1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. Dagomir

    Dagomir Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Für sehr blöd, leider. Die spekulieren damit, das der deutsche Verbraucher einfach alles mit sich machen lässt, während sich die Verbraucher in anderen Ländern erfolgreich wehren. Dafür gibt es genug Beispiele. So gesehen ist ein Erfolg gar nicht so unwahrscheinlich, wie man hier immer liest. Traurig, aber wahr. Nichtsdestotrotz werde ich diesen Quatsch garantiert auch nicht mitmachen. Eher verzichte ich auf Fernsehen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Wo war denn die Gegenwehr der Niederländer und Schweden gegen die Komplettverschlüsselung von DVB-T?
     
  3. Dagomir

    Dagomir Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    War auf den Kopierschutzwahn auf CD/DVD bezogen. Hätte ich dazu schreiben sollen.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Liebe Community,

    für diejenigen, die sich ernsthaft mit der €ntavio-Plattform beschäftigen wollen, mache ich mal hier weiter:

    Meine Haltung zu €ntavio ist folgende:

    Ich warte erst mal ab. [​IMG] [​IMG]

    Die Webseite von €ntavio erweckt auf mich den Anschein, als wären das die ganz grossen Loser in diesem Spiel. [​IMG]

    [​IMG]

    Was will dieser Mann?

    Ich erinnere gerne an dieses Bild:

    [​IMG]

    Eine Zeit lang sah es so aus, als wackele das Premiere-Imperium.

    Das weckte Begehrlichkeiten bei verschiedenen Aasgèiern, die sich gerne über den (mutmasslichen) Kadaver her machen und die Beute unter sich aufteilen wollten.

    [​IMG]

    Dann kam dieser Mann ...

    [​IMG]

    .. und setzte die Sache mit der Bundesliga in den Sand.

    "Die Bundesliga ist wieder zurück bei Premiere".

    Prodigital 2 schrieb am 4.9.2007 um 20:25 Uhr auf Seite 9 in Posting Nr. 129 in einem Parallel-Thread:
    Warum?

    Lieber Prodigital 2! Wir haben ja freie Meinungsäusserung in Deutschland - du kannst gerne diese Position vertreten.

    Aber welche Sachargumente sprechen tatsächlich dafür, dass Premiere die eigene Receiver-Plattform aufgeben sollte?

    Auf dem Markt gibt es Dutzende von Herstellern - einschliesslich Humax, Technisat und vielen anderern, die Premiere zertifizierte Receiver bauen. Das klappt ganz gut.

    Warum sollte man auf einmal diese bewährte Plattform verlassen?

    Es gibt mehr als drei Millionen premiere-zertifizierte Digital-Receiver im deutschen Sprachraum.

    Welche sachlichen Gründe sprechen dafür, diese Geräte zu Elektroschrott zu erklären und auf €ntavio umzuschwenken?

    Meine Meinung ist folgende:

    Der Südtiroler (Dr. G. Kofler) war ein guter Taktiker. Er hat vorsichtshalber einen Vertrag mit €ntavio gemacht - für den Fall, dass €ntavio mit der Grundverschlüsselung des bisherigen Free-TV Erfolg haben könnte.

    Dr. K. ist natürlich ein absoluter Fan der Grundverschlüsselung des bisherigen Free-TVs. Denn Free-TV ohne Verschlüsselung ist eine unerwünschte Konkurrenz für das kostenpflichtige Bezahl-Fernsehen, das der Südtiroler vermarkten wollte.

    Meine Meinung ist:

    Dr. K. wollte Synergieeffekte nutzen, falls der Abzocke-Plan von Astra / S.E.S. Erfolg hat und die bisherigen Free-TV Sender künftig gegen Entgelt verschlüsselt werden.

    Ohne die Grundverschlüsselung der Privatsender ist das Projekt "€ntavio" aber für die Geschäftsleitung von Premiere weitgehend wertlos.

    Somit ist die "strategische Allianz" eine Zukunftsoption. In der Gegenwart braucht Premiere keine €ntavio-Partnerschaft. Premiere kommt alleine klar.

    Damit bleibt es bei dem, was mein Freund Schüsselmann aus Berlin schon seit Jahren voraussagt:

    €ntavio kann - mit ein wenig Glück - eine klitzekleine Marktlücke im Pay TV Segment abdecken.

    Zum Beispiel könnte €ntavio der Firma Technisat die MTV Rubbel-Karten streitig machen und künftig das (bisher in Conax codierte) MTV Paket selber anbieten.

    Ansonsten wüsste ich im Moment niemanden, der bei €ntavio mitmachen will.

    Den Programm-Verantwortlichen bei den Privatsendern ist nämlich völlig klar, dass Premiere anderthalb Millionen zahlende Satelliten-Kunden hat - und €ntavio kommt mit viel Glück bis Jahresende auf 30 000 Nicht-Premiere-Kunden.

