1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    DVB-T ist als solches auch immer schon PAY-TV-tauglich gewesen, es wurde bei uns nur nicht realisiert. Technisch aber kein Problem, jede Codierung wie über Sat oder Kabel funzt. Boxen müßten dann wie auch bei Kabel oder Sat Kertenleser oder CI-Schacht haben. Bestes Beispiel ist Großbritannien, da gab es erst ONdigital in SECA, welches gegen Sky scheiterte, jetzt gibt es dort Topup-TV.
    DVB-T2 ist ähnlich wie DVB-S2 konzipiert um noch mehr Datenkomprimierung , MPEG4 und damit sógar HDTV zu ermöglichen über die Terrestrik.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  2. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"


    Reine Vermutung deinerseits!Du weisst überhaupt nichts und stellst nur Mutmaßungen an,die du durch keinerlei Fakten belegen kannst!
    Es gibt auch noch das europäische Kartell und Wettbewerbsrecht!Die Jungs und Mädels von der EU sind teilweise noch etwas schärfer als ihre deutschen Kollegen.Da haben einige Unternehmen schon saftige Millionenstrafen zahlen müssen,weil sie meinten dass das Kartell und Wettbewerbsrecht für sie nicht gilt!
     
  3. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"


    Natürlich sind das Vermutungen....aber die Institutionen der EU sind NOCH unternehmensfreundlicher als die Deutschen.....schau Dir die Gesetze doch an, die aus Brüssel kommen.....auf die EU zu hoffen.....kannste vergessen, vorallem deshalb, da es in einigen anderen EU-Staaten faktisch eine Grundverschlüsselung über SAT schon lange gibt.
     
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    GANZ genauso sehe ich das auch !
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich schaue mir vor allem nur diese eine Google-Seite an und komme ohne tiefergehende Lektüre zu einem ganz anderen Ergebnis. ;)

    Im Ernst, bevor die Chance für eine erfolgreich umsetzbare Grundverschlüsselung besteht, müsste das deutsche Kartellrecht geändert bzw. das BkartA abgeschafft werden. Grundverschlüsselungsplanungen aller Art sind seit mehr als 10 Jahren weder neu noch praktikabel. Solange sich an den gesetzlichen Rahmenbedingungen nichts ändert, behalten wir "gezwungenermaßen" den Status Quo.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Die Plattform ist ja dafür eingerichtet worden um zu verschlüsseln - das spricht schon einmal dagegen.
    Es ist nur (vorläufig) so, daß bestimmte Sender der Plattform nicht beitreten dürfen.

    Gelten unregelmäßige Störungen beim Regionalprogramm als Anzeichen?
     
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Deshalb auch das ;) dahinter.
    SES/ASTRA führt das Projekt ja genau deshalb unter neuen Namen weiter, um in Falle eines Falles eine für Deutschland einheitliche, verschlüsselbare Plattform zu haben.
    Für 10 -20 "neue" PayTV-Sender, die ich dann auch noch mit meiner bestehenden Premiere-Box sehen kann, macht der ganze "Zirkus" doch nun wirklich keinen Sinn.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Also zumindest für die Viacom-Programme sehe ich bereits im Vorfeld einer analogen Abschaltung eine Markteintrittsmöglichkeit über Entavio:

    Viacom verbreitet über Astra Analog, DVB-T und Kabel Analog nur noch einen zeitpartagierten Mischkanal mit:
    - 00-06h: MTV
    - 06-12h: Nick
    - 12-18h: Viva
    - 18-00h: Comedy Central
    womit übrigens gleichzeitig auch der unsägliche "Money Express" entsorgt wäre.

    Die Einbußen an den Werbeeinahmen wären relativ überschaubar.
    Wer alle vier Programme (und den Money Express) in voller Länge sehen will, muß sie sich eben über Entavio oder Kabel abonnieren.

    Eine ähnliche Vorgehensmöglichkeit für die RTL-Gruppe sehe ich momentan nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Nach der Sendung von DR.Dish-TV heute Mittag und den Worten des Sat1/Pro7 Sprecher glaube ich nicht mehr an die Grundverschlüsselung, auch wenn der MTV-Mensch das sehr schade fand, jedoch verwundert mich, dass trotz der Ängste des Sat1/Pro7 Sprechers um einen möglichen ( bestimmten ) Reichweitenverlust die Überlegungen jemals bestanden.

    Gut, mal sehen was HDTV bringt?!

    Und ein Anderer sagte ja noch, das man die Vielfalt nicht wollte und man deshalb Analog beibehalten wolle.

    In diesem Moment und mit diesen Aussagen kam bei mir das Gefühl auf, dass die Grundverschlüsselung vielleicht eine Digitalisierungs-Bremse sein sollte.

    digiface
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Liebe Community!

    Robi H schieb:
    Glaubst Du, Du kannst Vossi mit sachlichen Argumenten von seiner Position abbringen?

    [​IMG]

    In der Sache hast Du völlig recht. Aber ich fürchte, Deine Worte werden an Vossi abprallen wie an einem Granitblock. [​IMG]

    Vossi ist dafür bekannt, dass er - genau wie Pullandbear - gebetsmühlenartig immer wieder pro €ntavio und pro Grundverschlüsselung argumentiert.

    Warum er das tut, weiss ich nicht - aber so richtig ernst nehme ich Vossi schon lange nicht mehr. [​IMG]

    Zu DVB-T:

    [​IMG]

    Auf www.barb.co.uk oder

    http://www.barb.co.uk/viewingsummar...ytop30&requesttimeout=500&flag=viewingsummary

    kann man nachlesen, wie es den Sendern ergeht, die ihre Programme über DVB-T ausstrahlen.

    Die Einschaltquoten zeigen, dass es den DVB-T Sendern gut geht.

    Nun kann man die englischen Daten nicht komplett auf Deutschland übertragen. Aktuell decke ich ca. 50% meines Fernsehkonsums mit Sendern, die in ihrem Heimatland free-to-air und unverschlüsselt über die örtliche DVB-T Plattform laufen.

    Patrick S. schrieb:
    In England haben sie DVB-T als Pay TV realisiert - und das ist gründlich schief gegangen. [​IMG]

    Erst seit DVB-T kostenlos und free-to-air sendet, ist es in England ein Riesenerfolg!

    [​IMG]

    Dazu noch Fragen?

    Die meisten Kabelfirmen in Deutschland - zum Beispiel Unitymedia - werden in Wirklichkeit von ausländischen Investoren beherrscht. [​IMG]

    Denen geht es nur um eines:

    [​IMG]

    Immer mehr Menschen steigen vom Kabel auf DVB-T um. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die privaten TV-Anstalten, die in den grossen Städten über die Antenne senden, auf diese Reichweite verzichten wollen.

    Deshalb gehe ich davon aus, dass wir langfristig - und damit meine ich die nächsten dreissig Jahre - hier in Hagen mindestens zwanzig FTA-Programme über die Antenne behalten werden.

    [​IMG]