1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    ... nicht alles was glänzt ist Gold. Die (noch?) unverschlüsselte Verbreitung von FreeTV-Programmen und die Einspeisung des ARD-Hörfunktransponder sprechen natürlich für Netcologne. Den einen oder anderen interessieren sich evtl. für NED 1 und NED, das ebenfalls unverschlüsselt verbreitet wird.

    Aber: von den ProSiebenSat.1-Programmen derzeit keine Spur. Auch die regionalen Programme wie NRW.TV, center.tv und auch den Lokalzeiten des WDR sind wie auch beim nordrheinwestfälischen Mitbewerber digital nicht vorhanden.

    An der "Kooperation mit Eutelsat" sollte Netcologne dringend arbeiten. Im Oktober letzten Jahres hat Eutelsat den Kabelkiosk erneuert. Netcologne hat es bis heute nicht geschafft, das komplette Kabelkiosk-Angebot seinen Kunden anzubieten. Netcologne hatte Ende letzten Jahres angekündigt, dass die neuen Kabelkiosk-Programme zum Jahreswechsel 2006/2007 verfügbar sein würden. Jetzt ist 2007 bald vorbei und Netcologne bietet derzeit immer noch das kastrierte Kabelkiosk-Angebot an.

    Bei Unitymedia gibt es die Grundverschlüsselung und es fehlen im Gegensatz zu Netcologne auch die digitalen Programme des ARD-Hörfunktransponder. Seit dem Eutelsat den Kabelkiosk überarbeitet hat, hat Unitymedia das Angebot mehrmals erweitert. Außerdem will Unitymedia auch Zitat "Programme aus dem Bereich Benelux" bis Ende September digital einspeisen
    Jetzt sind Entavio und Premiere Star gestartet, was im Kabelnetz wohl noch Auswirkungen haben wird.

    Nächsten Dienstag startet Unitymedia gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien und weiteren Partner eine Aufklärung- und Informationskampagne bzgl. Digitalisierung des Kabels. ...
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Womit wir beim schlagendsten und unwiderlegbarsten Argument GEGEN Entavio wären!
    Es zementiert weiter die Stellung von ASTRA, schafft größere Abhängigkeiten und zeigt, dass sie nur so handeln, weil sie es können.
    -> Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.

    Wenn sie so weiter machen, dann kann es denen noch passieren, dass ASTRA durch die EU zerschlagen wird, d.h. dann z.B. nur noch Betreiben der Staelliten, aber keine Uplinks mehr - und erst recht kein Betrieb einer Pay-Plattform...
    I.Ü. sollte man gleiches auch mit den Kabelanbietern machen.

    Zu ersterem: Ja, das sollen sie, aber eben nur unter Anwendung lauterer Mittel und nicht unter Ausschaltung und Umgehung des (ohnehin kaum vorhandenen)Wettbewerbs.

    Zu zweitem:
    Eben daher rührt ja die marktbeherrschende Stellung.
    Astra klagt ja zurecht, dass sie den Kabelnbietern strukturell unterlegen sind (bislang keine Angbeote aus einer Hand für Pay-TVs, etc.). Daraus zu schlussfolgern, das nun auch ASTRA zu gestatten, ist aber grundfalsch. Der andere Weg wäre richtig: Der Kabel-Hauswirtschafts-Mafia müsste ebenso dieses Geschäft abgenommen werden (also Betrieb des Netzes und Angebot auf dem netz trennen) oder dort für Konkurrenz sorgen (was ja nun langsam mit IPTV Einzug hält und endlich auch einen Widerhall in der Rechtsprechung finden müsste, die nach wie vor die Koppelung des Miet- mit dem Kabel-TV-Vertrag billigt und dieses Monopol stützt und schützt).

    Noch kurz zu IPTV:
    Hier bin ich auf erste Urteile gespannt, wenn die geneigten und zahlungskräftigen T-Home Entertain-Kunden ihre monatlichen Zwangs-Kabel-Gebühren nicht mehr zahlen wollen.
    Die bisherige Argumentation der Gerichte, dass der Zwangs-Kabel-anschluss den Wohnwert steigert greift ja dann nicht mehr. Schließlich beziehtd er Kunde über IPTV ggf. sogar mehr Programme mit weit mehr Zusatzdiensten, welche den Wohnwert doch bedeutend mehr steigern, zumal es auch noch seine freie Entscheidung war/ist, die szu tung (ganz im Gegensatz zu so manchem Kabel)...
    I.Ü. erscheint mir die Wohnwert-Diskussion in den DVB-T-Regionen mit den Privaten auch nicht mehr ganz haltbar...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2007
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Schaust du überhaupt richtig fern, oder geht es dir nur ums Zappen, das dir ja anscheinend großen Spaß macht? Ich glaube, dass so gut wie kein deutscher italienisch, polnisch oder sonst was lernt, nur um Entavio zu entfliehen. Da wird man eher bei Entavio einsteigen. Hier muss ich Doppelwhopper einfach Recht geben. Was bietet Hotbird dem Durchschnittszuschauer denn? So gut wie nichts.

