1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Die alte Methode: mit Speck fängt man Mäuse ist populärer denn je.
    Dass es den Mäusen nicht gut bekommt, dürfte bekannt sein, obwohl es gut gerochen hat und mancher auch noch geschmeckt.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    P800 schrieb:
    Liebe Leute! Bei €ntavio geht es nur ums Geld. [​IMG]

    Bitte schön, hier ist sie noch mal - die Billianz-Rechnung:

    16 Millionen Sat-Zuschauer zahlen in Zukunft 40 Euro im Jahr. Das sind 640 Millionen Euro Umsatz im Jahr.

    Wer möchte etwas vom Kuchen abhaben? [​IMG].

    Habt Ihr Euch mal überlegt, wie viel Geld das ist? [​IMG]

    [​IMG]

    Hier seht Ihr einen 500 Euro Schein. 2 Scheine sind 1000 Euro, zweitausend Scheine sind eine Million Euro. Hier sollen 640 x 2000 Geldscheine fabriziert werden.

    1 280 000 solche Geldscheine will das €ntavio-Projekt jedes Jahr fabrizieren.

    "Faszinierend", würde Mr. Spock sagen. [​IMG]

    Derzeit ist nicht zu erkennen, dass €ntavio dem Kunden einen Mehrwert bieten würde. Es ist eines der grössten Abzocke-Projekte in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, und Kartellamts-Präsident Ulf Böge hat der Sache erst einmal einen Riegel vorgeschoben.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Fairerweise muss man sagen, dass es seine Aufgabe ist, dieses Projekt zu stoppen. Dafür ist das Kartellamt da. Angesichts der weit verbreiteten Korruption ist es zwar ungewöhnlich, dass das Kartellamt sich durchsetzt, aber immerhin.

    Wenn so viel Geld im Spiel ist, möchten viele etwas vom Kuchen abhaben. Auch die Redaktion der Zeitschrift "Digital Fernsehen" steht im Verdacht, eine €ntavio-freundliche oder zumindest unkritische Berichterstattung zu betreiben, weil sie sich finanzielle Vorteile davon erhofft, potenzielle Anzeigen-Kunden nicht zu vergraulen.

    Dann gibt es noch ein paar verblendete Forums-Kollegen, allen voran Mischobo. Der schrieb in einem anderen Thread:
    Mischobo in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 2:38 Uhr, Posting Nr. 1289 auf Seite 86 in http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=129914&page=86
    Ach ja? [​IMG] - Ist das so? [​IMG]

    Im gleichen Posting schrieb Mischobo über seine Motive, warum er sich zu diesem Thema so aktiv beteiligt:
    Naja, wenn das seine Selbstwahrnehmung ist, dann "Gute Nacht!"

    [​IMG]

    Er "versucht, herauszufinden..." - Sorry, aber das ist nicht mein Eindruck. [​IMG]

    Mischobo schrieb am 12.12.2006 um 14:13 Uhr:
    Das hört sich für mich schon so an, als befände sich Mischobo auf einem Kreuzzug.

    "Kleingeistiger Schreihals" - bei dieser Formulierung habe ich nicht das Gefühl, als ob jemand sachlich versucht, etwas herauszufinden...

    Eike schrieb am 13.12.2006 um 13:18 Uhr:
    Nicht für Mischobo: Der weiss genau:
    [​IMG]

    Mischobo führt nicht nur einen Kreuzzug gegen den freien Sat-Empfang - auch ARD und ZDF möchte er am liebsten die Existenzgrundlage wegnehmen:
    Vier Stunden später gab's Gegenwind vom Schwarzen Lord:
    Mischobo schrieb:
    Das sei Dir unbenommen. Schliesslich leben wir hier in Deutschland. Wobei sich die Frage stellt, was Mischobo davon abhält, über Satellit zusätzliche deutsch-sprachige TV-Programme mit hohem Unterhaltungswert zu sehen. In der Zeitschrift "TV Spielfilm XXL" ist zum Beispiel recht ausführlich das Fernseh-Programm von ORF 1 abgedruckt. Dort gibt es gute deutsche Unterhaltung ohne jede Werbeunterbrechung. Auch das Schweizer Fernsehen SF-1 wird über Satellit ausgestrahlt. Die passenden Cryptoworks- und Viaccess Smart Cards kann man von Freunden und Bekannten zugesteckt bekommen. Monatliche Kosten entstehen nicht.

    Viele deutsche TV-Programme, die über Satellit FTA senden, kommen erst Monate oder Jahre später ins Ish-Kabel. Wie war das zum Beispiel mit der Vollversion von "Giga-TV"? Oder was ist mit den vielen kostenlosen Musik-Sendern? Werden Würfelzucker, DeLuxe Music und GoTV schon ins Ish-Kabel eingespeist?

    Auf 12722 H läuft Anixe HD. Im Moment zeigen sie gerade eine deutsch synchronisierte Folge der US-Serie "Roswell". Anxie HD kann man auch auf einem SDTV-Gerät gucken, wenn man noch nicht in einen teuren LCD-Fernseher investieren will. Ich finde, Anixe ist ein attraktives deutsches TV-Programm - aber Mischobo kann das nicht sehen, weil er Kabel-Kunde ist. [​IMG]

    Man sollte nicht ausser acht lassen, dass viele Leute für ihren täglichen beruflichen Alltag die englische Sprache benutzen bzw. beherrschen. Englisch ist nun mal die Weltsprache. In der Schule wird spätestens ab der 5. Klasse Englisch unterrichtet. Millionen von Menschen in Deutschland sprechen gut Englisch - selbst Kabel-Freak Floppy hat sich geoutet, dass er gut Englisch kann. [​IMG]

    Die BBC sendet seit dem 10.7.2003 fünf Inlands-TV-Programme auf einem geographisch eng begrenzten Spot Beam, den man in weiten Teilen Europas nicht empfangen kann.

