1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6391

    Liebe Online-Community!

    Das war's dann ja wohl.

    [​IMG]

    JUBEL! [​IMG]

    [​IMG]

    Meine Voraussage nach dem jetzigen Stand der Dinge:

    1.) diejenigen privaten Fernseh-Programme, die es in den "Metropolitan Areas" derzeit über DVB-T gibt, werden auch weiterhin über Satellit FTA ausgestrahlt. Namentlich sind dies:

    RTL, RTL 2, Sat-1, Pro 7, Kabel 1, Vox, N24, Super-RTL, Terra Nova und und CNN.

    Bei Viva und bei Eurosport könnte ich mir eine Sat-Verschlüsselung bei DVB-T FTA Parallelbetrieb durchaus vorstellen.

    2.) die DVB-T Verträge in den Metropolitan Areas Berlin, Bremen/Hamburg, Rhein-Ruhr, Frankfurt und München werden verlängert.

    Das heisst: wer jetzt Privat-Sender per DVB-T gucken kann, der wird das auch in Zukunft tun.

    Die angeblichen Gerüchte um eine Abschaltung der Privat-Sender auf DVB-T dürften wie ein Kartenhaus zusammenfallen, wenn die entsprechenden TV-Programme auch über Satellit frei bleiben.

    Bei der Satelliten-Verschlüsselung hätte sich ja das Problem ergeben, dass MA-DVBT ein "Loophole" / Schlupfloch für zahlungsunwillige Sat-Gucker gewesen wäre.

    Der Wunsch nach der DVB-T Abschaltung von RTL & Co. kommt ja vor allem von den Kabel-Firmen.

    Zitat von Guillaume de Posch:
    DVB-T wäre eine ganz entscheidende Schlüsselstelle gewesen. Nehmen wir an, €ntavio hätte geklappt. Was hätten die Privat-Sender mit DVB-T tun sollen?

    Variante A: über Sat verschlüsselt, über DVB-T FTA (die wahrscheinlichste Lösung). Das kenne ich ja zur Genüge. Schliesslich habe ich eine Sky Viewing Card. Damit kann ich - für teures Geld - hier in Hagen allerlei britische DVB-T Programme gucken. Mit dem Unterschied, dass diese TV-Programme überall dort, wo das britische (terrestrische) DVB-T Signal hinreicht, FTA und kostenlos sind.

    Variante B: DVB-T verlassen. Das wäre gefährlich gewesen, weil dann neue Mitbewerber auf dem Platz hätten erscheinen können. Sehr gefährlich. Vor 2 Jahren hätte Dr. Kofler auch nicht gedacht, dass ein Kabel-Bonze ihm die Fussball-Rechte wegnehmen und ihn an den Rand des Ruins treiben würde... [​IMG]

    Variante C: DVB-T auch verschlüsseln.

    Ich glaube nicht, dass das funktioniert hätte.

    Ich habe immer vorausgesagt, dass es zu Variante A kommt: DVB-T bleibt FTA, egal was am Satelliten-Horizont passiert.

    Falls es noch keiner gemerkt hat:

    Ich bin ein Fan von DVB-T. [​IMG]

    [​IMG]

    Wenn es also nun keinen Interessen-Konflikt mehr gibt, weil DVB-T ein Schlupfloch gewesen wäre und die DVB-S verschlüsselung gestört hätte...

    dann ist ja eigentlich klar, dass es mit DVB-T weiter geht und die Verträge verlängert werden. Jedenfalls in den Ballungsräumen.

    50% der Deutschen könnten - mit maximalem Antennenaufwand - theoretisch DVB-T sehen.

    Hingegen glaube ich nicht, dass in neuen DVB-T Startregionen die Privaten "an Bord" gehen werden.

    Das mag für viele Forums-Kollegen traurig sein, hat aber was mit Marktwirtschaft zu tun. Amerikanische Verhältnisse halt. [​IMG]

    3.) Einige Kabel-Firmen wie Ish und KDG werden zunehmend in Erklärungs-Not kommen, was die alberne Grundverschlüsselung soll.

    Auch für die Kabel-Freunde ist es eine gute Entscheidung, wenn RTL und Sat-1 über DVB-S FTA bleiben.

    @Floppy und Mischobo: Seid gegrüsst. [​IMG]

    4.) Über Satellit wird es in Zukunft weit mehr Themen-Kanäle geben, als Premiere-Chef Dr. Kofler auf seiner Plattform versammelt hat.

    Meiner Ansicht nach hat Dr. Kofler diesbezüglich einen schweren strategischen Fehler gemacht. [​IMG]

    4.1.) Einer der Mitbewerber auf dem Pay TV Markt könnte eine "Entavio Light" Plattform sein. Wir bräuchten diese Plattform nicht, wenn Dr. Kofler seine Hausaufgaben gemacht hätte. Interessant ist, ob die Tividi-Programme einschliesslich RTL Crime auf der Entavio-Light-Plattform landen oder nicht.

    Weiss jemand, wieviele Abonnenten Unity Media über Satellit für Tividi ohne Arena gefunden hat?

    5.) Sat-Kunden in Deutschland, die keine KDG-Grauimport-Karte und keinen HDTV Receiver haben, können derzeit weder Sat 1 Comedy noch Kabel 1 Classic sehen. Das muss sich ändern. Welche Lösung haltet Ihr für wahrscheinlich?
    Es scheint so zu sein, dass der Wettbewerb in der Kategorie 1 schärfer wird.

