1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Noch kannst Du wählen. Irgendwann ist mit analog Schluss. Und für dieses Zeitpunkt ist die Verschlüsselung gedacht.
    Das ist dann "Friss oder stirb."
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.443
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Tja Kellerkind, Du übersiehst geflissentlich eine Kleinigkeit: an genau diesem Punkt, dem switch-over incl. Verschlüsselung, ist der Punkt der Wahrheit gekommen. Ihn scheuen die privaten Programmveranstalter wie der Teufel das Weihwasser, denn er birgt ein marginales Geschäftsrisiko für sie. Das ist schon seit Beginn des Digitalfernsehens in Deutschland nachvollziehbar, derartige Pläne verzögern den switch-over eher statt sie die Digitalisierung fördern. Das Beispiel KD Free belegt dies eindrucksvoll. Es ist nämlich wirklich alles andere als sicher, daß der Zuschauer den Wünschen des werbefinanzierten Rundfunkveranstalters nach einem gebührenpflichtigen Empfang folgt, eine Ablehnung durch den Verbraucher kann selbst Giganten wie RTL zur Bedeutungslosigkeit verdammen. "Friss oder Stirb" kann sich also problemlos in das Gegenteil dessen verkehren, als welches manch Lobbyist es angedacht hatte. Der Verbraucher hat auch zukünftig den Vorteil, um diese Feinheit zu wissen.

    :winken:
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das wäre ein Wunder - ich glaube jedenfalls nicht das die Deutschen mündig sind, die werden alles fressen.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich stimme Dir ja soweit zu, gehe aber dennoch den Schritt weiter, mal abzuschätzen, wie sich die Zuschauer in der Situation entscheiden werden.

    Klar ist jeder am aufschreien, dass er für Pay-Free-RTL nicht zahlen will. Mach ich ja genau so. Aber der gleiche Zuschauer muss sich in einer Medienwelt mit Verschlüsselung entscheiden, ob er einen lästigen aber auch kleinen Abzockerbetrag einfach bezahlt, oder ob er sich mit den Resten abtut, von denen die Privaten schonmal annehmen, dass diese nicht reichen werden.

    Dadurch bestimmt, dass für die (altersmäßige) Hälfte der Zuschauer ein großer Teil des attraktives Programms dann unerreichbar ist, wird sich der eine oder andere schon überlegen, was er macht.
    Man mag dazu neigen zu sagen, dass es blos Fernsehen ist und es wichtigeres gibt und die ÖR auch gute Dienste leisten, aber fast jeder HH hat ein Gerät, jeden einzelnen Tag wird das Medium von ganz locker 40 Mio. genutzt. Ich kann mir vorstellen, dass das Medium massiv an Attraktivität verliert, wenn RTL und Sat.1 weg sind. Fernsehen ist ein einfaches Medium. Es ist kinderleicht, einfach die 3,50 zu zahlen, damit man seine Ruhe hat und die gewohnte Beschäftigung bekommt.

    Es wurde oben schonmal angedeutet: Die Hälfte aller Zuschauer - die Kabelnutzer - sind davon noch nichtmal wirklich betroffen. Die erfahren eine Gebührenerhöhung und schon sind sie drin im Sumpf von Pay-Free-TV.

    Knackpunkt ist der Switch-Over aber das wird man schon gut verkaufen. Zur Not mit einem gewissen Druck ("Wollen Sie verzichten? Es ist doch so billig").
    Verzichten werden die Wenigsten wollen. Die ÖR scheuen Bereiche, in denen Private Erfolge haben oftmals pauschal. Dort wäre noch was drin, um einen Pay-Free-TV-Erfolg zu verhindern. (arte zeigt ab Januar eine aktuelle nordamerikanische Lizenzserie!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2006
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Der Hacken ist an der Sache nur aus dem "kleinen Abzockerbetrag" wird ganz schnell ein großer Abzockerbetrag sobald ausreichend Kundschaft vorhanden ist. Bei 3,50 € wird es nicht bleiben, denkbar wäre sogar das die so großartig in Extrapaketen angebotenen Sender, in Zukunft Unterbrecherwerbung senden und dafür in das Grundangebot kommen, das aber leider leider nicht mehr so billig angeboten werden kann. Schaut euch im Ausland um, das meiste was bei uns "PayTV" ist, ist dort keineswegs PayTV sondern hochgradig werbeverseucht.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Natürlich besteht die Gefahr. Es wird auch zu Erhöhungen kommen, keine Frage.
    Die Frage ist hingegen: Was machen Lieschen Müller, Onkel Helmuth oder Assi von-der-Eck wenn RTL dunkel bleibt und dann eine Lösung her muss?
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das ist das Problem, die denken nicht soweit und die wollen auch das Untersichtenprogramm sehen - der Rest wird zwangsweise mitzahlen müssen.
    Ohne die Privaten kein Kabelanschluss und in Zukunft wohl über Sat auch keine Programme mit Mehrwert.
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das mit dem "irgendwie schon gut verkaufen" ist nicht mehr als eine bloße Annahme, die durch nichts gestützt ist. Wir, die den Digitalreceiver ja bereits besitzen, dürfen nicht denken, wir wären der Maßstab, ganz im Gegenteil: wir sind es nicht. Maßstab ist die breite Masse, und die nutzt nach rund 10 Jahren Digitalfernsehen noch immer zu 60-65% den für sie günstigsten Empfangsweg, den analogen. Es gibt ja keinen Grund anzunehmen, warum dieses grundsätzliche Verbraucherverhalten sich zukünftig ändern soll(te). Die major player der Programmveranstalter wissen, daß seit 20 Jahren ihr Geschäftsmodell ganz ohne Verschlüsselung erfolgreich funktioniert, dieses werden sie ganz sicher keinem unkalkulierbaren Risiko aussetzen. Was mit welchem Erfolg bei einem Umlegen des Encrypter-Schalters passiert, ließ und läßt sich im Kabel nachvollziehen: gäbe es da nicht auch noch Premiere, wäre die digitale Marktpenetration dort um Längen noch geringer als sie es ohnehin schon ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2006
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich denke, wir drehen uns im Kreis.
    Wenn Du auf jetztige Verhältnisse anspielst, so kann ich Dir nur zustimmen. Niemand würde was bezahlen, was er auch für lau kriegt.
    Es geht mir aber um das, was folgt. Weil der Zuschauer den billigsten Weg nimmt, muss er zum Umstieg bewegt werden. Das weiß auch das eiskalte Änkchen.
    Man wird ordentlich Werbung dafür machen, man wird lange Zeit dafür werben und man wird Druck machen. Man wird dem Zuschauer keine Wahl lassen. Und dann muss dieser sich überlegen, was er macht. DVB-T? Freie Sender? Oder Pay-Free-TV?

    Glaubst Du, es wird ein Problem, den Zuschauer zu überzeugen? Premiere bietet angeblich beste digitale Qualität. Seifenopern, die angeblich keiner braucht oder schaut, feiern Erfolgsrekorde.
    Bei der KDG muss man mittlerweile digitale Anschlüsse abschließen. Die jubeln ihre Zahlen und Zahlungen auch bereits mit Zwang nach oben.
    Der Zuschauer was bisher nicht das vernüftigste Wesen und er wird es auch später nicht sein.