    Geografie spielt im vereinigten Fernseh-Europa eben doch eine Rolle. In Remscheid (Rheinland) kann man DVB-T Signale aus Belgien sehen - in Berlin und in Leizig natürlich nicht. Entlang der Schweizer Grenze lassen sich die DVB-T Signale vom Säntis empfangen - in Hamburg oder Köln natürlich nicht. In einigen Teilen Bayerns kann man die neuen DVB-T Signale des ORF empfangen - in Bonn und in Frankfurt natürlich nicht.

    Ich lebe und arbeite in Nordrhein-Westfalen - und hier ist der Empfang der BBC Programme derzeit problemlos möglich. Verglichen mit den monatlichen Kosten für das Kupfer-Kabel von Ish ist der BBC Empfang einfach spottbillig.

    Nach der BBC haben in den letzten anderthalb Jahren auch ITV und Film Four die Verschlüsselung abgeschaltet.

    Dort, wo der ORF terrestrisch oder über Kabel empfangbar ist, müssen sich unsere Privat-Sender auf diese unliebsame Konkurrenz einstellen.

    Ich habe fünf Kupfer-Kabel, die kreuz und quer durchs Haus verlaufen: Auf vier der fünf Kabel steht das digitale RTL-Siganal von Astra 1H 12188 H rund um die Uhr sieben Tage die Woche zur Verfügung. Ich bin ein RTL-Gucker. Anders als viele Forums-Kollegen bekenne ich mich dazu, dass ich gerne das deutsche RTL einschalte. Aber auf allen vier Kabel-Strängen, wo das deutsche RTL übertragen wird, gibt es eben auch die BBC. Dazu kommen zwanzig öffentlich-rechtliche Sender. Eine Vielzahl von Pay-TV-Angeboten werben schon heute um meine Gunst. Gelegentlich schalte ich auch mal ausländische Sender wie Canal 24 Horas oder France 2 ein - vielleicht will ich ja später dem kalten Winter entfliehen und ein paar Monate im Jahr an der Mittelmeerküste leben. [​IMG]

    RTL ist für mich eine Bereicherung der Medienlandschaft - aber wenn die ihr digitales Satelliten-Signal verschlüsseln, werde ich diese Sender nicht mehr einschalten. [​IMG]

    Merke: Die RTL-Sender sind nicht die einzigen Früchte im Garten.

    [​IMG]
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Quelle: http://www.anixehd.tv/
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Und heute läuft das Programm bereits früher?
     
  5. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ist Geschmackssache... brauche daher nicht drauf eingehen.
     
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    mehrmals bereits gepostet warum ich über SAT das benötige. Ich habe keinen Bock jedem hier das gleiche mehrmals zu erzählen. Wer suchet der findet...
     
  7. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Auch hier brauch ich nicht viel posten. Was die bringen steht auf deren HP oder in diversen Magazinen.

    Ich weiß schon warum ich hier nur so wenig wie möglich poste. Weil sich der Schwachsinn in diesen Threads wirklich ständig wiederholt.

    Ständig die gleichen Fragen. Ständig die gleichen Antworten. Außer Geflame und den Counter in die Höhe zu treiben, bringt dieser Thread überhaupt nichts.
     
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    sorry deine postings in ehren... aber bla bla bla bla bla--- mehr ist das wirklich nicht.

    den gleichen ****** hatten wir doch schon seiten zuvor durchgekaut.
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Was ist los Bärchen? Schlechter Tag heute? Frustriert, weil €ntavio auf dem letzten Loch pfeift?

    Du brauchst mehr Schlaf! ;)
     
  10. weakbit

    weakbit Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich möchte doch wohl wissen was die Werbeauftraggeber zu so einem Schritt sagen. Normal ist es Üblich 1Cent pro View (Zuschauer) zu zahlen aber nachdem man verschlüsselt ist das nicht mehr so und die Zuschauer gibt es von heute auf morgen nicht mehr. Da steigt keine Werbefirma drauf ein.
    Vor allem bei Kirch hat es schon das Decoderproblem gegeben die wollen von heute auf morgen 16Millionen Receiver mit Decoder ausliefern - hahahaha
    das sind ja Hirngespinnste der Finanzierung :D
    Kirch ist mit nur 2Millionen Boxen mit einer 5MRD DM (2,5MRD Euro) in Konkurs gegangen da sind mehr als 3TV Programme gewesen mit Superhighlites und nicht unbedingt mit "Wer will meine Frau" die haut es aufs Maul das Sie sich nicht auskennen das Richt nach Superpleite.
    Nachfolgend gesagt kann man für ein TV Programm kein PayTV mehr einführen wie in England wo das ja immer schon so war.
    Die ARD hat ja auch nicht die Idee Ihre GEZ über ein PayTV einzunehmen vieleicht komt das ja von der Astra Betreibergeselschaft lol.
    Das Managment hat im freien Fernsehen leider versagt oder besser sich übernommen - was will man denn noch zeigen ist schon alles gezeigt worden.

    LG weakbit