1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Eiskaltes Änkchen: "Aber für den Markt gesprochen ist das Jahr gut gelaufen."

    Na dann schnell verschlüsseln, weil alles so schlecht ist.
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Naja, Anke-Baby muß gaaaaanz dringend das kostbare RTL-Signal verschlüsseln, weil sonst die bösen Buben furchtbare Dinge mit anstellen! L:DL
     
  3. Lustikus

    Lustikus Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat AirStar 2 TV, Wittenberg WB 345 Plus
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Liebe Online-Community,

    wir müssen zur Kenntnis nehmen: es gibt sowas wie "Insider Trading" in dieser Branche. [​IMG]

    Als die Jungs von Satellifax letzte Woche die "Falschmeldung" ins Netz gestellt, da haben die genau gewusst, woher der Wind weht. Auch unser stets gut informierter Forums-Kollege Transponder hat es gewusst. Schliesslich hat er uns auf die Meldung bei Satellifax aufmerksam gemacht. Überhaupt - als ich mir die neue "Infosat" gekauft habe, da war mir ziemlich klar: Die legen nicht alle Karten auf den Tisch, die wissen mehr, als sie zugeben.

    Schaut Euch mal das Cover der Infosat an:

    [​IMG]

    "Sieg für das Free TV" heisst die Schlagzeile - sowas schreibt man nicht, wenn man sich nicht ziemlich sicher ist.

    Angeheizt von der positiven Berichterstattung in der Infosat und mit Bezug auf die Falschmeldung von Satellifax habe ich dann am Donnerstag hier im Forum ein langes Posting verfasst und meiner Freude über den Sieg für das Free-TV zum Ausdruck gebracht.

    Satellifax hat sich am nächsten Tag offiziell entschuldigt:
    Diese Entschuldigung fand ich fair.

    Zu meinem Posting gab es dann hier erst mal keine weitere Diskussion.

    Die nachfolgende Meldung stammt aus der von mir sehr geschätzten und häufig gekauften Fachzeitschrift "Sat und Kabel". Um 12:13 Uhr war es so weit:
    Interessant ist auch das Ergebnis einer Leser-Umfrage bei "Sat und Kabel".
    Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. SK fragte: "Auf welchen verschlüsselten Free-TV-Sender könnten Sie verzichten?"

    Es gab neun Antwortmöglichkeiten. Die vorletzte lautete: "auf Alle"

    54%
    der Teilnehmer haben für "Auf alle" gestimmt.

    Was schrieb Guillaume de Posch vor einem Jahr?
    Das Umfrage-Ergebnis der SK unterstreicht diese Schlussfolgerung.

    http://satundkabel.de/*******.php?o...article&sid=13216&mode=thread&order=0&thold=0
    http://satundkabel.de/*******.php?o...article&sid=13195&mode=thread&order=0&thold=0
    http://satundkabel.de/*******.php?op=modload&name=NS-Polls&file=index&req=results&pollID=33

    Die SK Links werden von der hiesigen Foren-Software zwangs-bereinigt - angeblich zum Schutz vor Spammern. Andererseits lässt sich die Vermutung, der grosszügige Sponsor dieses Forums könnte über die häufigen Internet-Links zu einem Konkurrenzprodukt unglücklich sein, nicht von der Hand weisen.

    [​IMG]

    Wer die Links lesen will, sollte manuell das Wort "/*******.php?" ergänzen bzw. wieder herstellen.

    Anstelle der Sternchen bitte in kleinen Buchstaben eintragen: m - o - d -u - l - e

    Nachdem heute - am 5.12.2006 - auch der letzte €ntavio-Freund begriffen haben dürfte, dass sich der Wind gedreht hat, erlaube ich mir, mein Jubel-Posting sinngemäss zu wiederholen:

    Das war's dann ja wohl.

    [​IMG]

    JUBEL!
    [​IMG]

    [​IMG]

    Meine Voraussage nach dem jetzigen Stand der Dinge:

    1.) diejenigen privaten Fernseh-Programme, die es in den "Metropolitan Areas" derzeit über DVB-T gibt, werden auch weiterhin über Satellit FTA ausgestrahlt. Namentlich sind dies:

    RTL, RTL 2, Sat-1, Pro 7, Kabel 1, Vox, N24, Super-RTL, Terra Nova und und CNN.

    Bei Viva und bei Eurosport könnte ich mir eine Sat-Verschlüsselung bei DVB-T FTA Parallelbetrieb durchaus vorstellen.

    2.) die DVB-T Verträge in den Metropolitan Areas Berlin, Bremen/Hamburg, Rhein-Ruhr, Frankfurt und München werden verlängert.

    Das heisst: wer jetzt Privat-Sender per DVB-T gucken kann, der wird das auch in Zukunft tun.