    Aus Sicht eines Privatsenders ist es deshalb betriebswirtschaftlicher Unsinn, mit €ntavio gemeinsame Sache zu machen.

    Wer sein Produkt verkaufen will, muss mit Premiere verhandeln. [​IMG] [​IMG]

    Ausnahme: MTV. Die brauchen ihr Produkt nicht zu verkaufen, weil es nämlich schon da ist. VH-1 Europe A kann man in ganz Europa sehen - sogar in Thailand wird dieser (europäische) Musiksender vielerorts ins Kabel eingespeist.

    Aber weder bei Ish / Unitymedia noch bei der Kabel Deutschland GmbH. [​IMG]

    MTV Networks hat daher keinerlei finanzielle Unkosten, wenn das Programm zusätzlich in Deutschland über €ntavio vermarktet wird. Deshalb kann MTV es sich leisten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu senden. [​IMG]

    Andere Privatsender können sich das in der Regel nicht leisten.

    Deshalb hat €ntavio keine Chance, ein attraktives Pay-TV-Paket ausserhalb der Premiere-Plattform zusammen zu stellen.

    Premiere Star ist da! Dr. Kofler ist in den Quark gekommen und hat endlich ein Thema-Paket eröffnet, das nicht länger auf diesem albernen Exklusivitätskriterium herum reitet.

    Ich bin mal gespannt, was aus €ntavio wird.

    Im Moment sehe ich wenig Zukunftsperspektive für den Laden. [​IMG]

    [​IMG]

    Anmerkung:

    Im Moment wird wieder in mehreren Threads parallel diskutiert. Der Komiker schrieb um 16:42 Uhr in einem Parallel-Thread:
    Ich wäre deshalb dankbar, wenn wir in diesem Thread jetzt über die Sache diskutieren könnten - und darauf verzichten könnten, uns endlose Wortgefächte mit Pullandbear zu liefern - die uns in der Sache leider nicht weiter bringen.

    Wenn mehr Leute "DoppelWhopper" konsequent auf die Ignore-Liste setzten würden, wäre dieses "Thread-Hijacking", was er derzeit betreibt, nicht möglich. [​IMG]

    Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende!

    [​IMG]
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    boah...mann...das liest doch niemand !
     
  6. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    < niemand
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah


    Völlig richtig :)

    Dir auch ein schönes Wochenende....
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    For the record:

    1.) Mischobo arbeitet nicht bei Unitymedia.
    2.) Ich glaube, dass Pullandbear inzwsichen bei €ntavio arbeitet. Nicht von Anfang an - ursprünglich war er ein unabhängiger, vielleicht etwas versnobbter Forums-Kollege - aber ich fürchte, das hat sich geändert. [​IMG]
    3.) Ich arbeite bei Eutelsat. [​IMG]

    +++ cut +++

    Liebe Community,

    in dem "agent provocateur" Thread schreibe ich jetzt nicht mit, sondern mache mit der Sachdiskussion lieber hier weiter:

    Mischobo schrieb:
    Das ist eine Frage der Regulierung - also der gesetzlichen Vorgaben, wie Fernsehwerbung aussehen darf.

    Beispiel: In England gibt es viel mehr Werbung - das fängt schon auf dem Flughafen in Heathrow an, wenn man gerade gelandet ist. [​IMG]

    Aber die Fernsehwerbung ist gesetzlich reguliert: Es gibt klare Vorschriften über Trennung von Programm-Inhalten und Werbung.

    Ihr glaubt doch nicht, dass die englischen Fernsehsender den Nachspann grundsätzlich ausspielen, weil sie Spass daran haben? In Holland hingegen wird der Nachspann grundsätzlich komplett weggelassen. [​IMG]

    In diesem Zusammenhang ein Zitat aus der "Sat und Kabel", M-o-dule Nr. 24424
    [​IMG]
    [​IMG]

    Weiter geht's:
    Hinweis an alle Verschlüsselungsfreunde:

    ITV 2 ist FTA und unverschlüsselt, sendet aber über einen geographisch begrenzten Spotbeam (Satellit Astra 2D.) Der zu überholende Mitbewerber sendet über Satellit vorläufig noch verschlüsselt, wobei ich seit über zwei Jahren eine Karte habe, die mich - anders als bei €ntavio geplant - keinerlei monatliches Entgelt kostet.

