsselung. Wo im deutschsprachigen Raum wird die noch - außer in einer Übergangszeit bei SKY - für Satkunden angeboten? Die Schweizer verschlüsseln in Viaccess, noch dazu auf Hotbird, die Österreicher in Cryptoworks. Zwar haben die noch das NAGRA Signal geschaltet, das dürfte aber nur solange dort laufen, bis Sky selbiges abschaltet.

    Und zur Überschrift: Warnung des Konsumenten ist nicht grundlos und die Panik(mache) dürfte jetzt bei ASTRA und RTL umgehen.

    Aber sie haben ja in ein paar Jahren die nächste Chance: 3D-TV wird dann sicher mit einer neuen Plattform und ähnlichen Bestrebungen einhergehen. :D

    Juergen
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    In der Tat, man fragt sich, wass die da in Zukunft senden wollen !!?

    digiface
     
  6. teletext

    teletext Guest

    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    @JuergenII:

    Lies dir mal im Wkipedia den Artikel über CI+ durch, dann weist du warum die Nagravision einsetzen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    Nein. Erstens wollen nicht alle Kabelanbieter CI+ einführen (TC will das jedenfalls nicht) zweitens macht im Kabel CI+ nicht wirklich Sinn, man muss ja erstmal die Halden von Receivern los werden.
    Weiter sehe ich Probleme bei einer zertifizierung. Denn es wird ja nicht ein CI+ Modul geben sondern viele verschiedene da da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.

    Ausserdem hat HD+ mit CI+ nichts zu tun und ob die HD+ Sender ins Kabel kommen bezweifel ich.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    War, bzw. ist mir schon klar, das Kudelski hinter CI+ steckt. Immerhin steht der Schweizer mit dem Rücken zur Wand. Im Kabel könnte er damit durchkommen, via SAT wird es schwierig, da er hier im deutschsprachigem Raum kaum eine Marktchance bekommen wird. Ähnlich mies sieht es in Osteuropa aus.

    Was ich ja schon vor Wochen geschrieben habe: HD+ bzw. CI+ ist das Kartell der Loser! Und so agieren sie auch. Halbwahrheiten und Lügen, daraus bestehen zu 90% ihre Marketingaktivitäten.
    Nun, TC ist ein ganz schlechtes Beispiel, kooperieren die ja mit Kabel Deutschland und die haben relativ wenig gegen CI+. So groß dürften die Halden ihrer Receiver auch nicht sein und bis heute wurden ja kaum Flachbildschirme mit CI+ verkauft. Also brauchen fast alle Kabelkunden noch einen extra Receiver. Und verschiedene Süppchen werden bei CI+ nicht gekocht. Modul ist Modul.

    Und HD+ und CI+ haben sehr viele Gemeinsamkeiten: Das gleiche Verschlüsselungsverfahren, die gleichen Einschränkungen. Nur dass mit HD+ erstmal die HD-TV Sender gemeint sind, wobei das sehr scheinheilig ist. Dem Gerät selber dürfte es vollkommen egal sein ob es da SD oder HD Flags verarbeiten muss. Das Ergebnis ist das Gleiche.

    Und natürlich werden die Kabelgesellschaften die HD Sender der Privaten einspeisen, verspricht das doch ein lukratives Zusatzgeschäft!

    Juergen
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    TC kooperiert nicht mit Kabeldeutschland. Sie nutzen weder dessen Sender noch dessen verschlüsselung. (Neukunden bekommen nur noch NDS Karten alt Kunden können noch Conax nutzen)
    Die sind bei TC nur als Miet (zwangs) Receiver zu haben ohne kann man die Privaten nicht nutzen. (und genau das will man ja auch damit erreichen).
    Daran ist bei TC jedenfalls nicht gedacht, die wollen angeblich ein eigenes HDTV Paket von Kabelkiosk übernehmen.
     
  10. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: Astra-Chef zu HD Plus: Warnung "grundlos", Panikmache "unnötig"

    hallo,
    den ganzen ärger hätten die hd+ sender und astra sich nach meiner meinung sparen können.
    hätte man von anfang an gesagt, hd ist teuer und muss refinanziert werden, wir müssen verschlüsseln, kein problem, monatlich vielleicht 3-5 eur.
    zubuchbar über alle deutsche und orf sat karten.
    in d halt über sky oder arena oder im handel eine smartcard für 19,99 eur incl. 3 monate freier empfang.
    von mir aus auch als aktion mit hd receiver.
    tja die karte in ein ci modul und fertig.
    ich denke das hätte jeder verstanden, jeder hätte die möglichkeit das angebot problemlos zu nutzen und wers nicht will, auch ok.
    einfache lösung, klare zahlen und fakten, ich würde das z.b. bei sky dazubuchen.
    kabel ist wieder anders, da sperren ja meist die kabelbetreiber den empfang.
    mfg