    Die angeblichen Gerüchte um eine Abschaltung der Privat-Sender auf DVB-T dürften wie ein Kartenhaus zusammenfallen, wenn die entsprechenden TV-Programme auch über Satellit frei bleiben.

    Bei der Satelliten-Verschlüsselung hätte sich ja das Problem ergeben, dass MA-DVBT ein "Loophole" / Schlupfloch für zahlungsunwillige Sat-Gucker gewesen wäre.

    Der Wunsch nach der DVB-T Abschaltung von RTL & Co. kommt ja vor allem von den Kabel-Firmen.

    Zitat von Guillaume de Posch:
    DVB-T wäre eine ganz entscheidende Schlüsselstelle gewesen. Nehmen wir an, €ntavio hätte geklappt. Was hätten die Privat-Sender mit DVB-T tun sollen?

    Variante A: über Sat verschlüsselt, über DVB-T FTA (die wahrscheinlichste Lösung). Das kenne ich ja zur Genüge. Schliesslich habe ich eine Sky Viewing Card. Damit kann ich - für teures Geld - hier in Hagen allerlei britische DVB-T Programme gucken. Mit dem Unterschied, dass diese TV-Programme überall dort, wo das britische (terrestrische) DVB-T Signal hinreicht, FTA und kostenlos sind.

    Variante B: DVB-T verlassen. Das wäre gefährlich gewesen, weil dann neue Mitbewerber auf dem Platz hätten erscheinen können. Sehr gefährlich. Vor 2 Jahren hätte Dr. Kofler auch nicht gedacht, dass ein Kabel-Bonze ihm die Fussball-Rechte wegnehmen und ihn an den Rand des Ruins treiben würde... [​IMG]

    Variante C: DVB-T auch verschlüsseln.

    Ich glaube nicht, dass das funktioniert hätte.

    Ich habe immer vorausgesagt, dass es zu Variante A kommt: DVB-T bleibt FTA, egal was am Satelliten-Horizont passiert.

    Falls es noch keiner gemerkt hat:

    Ich bin ein Fan von DVB-T. [​IMG]

    [​IMG]

    Mein besonderer Dank gilt Schüsselmann, der da immer gesagt hat...
    und natürlich Transponder für all die guten Infos. Ebenfalls besten Dank an Christian für die Sache mit dem Flyer

    [​IMG]

    ... und an alle anderen, die hier mitgemacht haben:

    5400 Beiträge in 9 Monaten.

    [​IMG]

    Es sieht so aus, als hätten wir den Krieg gewonnen.

    [​IMG]
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Pro7 Sat1 hat die Notbremse gezogen, ... unter freundlicher Mithilfe bei der Entscheidungsfindung.
    Bin mal gespannt was sich RTL- Anke jetzt neues einfallen läst. Für Entavio wird wohl schon wieder ein neuer Name fällig, ... das ist aber auch ein Problem mit der Halbwertszeit dieser Namen.

    Ein schöner Tag für die TV-Zuschauer und den Wettbewerb im deutschen TV-Markt.
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ja, das haben wir. Ich denke schon, daß auch das Schreiben im Forum, in dem ja fleißig mitgelesen und Meinung gebildet wird, seinen Teil dazu beigetragen hat. Nur ein Idiot hier, der wohl von Astra bezahlt wurde, hat anders gequatscht. Wo ist der eigentlich?
    SIIIIIIIIIIIIIIEG!
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.744
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Nichts haben wir gewonnen.
    RTL und MTV starten im Stargate-Paket auf der Entavio-Plattform und nach einer Schamfrist von 18 Monaten stößt P7S1 dazu. Und 2010 kann kann, wie vorgesehen, analog abgeschaltet werden.
    Was jetzt passiert, ist alles Nebelkerzen.
     
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Falls du mich meinst... Keine Angst ich bin noch da.

    Danke für den Idiot du *******.
    Ich werde auch nicht von Astra bezahlt.
     
  9. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    von sieg zu sprechen heisst aus meiner sicht unrealistisch sein. da wo geld rumliegt, wird es eingesammelt. die resonanz hier sagt den sauberen herren doch, dass interesse an ihren programmen besteht. solange das interesse besteht ist auch ein markt dafür da und ein markt ist nun wieder dafür da, dass man geschäfte macht. es wird kommen. wann weiss keiner. wie weiss keiner. sorry wenn ich das so schreibe, aber es sind doch wohl meinungen gefragt und auch dann, wenn sie nicht in das bild der menge passen.

    es grüsst heulnet, der auch gegen den mist ist, der aber wenig hoffnung hat. aber ich werde mich dem nicht beugen.
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    @heulnet,

    sagen wir, es ist ein temporärer Sieg. Dass die Möchtegern-Abzocker auch weiterhin "brain storming" betreiben, wie sie die Menschen am besten abkochen können, ist, denke ich, unbestritten.