1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.123
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    schön wär's...;)
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Wie wäre es dann, wenn man den ganzen Codier-Wahn sein lässt, denn dann nutzen die Leute die einfachtse verfügbare und zudem kostengünstige Technik: Einen FTA-Sat-Receiver. Dass dabei einige Wunschträume nach mehr Geld und Abzocke einiger weniger Konzerne auf der Strecke bleiben, braucht die Masse der Zuschauer nicht zu interessieren. Und auch die Sender müssen nicht jammern, haben sie doch auch ein äußerst großzügiges Auskommen mit dem etablierten Modell...
    Das ist i.Ü. kein Plädoier gegen neue Technik, sehr wohl aber eines dagegen, Menschen zu etwas zwingen zu wollen, was diese weder brauchen, wollen noch bedienen können... Die eigentliche Gefahr für die Sender ist nämlich nicht, dass der eine oder andere mal nen Werbeblock überspringt oder klein Erna den kommerzielle schon bis zum Letzten ausgelutschten Hollywodd-Streifen von vor drei Jahren aufzeichnet und auf DVD gebrannt an ihre Oma weiterreicht, sondern dass die Leute in Abteracht all der Schikanen und Probleme einfach die Sender gar nicht mehr nutzen...

    Volle Zustimmung. Würden die Betreiber auch noch auf diese aberwitzige (weil die Sender ja angeblich langfristig von der Codierung profitieren fände ich es nur Recht und Billig, wenn sie diese "Investition" in ihr Geschäft auch selber tragen) begründete "Technikpauschale" verzichten, dann könnte €ntavio kommen, wenn ich auch dabei bleibe, dass die gelieferten Begründungen keine Grundlage dafür bieten, die Free-TVs überhaupt zu codieren.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Hallo Leute,

    was sagt Ihr denn zu meinem Weihnachtsbild?

    [​IMG]

    Es ist nur 17 KB gross und daher auch für Modem-User geeignet. Angesichts seiner geringen Grösse finde ich es ganz hübsch. [​IMG]

    In dem Sinne: Frohe Weihnachten! [​IMG]

    Pullandbear ist immer noch unterwegs und will uns die Segnungen des €ntavio-Evangeliums predigen. [​IMG]

    @Pullandbear: Fang Du doch mal an! Angeblich bist Du Mitglied im Satelliten-Fanclub. Hast Du denn schon ein schielendes LNB für 28 Grad Ost eingerichtet? Ja oder Nein?

    Bei Dir in München wirst Du, wenn Du 19 Grad Ost in den Haupt-Brennpunkt nimmst, an die Astra 2D-Signale nicht herankommen. Aber wie steht es mit Astra 2A, Astra 2B und dem Eurobird?

    [​IMG]

    Du siehst, dass der Empfang von Astra 2A und B in München gar kein Problem ist. [​IMG]

    Als nächstes solltest Du versuchen, eine gebrauchte Sky Digibox zu erwerben. Die beigelegte Sky Viewing Card öffnet Dir dann ein paar verschlüsselte TV-Programme wie "Channel 4", "five", "Sky Three" und "five US".

    Wenn Du ein paar Monate Erfahrung mit Deiner Sky Digibox hast, wirst Du vielleicht Deine Meinung über €ntavio ändern. Eine wesentliche Eigenschaft der Sky-Box ist zum Beispiel, dass man die Kanäle nicht umsortieren kann.

    Warum ich gegen €ntavio bin, habe ich schon mehrfach geschrieben: Aus rein altruistischen Motiven. [​IMG]

    Ich bin dafür, dass Millionen von Mitbürgern in unserer Republik (und in den angrenzenden Nachbarländern) auch zukünftig kostenlos möglichst viele TV-Programme sehen sollen (dürfen).

    Wenn Fernsehen aber kostenlos ist, dann braucht man es nicht zu verschlüsseln.

