1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Es gibt auch nichts mehr neues. Die Verschlüssler scheinen gescheitert zu sein. :LOL:
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.137
    Zustimmungen:
    4.603
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das macht keinen Sinn. Die Plattform ist auch erst gescheitert, wenn das Projekt offiziell begraben wird. Außerdem würd ich das Thema irgendwie vermissen, hat es uns doch seit März 2006 begleitet.
     
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Entweder bist du schlichtweg zu bl... oder du weißt sonst nichts was du zu dem Thema beitragen kannst.
    Denn deine ständigen Einwürfe man solle einen Thread schließen nerven ziemlich.

    Wann ein Thread geschlossen hat wirst du Schwarzer Lord sicherlich nicht bestimmen. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Da hast Du recht. Schließen braucht man hier sicher nicht.
    Ist aber doch sehr ruhig geworden um Entavio. Scheint nicht mehr viel zu laufen, mit dem Abzockerprojekt...
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Doku schrieb:
    Das kann man so nicht sagen. Es gibt viele spannende Entwicklungen. [​IMG]

    Ich lese jeden Tag den Internet-Auftritt der Fachzeitschrift "Sat und Kabel" - und da gibt es immer wieder interessante Meldungen.

    [​IMG]

    http://www.satundkabel.de/

    Freitag, 22. Dez 2006

    Neue Charts für HDTV-Bandbreiten der wichtigsten HD-Sender

    Diese Meldung zeigt das zentrale Problem des Digitalen Fernsehens: Zu schlechte Bildqualität, zu wenig Datenrate und zu wenig Bildschirm-Auflösung für die meisten Sender. Beispiel: "Hit 24" und "Classica" sind excellente TV-Programme. Beide senden in 480 x 576, und beide haben bei der Datenrate in der Regel eine eins oder eine zwei vor dem Komma.

    Das ist das neue, gelobte Digital-Fernsehen? [​IMG]

    Premiere wird dem Anspruch, "Deutschlands schönstes Fernsehen" zu sein, am eheseten mit den beiden übrig gebliebenen HD-Kanälen gerecht.

    http://www.satundkabel.de/hdtv/mux-premiere.html

    Sat-und-Kabel » HDTV » mux-premiere.html

    Das "rote" Premiere HD hat eine Datenrate von ca. achtzehn Mbit/sek oder besser. Discovery HD liegt genauso gut.
    Ein fleissiger Kerl, unser Oliver.

    [​IMG]

    Conclusio: Bevor wir auf den €ntavio-Bandwagen aufspringen, sollten wir bitte noch mal diskutieren, ob wir das ganze Digital-Fernsehen überhaupt brauchen.
    Die Diskussion über den digitalen Kabel-Anschluss zeigt, dass grosse Konzerne wie Unity Media und KDG ganz klar den Plan verfolgen, das bisherige Fernseh-Angebot zu verteuern.

    Der Zuschauer sol MEHR bezahlen. [​IMG]

    Nichts anderes will €ntavio erreichen: Dasjenige, was bisher kostenlos war, soll künftig 3.50 Euro pro Monat kosten.

    [​IMG]

    Wollen wir das?
    Warum behalten wir nicht unser bewährtes analoges Satelliten-Fernsehen?

    Ist diese ganze Digitalisierung überhaupt erforderlich?

    Wozu digitales Kabel? [​IMG]

    Wer wie Camaro das Glück hat, bei Netcologne unverschlüsseltes Digital-TV angeliefert zu bekommen, für den mag das Kabel-Fernsehen ja ganz praktisch sein. Aber bei Ish, Iesy und KDG sind die handelsüblichen Free-TV-Programme, die wir aus dem Analog-Zeitalter kennen, bereits künstlich verschlüsselt worden. (Hinweis: ARD und ZDF haben diese Verschlüsselung abgelehnt. Die 19 öffentlich-rechtlichen Sender sind bundesweit in allen DVB-C Netzen FTA bzw. FTC = free to cable.)

    Was ist der Vorteil der Verschlüsselung von RTL, Sat-1, Pro 7, das Vierte, MTV, Viva, Eurosport, Euronews, BBC World und TV 5 Monde?

    Welche Vorteile hat der Endkunde durch die Verschlüsselung im digiatlen Kabel?

    [​IMG]

    Ich empfange Satelliten-Signale von mindestens vier Orbit-Positionen gleichzeitig, bereite diese Signale im Keller auf und schicke sie dann auf fünf verschiedenen Kupfer-Kabeln zu den drei Wohnebenen. Folglich kann ich derzeit fünf digitale Empfangs-Geräte gleichzeitig betreiben.