    Bin mal gespannt, wie das weiter geht. [​IMG]

    [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Mischobo, Du sollst nicht immer von Dir auf andere schliessen. [​IMG] [​IMG] - Dass Du in der Tat wirtschaftlich unabhängig ist, heisst nicht, dass alle andere Forums-Kollegen das auch sein müssen. [​IMG]

    Siehe dazu Teil 1 dieses Postings.
    Das heisst: Unterbrecherwerbung bei Kinowelt, Discovery, NGC, Kabel 1 Classic, RTL Crime, Sat 1 Comedy, TCM, Boomerang und den anderen Sendern, die es vorläufig ohne solche Werbung mitten im Film bei UM im Kabel gibt.
    Ich gucke ja auch ganz gerne RTL und RTL 2. Aber Mischobo ist insofern arm dran, als er wenig Auswahl hat. Ich gucke persönlich signifikant mehr ITV 1 / ITV 2 / ITV 2+1 / ITV 3 / ITV 4 als die gesamte RTL-Gruppe. Ich gucke deutlich mehr BBC als ITV. Im Bonner UM-Kabel wird nichts davon eingespeist, obwohl in Bonn der Empfang mit 40 cm Parabol-Antennen bei Schönwetter und mit 60 cm auch bei Regen möglich ist.

    @Mischobo: Eine andere Bedrohung für Dein UM-Kabel und Pullandbears €ntavio ist das um sich greifende IP-TV.

    Die ARD plant ein Fernseh-Archiv für alle Internet-User. Wir Deutschen dürfen das BBC-Archiv zwar nicht benutzen, aber trotzdem ist interessant, was die planen: Alle Sendungen kriegen strenges DRM für IP-TV und laufen mit dem Microsoft-Player direkt ab dem Computer. Als Gegenleistung soll ein riesiges Angebot an aktuellen Sendungen per IP-TV genau eine Woche lang abrufbar sein.

    Man braucht nicht BT-Home Kunde von British Telekom zu sein, und man braucht auch kein VDSL. Ich persönliche finde T-Home zu teuer. Ich hab mir vor drei Tagen den T-Home Media Receiver mal angeschaut. Interessant fand ich, dass das Zappen anders vor sich geht.

    Naiv ist, wer glaubt, dass IP-TV keine Bedrohung für das Kabel darstellt.

    Umgekehrt positioniert sich Unitymedia inzwischen als Dienstleister für Satellitenkunden:

    [​IMG]

    http://www.unitymedia.de/sat/

    [​IMG]

    Das ist natürlich für €ntavio maximal gefährlich, denn wenn die Sat-Kunden den Kabelanschluss zum superbilligen Surfen nutzen (der UM-Preis für Sat-Kunden mit Kabel-Internet ist meines Wissens zur Stunde ungeschlagen)

    dann kann €ntavio nix grundverschlüsseln und niemanden abzocken: Unitymedia wird die Internet-Surfer natürlich gnadenlos mit Werbung für DVB-C überhäufen, und wenn €ntavio dann Geld haben will für Sachen, die bisher kostenlos waren, wird halt zu DVB-C gewechselt.

    Aus welchen Gründen €ntavio die technische Abwicklung von Premiere übernehmen soll, ist mir schleierhaft: €ntavio ist grundsätzlich Konkurrenz - kein vernünftig denkender Unternehmer wird seine Kundendaten freiwillig der Konkurrenz zur Verfügung stellen. [​IMG]

    Im Gegenteil - Premiere hat angekündigt, zukünftig abseits des Pay-TV mehr Umsätze generieren zu wollen - das spricht alles ganz dagegen, sich künftig als "Anhängsel" bei €ntavio unterzuordnen.

    Wenn €ntavio aber weder an die Mehrheit der Premiere-Kunden heran kommt noch Free-TV entgeltpflichtig grundverschlüsseln kann...

    dann vermute ich, dass dieser Mann bald in wirtschaftliche Bedrängnis kommt:

    [​IMG]

    Wenn nur wenige das Produkt €ntavio kaufen - wer soll dann das Manager-Gehalt von Herrn U. bezahlen? Und wofür?

    €ntavio braucht Content, um attraktiv zu sein.

    Siehe dazu auch mein voriges Posting hier in diesem Thread.
     
  9. AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Na wenn du wirklich für Eutelsat arbeitest, wissen wir ja bereits warum du die Meinung gegen Entavio vertrittst. Leider kann ich dich dadurch noch weniger ernst nehmen...Ist ja klar dass ein Eutelsat Mitarbeiter gegen Astra und seine Pläne ist... Scheinbar hat es Eutelsat nie verwunden immer nur die zweite Geige zu spielen. Naja ich kann es jetzt verstehen...Den Rest hab ich aus Zeitgründen und fehlendem Interesse gar nicht gelesen... Es ist eh alles Copy+ Paste von dir.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    @ doppelwhopper:
    Trotzdem ist er mit seinen Aussagen glaubwürdig, weil er NICHT für Hotbird trommelt.