    Über Weihnachten gab es in diesem Thread leider viel Polemik (auch von Dir, Pullandbear) - auf mein Posting von Samstag Vormittag gibt es aber immer noch keine vernünftige Antwort. Ich fragte:
    Es geht ja nicht nur darum, dass €ntavio der falsche Weg ist - ich finde, die Grundverschlüsselung im Digital Kabel bei Ish, Iesy, KDG und Konsorten ist auch falsch. [​IMG]

    htw89 verlinkte eine Meldung von http://www.dwdl.de/article/news_8949,00.html
    Kann man diesen Brüdern mal erklären, dass verschlüsselte Sender grundsätzlich nicht frei empfangbar sind?

    Entweder heisst der Autor dieses Berichts in Wirklichkeit Mischobo, oder er hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. [​IMG]

    htw schrieb:
    Siehe dazu meine Kategorien:
    Nimm bitte zur Kenntnis: Wer KD Home abonniert, ist Mitglied der Kategorie 1 - genauer gesagt: Kategorie 1b.)

    Jetzt brauchen wir Zahlen. Wieviele Abonennten hat KD Home denn? [​IMG]

    Heulnet schrieb über Pullandbear:
    Pullandbear schrieb über den Schwarzen Lord:
    Kinder, vertragt Euch!

    [​IMG]

    @Premiere 4 All: "Sat und Kabel" ist eine Fachzeitschrift, weil dort kompetente Leute mitschreiben. Ich habe mir die aktuelle Ausgabe gekauft. Viele Artikel darin (zum Beispiel über die Einkabel-Lösung) sind von hohem technischen Sachverstand geprägt.

    Kreisel schrieb:
    Kannst Du denn auch BBC HD sehen?

    Patrick S. schrieb:
    Kann man damit auch BBC gucken? [​IMG]

    Headbanger schrieb:
    Na, sagen wir mal so: Ich weiss auch nicht, was mit Florian und seinen Jungs im Moment los ist. Ich würde mir wünschen, dass bei der Zeitschrift "Digital Fernsehen" ein etwas anderer Wind wehen sollte. Hier im Forum gibt es genug Hobby-Schreiberlinge, aus denen Florian neue Mitarbeiter für die Zeitschrift rekrutieren könnte...

    Wenn er denn wollte... [​IMG]

    In diesem Monat habe ich mir die "Digital Fernsehen" nicht gekauft - wohl aber die "Sat und Kabel". [​IMG]

    Pullandbear wusste:
    Weisst Du eigentlich, wie viele Ausgaben der "DF" ich im Keller gestapelt habe? [​IMG]

    Was genau missfällt Dir an der Sat-und-Kabel? Manche Testberichte darin finde ich ganz ausgezeichnet.
    Wie Transponder schon vor Monaten vermeldete, sollten von diesem Geld je 80 Cent an die RTL-Gruppe und an die Pro7Sat1 Media AG fliessen. Das war der Plan.

    Dank der Entscheidung des Bundeskartellamts ist dieser Plan nunmehr gescheitert.

    Nun bleibt abzuwarten, on €ntavio als reine Pay-TV-Plattform startet (vergleichbar zu KD Home oder Tividi im Ish-Kabel) - oder ob doch noch versucht werden soll, die Verschlüsselung der etablierten deutschen Free-TV-Sender wie RTL und RTL 2 durchzuziehen. In diesem Zusammenhang finde ich es interessant, dass RTL neue DVB-T Funktürme benutzen will...

    [​IMG]
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    octavius, alter Schlingel, Du hast "five life" unterschlagen.

    Dein Weihnachtsbildchen macht einen friedfertigen Eindruck, ganz im Gegensatz zu manchem Forumskollegen.