    Falls am Sonntag abend von der Familie keiner ausgegangen ist, sind in der Regel alle fünf Geräte gleichzeitig in Betrieb. Das liegt daran, dass um 23 Uhr die Europa-Premiere der dritten Staffel (!) der US-Fernseh-Serie "Lost" kommt - und diese Sendung wird auf jeden Fall schon mal mit unserem analogen VHS-Video-Recorder aufgezeichnet.

    Zwei Fernseh-Geräte, ein Computer-Bildschirm mit DVB-S Satelliten-Signal über PCI-Steckkarte, eine Festplatte in einem modernen DVB-S Personal Video Recorder und der altertümliche VHS-Recorder:

    Das sind fünf Geräte.

    Das ist keineswegs übertriebener Luxus. Die Sachen sind ja auch nicht teuer: PVRs mit Twin-Tuner kann man bei Aldi, Lidl oder Saturn für 300 Euro kaufen, analoge VHS-Recorder gibt's fast geschenkt, und mein billigster Sat-Receiver kostete dieses Jahr 23 Euro und 20 Cent.

    Bei diesen Preisen kann ich mir fünf Empfangsgeräte leisten.

    Was wäre nun, wenn sich die digitale Verschlüsselung der Free-TV Sender sowohl im Kabel als auch über Satellit durchsetzen sollte?

    Bräuchte ich dann FÜNF Smart Cards?

    [​IMG]

    Eine weitere Meldung aus dem Internet-Auftritt von "Sat und Kabel" von gestern steht für mich in direktem Zusammenhang mit €ntavio:
    [​IMG]

    Interessant. Was passiert da? Mischobo sagt uns voraus, dass die neuen DVB-T Angebote der RTL-Gruppe in Hamm, Gütersloh, Bielefeld, Paderborn und Herford alle verschlüsselt sein werden.

    Ich persönlich glaube das nicht. Ich würde mir vorstellen, dass zumindest zwei der vier RTL-Programme FTA bleiben. Anderserseits halte ich es auch für denkbar, dass RTL anstelle von Super-RTL und Vox künftig RTL Crime und RTL Passion über DVB-T anbietet.

    Jedenfalls finde ich DVB-T eine ausgesprochen spannende Baustelle. [​IMG]

    Wer von Euch hat eigentlich schon DVB-T / DVB-S Kombinations-Receiver? Welche gibt es da, und welche taugen was?
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Warum bauen wir Häuser? Höhlen sind doch viel günstiger!?
    Es kann doch wirklich nicht dein Ernst sein, an so einer alten Technik hängen zu bleiben. Ist jetzt schon peinlich genug dass man noch soviel analog ausstrahlt.:rolleyes:

    Mehr von solchen Leuten und wir würden heute noch auf Bäumen sitzen und trommeln. Ist ja viel günstiger als telefonieren und bringt genauso viel.

    Ja ist sie. Vor allem auch um im internationalen Vergleich noch mitzukommen.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    @htw: Deine Vergleiche gehen leider am Thema vorbei:

    Häuser haben signifikante Vorteile gegenüber Höhlen. Das Telefon hat signifikante Vorteile gegenüber der Buschtrommel.

    Aber welche Vorteile hat das verschlüsselte Digital-Kabel von KDG und Ish gegenüber dem unverschlüsselten Analog-Fernsehen über Satellit?

    [​IMG]

    Versuche das mal sachlich zu betrachten: 90% der Deutschen wollen derzeit kein Pay-TV. Weit mehr als zwei Drittel gucken heute noch analog. Mit welchen Argumenten willst Du diese Menschen zum Umstieg zwingen?

    Im Kabel ist die Digitalisierung aus Platzgründen erforderlich. Wir hatten jahrzehntelang ein Kabel-Engpass. Das Kabel hat nicht genug Platz, um neben 30 analogen TV-Programmen das aktuelle Pay-TV Angebot von heute sowie viele attraktive Auslands-Sender einzuspeisen.

    Ein Blick auf www.lyngsat.com zeigt Dir, dass wir über Satellit mindestens zwei Dutzend nicht ausgebaute Orbit-Positionen haben, die man in Deutschland theoretisch empfangen könnte. Vom Türk-Sat im Osten bis zum PanAmSat im Westen sind es mindestens fünfundzwanzig Orbit-Positionen.

    Über Satellit gibt es keinen Kapazitäts-Engpass. [​IMG]

    [​IMG]

    Theoretisch kann man den Tag X ausrechnen, wo alle 25 Orbit-Positionen voll sind - aber davon sind wir noch meilenweit entfernt.
    Das deutsche Sprachgebiet in Mitteleuropa umfasst etwa hundert Millionen Menschen.