    Früher war 13 Grad Ost wegen VIVA, VIVA ZWEI, ONYX und MCM eine beliebtes Ziel. Die Zeiten sind aber vorbei. Was Musiksender angeht, gibt es mittlerweile auf 28,2 Grad Ost und auch auf 19,2 Grad Ost besseres.

    Das die Bürger jetzt extra irgend eine Fremdsprache lernen, nur um nicht mit Entavio in Berührung zu kommen, ist einfach quatsch.
     
  4. AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    robiH geht es nur ums umschalten... ihm könntest du auch die Fernbedienung für die Stehlampe gegeben. solange sich was bewegt und was blitzt ist er zufrieden...

    sollten millionen von deutschen wegen dem TV italienisch lernen, so würde es keine 2 Monate dauern bis das italienische TV total dicht ist.
    nebenbei. Das italienische TV ist außer Pay-TV was für Gehirnlose...

    Wer sich so etwas antut muß etwas weich in der Birne sein. 2 Stunden Rete4 und schon fühlt man sich wie ein Neandertaler.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    AHA, Du hast den Sender wahrscheinlich länger als 2 Stunden gesehen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Nein.
    Richtig.
    Das muß man auch nicht, wie octavius in Beitrag #5949 bewiesen hat.
    So locker sitzt das Geld dann doch nicht.
    Hat octavius in seinem Beitrag #5949 ausführlichst dargelegt.
    Als Antwort zitiere ich aus ebenjenem Beitrag:
    Auf genau diese Art habe ich mir Niederländisch, Französisch und Dänisch angeeignet. Einfach durchs gucken.
    Richtig.
    Falsch. Funktionelles Screendesign ist mir schon wichtig. Die beste Figur machen da im Moment Bloomberg und CNBC. Das alte Get-The-Clip von VIVA+ gibt es ja in der Form nicht mehr. 1-2-3.tv ist auch sehr gut.
    Mein PC-Bildschirm ist voller Fenster. Genau das gleiche Screendesign erwarte ich auch im Fernsehen. Fehlt bloß noch die Maus und der Cursor.
    Wer sollte das merken?
    Geistige Tiefflieger gibt es in jedem Spachraum. Aber Hauptsache, es ist was fürs Auge.
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Also ich bin immer noch der Meinung, dass die Masse lieber die Entavio-Gebühren zahlen, als für Hotbird-Sender einen Sprachkurs belegen würde. Viele Leute geben massig Geld für sowas wie Zigaretten aus. Warum sollte da nicht 2,99 € Entavio-Gebühr monatlich drin sein?

    Wenns dir nur ums Zappen geht, ist Hotbird in der Tat ein Paradies für dich. Der normale deutsche Bürger, der gezielt Fernsehen schaut, wird auf Grund der Masse an ausländischen Sendern kaum was mit Hotbird anfangen können. RTL, Sat1, Pro Sieben und Co. sind nunmal bei der breiten Masse beliebt. Rete 4, MBC und TELE 5 Polen werden wohl kaum eine Alternative zu den deutschen Sendern sein. Deine und die Vorlieben von Octavius kann man schlecht mit denen der breiten Masse vergleichen. Was aber ist mit den Vorlieben deiner Frau? Wie sehen die aus?
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Vielleicht weil die deutschen schon 17 € bezahlen und es zu teuer finden?
    Viele finden auch payTV für 10 € teuer...
    Ich denke nicht das der Deutsche wirklich 3 € für vorher frei empfangbare sender bezahlt...
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.973
    Zustimmungen:
    4.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Sollten die großen Privaten wirklich mal codieren, sind die 1,99 oder was weiß ich wieviel € schnell zusammengekratzt. Viele wollen nun mal nicht auf RTL und Co. verzichten.
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Und eben DAS wird nicht der Fall sein!

    Du vergisst, dass es in Deutschland immer noch eine "Geiz ist Geil"-Mentalität gibt! Viele Sender, insbesondere solche wie RTL & Co., werden nur vom deutschen Verbraucher konsumiert, weil sie einfach da sind. Bereit dafür noch extra zu zahlen, ist keiner! :p

    Sprich, wenn RTL & Co. , meinen sich selber vom Markt nehmen zu müssen, dann suchen sich die Leute halt andere Möglichkeiten, um an den Content zu kommen, den sie wollen! Die Leute sind nicht Sender-, sondern Content-fixiert! :winken:

    Es wird ohnehin genügend Sender geben, die gerne bereit sind, die Marktanteile, der dann ehemals grossen, zu übernehmen! :D