    ;)
     
  5. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"


    Das mit den Boxen für Lau ist doch ein alter Hut,das haben Premiere und Arena doch schon zur genüge ausprobiert.Und trotzdem hat es keinen durchschlagenden Erfolg gebracht.Und das obwohl beide Plattformen sogenannte Premium Inhalte zu bieten haben(Fußball BL,Formel 1, aktuelle Hollywoodstreifen!)!
    Warum du glaubst das sich die Leute auf die Entavio Gängelbox stürzen werden nur um RTL und Co. und ein paar Zuckerl sehen zu können ist mir ein Rätsel.Wie gesagt ich finde deinen Standpunkt etwas Blauäugig.
    Die Leute werden ihre schon im Haushalt befindlichen Boxen weiter nutzen und Entavio in der Masse die kalte Schulter zeigen.
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Ist doch egal. Hauptsache sie sind im Netz drin! Hat man bisher nicht erwartet, dass KDG auch mal sowas einspeist... ich hab gestern mal alte KDG-Meldungen bei heise gelesen - dabei ist mir vor allem aufgefallen, dass die KDG von 2004 und 2005 eine andere ist wie die von 2006. Die 2006er KDG ist viel besser als die KDG von 2004 und 2005:D


    Genaue Zahlen für KDH hab ich nicht, aber insgesamt hat "Kabel Digital" soweit ich weiß 640.000 Kunden - dieses Jahr sind rund 240.000 dazugekommen :)

    Für KD International kann man vielleicht 100.000 abziehen - der Rest ist sicherlich KD Home.

    Ob Kabel Digital Free auch mit reingerechnet wird, weiß ich nicht - Fakt ist jedoch, wenn man arena außer Acht lässt(was man machen kann, da es faktisch über andere Plattformen wie Kabelkiosk, tividi und Premiere vermarktet wird), ist KD Home die Nummer 2 in Deutschland nach Premiere.

    Ich hab mir die DF gekauft - aber auch mir gefällt sie immer weniger: Andauernd nur entavio entavio entavio, und der Kabelteil verkümmert praktisch :(

    Wissen wir hier alle nicht. Aber ich kann dir sagen, wie viel ich habe:
    41 Ausgaben, jede ab August 2003! Zähl ich dann noch die beiden CDs dazu, habe ich alle DF-Ausgaben, die erschienen sind:D Mal abwarten, wie lang das noch so bleibt. Bin schließlich nicht auf DF angewiesen.:p

    Zum Schluss: Vor wenigen Tagen haben wir das Treueangebot bei KDG bestellt. Ich werde den Receiver nach dem Freimonat KD Home für ein KD Home-Abo nutzen. Ich finde, ASTRA Digital und Kabel Digital ergänzen sich sehr gut. :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Dezember 2006
  7. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich vermisse die SAT Schüssel am Schornstein :D .

    Cheers
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.137
    Zustimmungen:
    4.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    @Pullenbaer: Wie sieht es denn bei dir mit deinem Aufnahmeverhalten bei TV-Sendungen aus? Machst du das nur sehr seltren, oder sogar garnicht? Insbesondere interessiert mich der Punkt der Archivierung?

    @Octavius: BBC HD werd ich damit nicht sehen können, da am PC nur 19,3 und 23,5 Grad Ost zur Verfügung stehen werden. Die Kabel von der Digidish 33, mit der Hier BBC wunderbar geht, sind auch nur so lange, damit sie an den Zweitreceiver, den Humax PDR 9700 gehen können. Mir geht es mehr darum, theoretisch wieder KD HOME empfangen zu können. Anixe HD ist bestimmt auch interessant.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.123
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Hallo Octavius;)

    ich kann dazu nichts sagen, werde mich hüten, so ein Teil zu kaufen;)

    Allerdings waren auch die Logos von Stab/Usals und DiSEqC drauf, also sollte es gehen..

    viele Grüße,

    Patrick
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.401
    Zustimmungen:
    2.327
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    An TF1 glaube ich nicht. Warum sollten die außerhalb Frankreichs tätig werden? France 4 und 24 eher, aber an Niederlande 1-3 glaube ich wiederum nicht. Warum sollten die sonst über Sat verschlüsseln, um dann wieder im deutschen Kabel empfangbar zu sein?