    Inwiewiet willst Du hier internationale Vergleiche ziehen? Und vor allem: Was sollen die Vorteile sein? Vielleicht die höheren Preise von Sky Television? [​IMG]

    Aber da sind wir schon wieder beim Bezahl-Fernsehen. Siehe oben: 90% der 100 Millionen Bürger in der deutschen Sprach-Region wollen kein Pay TV.

    Was spricht dagegen, diesen Menschen unbefristet analoges Satelliten-Fernsehen zur Verfügung zu stellen?

    Viele Menschen finden, dreissig TV-Programme sind mehr als genug.

    Jetzt erklär mir, was für diese Menschen der Vorteil am verschlüsselten Digital-Fernsehen sein soll. Ich habe in meinem vorigen Posting erklärt, was die Nachteile des verschlüsselten Digital-Fernsehens sind - und Du hast bisher nichts getan, um diese Sach-Argumente zu entkräften.

    [​IMG]
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Wenn du schon so fragst:
    -es hat mehr Programme(ASTRA analog hat 43 Sender, KDG derzeit im Free TV und KD Free insgesamt 76 Sender - 2007 kommen mindestens weitere 25 dazu)
    -Dolby Digital 5.1, 16:9 anamorph, HDTV
    -Premiere, arena, KD Home
    -Pay per View
    -EPG

    Mehr Auswahl, Dolby Digital, EPG, Pay per View zum Beispiel ;) Und nur weil heute soviele noch keines wollen, muss das nicht für morgen auch gelten. Früher wollten sicher auch 90% kein Sat oder Kabel-TV, heute sieht das anders aus. Ich sehe keinen Grund, warum das beim PayTV anders sein sollte. Sicher werden es nicht soviele werden, aber ich sehe die Zukunft fürs PayTV in Deutschland positiver als du vielleicht. Nicht alle sind so FTA- und SAT-fanatisch wie du und müssen Programme aus aller Welt haben.

    Woran die dumme Telekom schuld ist, weil sie das Netz nicht ausgebaut hat. Das tun KDG und Co. jetzt.

    Auf die Schnelle kann man Kapazität für mindestens 50 Sender in allen KDG-Netzen bekommen. Digitalisierung von S24 und S35, Nutzung von E21 in unausgebauten Gebieten, Umstellung von S39 bis S41 auf 256QAM - wenige Kanäle, aber viele Mittel um doch noch an Kapazität zu kommen.

    Außerdem will man 2007 attraktive Auslandssender einspeisen - ich zitiere DWDL:

    http://www.dwdl.de/article/news_8949,00.html

    Meine Prognose: TF1, France 4, die beiden France 24, Nederland 1-3, BVN, RTBF Sat und vielleicht ein paar Italiener:D

    BBC und ITV wären auch schön, aber wegen der Rechtslage leider nicht zu erwarten. Sonst wären sie schließlich auch schon bei Kabel BW drin.

    Was das PayTV-Angebot angeht: Komische Maßstäbe hast du da. KDG bietet neben tividi und Premiere am meisten an deutschen PayTV-Angeboten. Du kannst KD Home einfach nicht mit SKY vergleichen. Bleib mal hier im Lande. Dort ist KD Home gar nicht so schlecht positioniert.
    Die RTL- und die TBS-Sender werden sicher auch Anfang 2007 kommen.

    Daher verstehe ich nicht, wie du behaupten kannst, KD Home würde nicht das "aktuelle PayTV-Angebot von heute" bieten. Das tut es, bei Drittsendern, eher als Premiere(Thema).

    Theoretisch ja, aber praktisch werden das nur Freaks wie du. Der Normalbürger hat höchstens Interesse an 19.2°Ost, vielleicht auch noch 13°O, 23.5°O und 28.2°O, aber dann hörts im Grunde auch auf. Das ist die Realität.

    Die technische Entwicklung. Es kann und darf nicht sein, dass wir dort den Anschluss verpassen. Es wäre gerade zu beschämend, sollten wir irgendwann bei der Digitalisierung von Ländern wie Afghanistan oder was weiß ich überholt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Dezember 2006
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ah, jemand der gern beleidigend wird, wenn man sein Lieblingstierchen anpinkelt. Sehr schön, so entwaffnend ehrlich kann ein Beitrag sein. Du wirst sehen, das Projekt deines Arbeitgebers ist bereits gescheitert. Und ich werde das noch oft vorbringen.
     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    nicht nur beleidigend wird er, er mutiert auch zum BLOCKWART und möchte am liebsten leute denunzieren, die illegale sachen machen. ich finde es auch nicht gut wenn gesetze übertreten werden, aber deshalb jemanden denunzieren klingt arg nach STASI.
    siehe dazu auch >>> H I E R <<<
    sorry vielleicht musste das am heiligabend nicht gerade sein, aber ich habe gerade keinen kalender bei der hand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2006