1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.441
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Hallo du hast Recht.
    Ich habe vergessen dazu zu schreiben das der Artikel vom Chefredakteur ist.

    Gruß
    Michael
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"


    Dann leidet der Chefredakteur entweder unter der Magen- Darm- Grippe und hatte nicht viel Zeit oder er sollte sich einfach mal einen neuen Job suchen.Alleine schon die Aussage dass die Zuschauer die sich für News interessieren doch die ausländischen Newssender angucken können, entbehrt jeder Grundlage. So einen ********* habe ich noch nicht gelesen. Als wäre das eine Elite und der Rest ist dumm. Nicht jeder kann Englisch. Und selbst wenn, es interessiert sicherlich nicht den informationshungrigen Zuschauer ob in China ein Funktionär der Provinz XY einen hat fahren lassen- wg CCTV etc. Sorry und ich soll von diesen Schreiberlingen ein Magazin KAUFEN??? Hallo????
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2007
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.441
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    TV: GSDZ hält Verschlüsselung und Adressierung für notwendig
    Die Gemeinsame Stelle Digitaler Zugang der Landesmedienanstalten (GSDZ) hält die Adressierbarkeit für eines der Top-Themen, wenn es darum geht, Fernsehen in Deutschland zukunftsfähig zu machen. In ihrem Digitalisierungsbericht 2006 weist sie darauf hin, dass immer weitere Übertragungswege neue Chancen und auch mehr Wettbewerb böten, für die Veranstalter aber auch einen erhöhten Aufwand bedeuteten. „Das Beharren auf dem Status quo wird nicht möglich sein. Die Vielfalt der Übertragungswege, der TV-Programme und die neuen Sparten-Kanäle werden sich auf Dauer nur finanzieren lassen, wenn neue Geschäftsmodelle realisiert werden können“, so Dr. Hans Hege, Vorsitzender der GSDZ und Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Wer also Vielfalt und neue Entwicklungen wolle, müsse auch die Einführung adressierbarer Endgeräte unterstützen.

    Bislang stünden vor allem die öffentlich-rechtlichen Veranstalter der Adressierbarkeit, die technisch mit einer Verschlüsselung einhergeht, skeptisch gegenüber. Hege betont jedoch, dass Verschlüsselung nicht gleichgesetzt werden dürfe mit Pay-TV oder den Versuchen von Pay-TV light, wie sie von ProSiebenSat.1 und der RTL-Gruppe verfolgt würden.

    Eindringlich appelliert der Vorsitzende der GSDZ, Dr. Hans Hege, an Programmveranstalter und Infrastrukturbetreiber, die Einführung adressierbarer Geräte und die Verschlüsselung mit einem deutlichen Mehrwert für die Zuschauer zu unterstützen. „Bisherige Free-Angebote mittels Grundverschlüsselung kostenpflichtig zu machen, wird wohl kein Zuschauer als Bereicherung empfinden“, so Hege. Neue Programmangebote, Interaktivität und neue Zusatzdienste könnten dagegen einen attraktiven Mehrwert darstellen. Ein Basisangebot frei empfangbarer Programme – öffentlich-rechtlicher wie privater – ist trotzdem möglich, wie ein Blick ins Ausland zeigt. Übertragungsweg frei verfügbar ist. In Deutschland könnte das etwa über
    DVB-T sicher gestellt werden.

    Die GSDZ fordert Infrastrukturbetreiber und Veranstalter auf, die Digitalisierung und die Einführung adressierbarer Empfänger durch nutzerfreundliche Endgeräte zu unterstützen. Ein offener Endgerätemarkt werde zur Akzeptanz erheblich beitragen. Ziel müsse es sein, dass der Zuschauer mit einem Endgerät alle von ihm abonnierten Angebote nutzen kann und nicht verschiedene Boxen anschließen muss.


    Do, 01. Feb 2007


    Die Rot markierten Stellen stimme ich zu. Die blauen Stellen überhaupt nicht. Hat er den Text von Astra bekommen. Was für ein gesülze..........:mad:


    Ich bin ja mal gespannt wie lange das Katellamt noch die Untersuchungen zu den Entavio receivern durchführt..................
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2007
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Es stimmt doch aber. Ein gutes Wachstum kommt nur über solche Holzhammermethoden. Der Zuschauer bewegt sich nicht von alleine.
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.441
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Da gebe ich dir Recht. Man will den Zuschauer "zwingen"..........
     
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Mann kann davon ausgehen dass es erst dann wieder ein paar News zu dem Thema gibt wenn die Prüfung der KA bezügl. Spezifikationen abgeschlossen ist. Alles andere gäbe keinen Sinn. Deswegen hält SES mit Infos hinterm Berg. Gibt auch Sinn. Warum sollte man etwas großartig technische planen wenn man nicht einmal weiß was technisch eingesetzt werden darf.
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.441
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Und das würde ich gerne wissen wann das KA endlich zu einem Ergebnis kommt.
    Ich glaube das die die Box nicht "so" freigeben werden...........;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2007
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    ich habe das Gefühl das KA möchte diese Entscheidung "aussitzen" a la "sie werden schon noch aufgeben". jedoch hatte ich irgendwo gelesen dass die Hersteller die bereits entavio Lizenzen besitzen befragt werden sollen. Das kann ja dauern.
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    an den spezifikationen können sie nicht viel rütteln. Sie ermitteln ja lediglich ob es zu unlauteren Absprachen kam.
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.441
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich denke schon das das KA bei den spezif. ein Wort mitreden können.....

    Was ich gelesen habe ist das generell die Hersteller befragt werden sollen. Aber wer ausser HUMAX hat den die bescheuerten Lizenzen schon??

    Weißt du ob diese Lizenz auch für dieses Strgate gilt. Dagegen wäre ja nichts zu sagen...............