    Aber für alle diejenigen, die zur Kategorie 2 gehören und da drin bleiben wollen, ist heute ein guter Tag. [​IMG]
    Mein besonderer Dank gilt Schüsselmann, der da immer gesagt hat...
    und natürlich Transponder für all die guten Infos. Ebenfalls besten Dank an Christian für die Sache mit dem Flyer

    ... und an alle anderen, die hier mitgemacht haben:

    5300 Beiträge in 9 Monaten.

    [​IMG]

    Es sieht so aus, als hätten wir den Krieg gewonnen.

    PS: Ich war heute im Edeka-Markt und habe mir die neue GameStar geholt. 4.99 € mit DVD. Sowas kaufe ich mir. [​IMG]

    Daneben hatten sie (bei Edeka) im Regal mehrere Ausgaben der Zeitschrift "Infosat". Getreu dem Motto von Captain Jack Sparrow
    habe ich mir wieder eine Infosat geholt. Das ist ein Lesevergnügen. Echt genial. Schöne Zeitschrift. [​IMG]

    Die Zeitschrift "Digital Fernsehen" aus dem Auerbach-Verlag habe ich in diesem Edeka-Markt nicht gesehen. Entweder war's zu früh - oder diese Edeka-Filliale führt nur die Infosat. Ich bin mal gespannt, was jetzt in der DF steht. Bei der Infosat kann man klar erkennen, welche Position die vertreten: Die sind gegen €ntavio. Klare, deutliche Worte. So gefällt mir das. [​IMG]
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Nachtrag: Stefan Hagedorn weist darauf hin, dass es sich bei der oben genannten Meldung um eine Ente handelt.
    [​IMG]
     
  3. JHC

    JHC Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Jo, das Ding kommt. Mal sehen wie es ankommt.

    digiface
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Naja, objektiv betrachtet hat sich ja an den Aussagen de Poschs von vor einem Jahr rein gar nichts geändert.
    Das wirtschaftliche Risiko besteht nach wie vor. Auch die kartellrechtlichen Probleme sind nicht weniger, eher mehr geworden...
    Und schließlich: Warum sollten die Free-TVs eine Plattform mit ihrer Anwesenheit dort pushen wollen, auf der gleichzeitig die größte Konkurrenz ("Stargate") sendet, die ohne die Schützenhilfe kaum eine Chance hätte?! Schließlich ist und bleibt die Lage doch so: Die großen Privaten Sender (RTL, Sat.1, Pro7) dominieren den TV-Markt, Pay-TV in allen Variationen dümpelt mehr oder weniger vor sich hin. Erst wenn die Privaten überall codiert sind, dann steht die Hardware in den Häusern... und dann haben alle Pay-Anbieter die gleichen Chancen, warum sollte jemand ein RTL-Pay-TV abonnieren, nur weil es von RTL ist, wenn er auf der gleichen Plattform was anders, evtl. besseres bekommt?
    Eigentlich sind die Privaten dämlich, würden sie ihre dominante Stellung auf dem TV-Markt so leichfertig aufgeben. Die Kombination große, starke Free-TVs ud dazu kleine, feine Pay-TVs dürfte erfolgversprechender sein...
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Warum ist Stargate denn Konkurrenz für das FreeTV?
    Wie ich das verstanden habe, werden über die Plattform Pakete angeboten werden: FreeTV, arena, Premiere, Stargate.
    Die Anwesenheit der Free-TVs ist nötig, damit die ihre eigenen Pay-TVs stützen können. Somit ist Stargate nur ein weiteres Paket neben anderen, die - so schätze ich das langfristig ein - ähnlich wie im Kabel die Family- oder Fremdsprachen-Pakete angeboten werden. Weniger Konkurrenz als ein Nebeneinander.
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das muss man aber als Inhaber erst mal so sehen!
    Das ist doch das beste Programm das die Welt je gesehen hat.

    digiface
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Hindert ihn etwa jemand daran, zu bezahlen? :D
     
  9. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"


    Floppy könnte sich doch zusammen mit Mischobo über den Verlust hinwegtrösten!:D :D
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Jeder Sender, der nicht zur eigenen Senderfamilie gehört, ist Konkurrenz.
    Derzeit dominieren die beiden Sendergruppen (RTL und P7S1) den dt. TV-Markt, die Einstiegshürden für Pay-TV sind verdammt hoch, da die Leute sich erst mal dazu durchringen müssen, die Geäte anzuschaffen, Verträge einzugehen, ihren Geldbeutel zu öffnen, etc.
    Bereiten nun die Privaten der Pay-TV-Hardware den Weg indem sie selbst codieren und dadurch diese Hardware in viel mehr Haushalten etablieren, bereiten sie den Weg für ihre eigenen, aber eben auch für Konkurrenz-Pay-TV-Angebote (zumindest dann, wenn €ntavio so offen und diskrimierungsfrei sein sollte, wie die €ntavios verkünden), denn dann ist das Pay-Angebot eines Konkurrenten aus Sicht des Kunden nur einen Anruf weit weg und nicht mehr den Gang in den nächsten MediaMarkt.

    Bleiben die Hauptsender allerdings weiter uncodiert, dann besetzen sie diesen Bereich weiterhin und sind dort weiter dominant, mit kleinen und feinen Pay-Angeboten nehem sie aber die Pay-Interessierten auch noch mit. In meinen Augen wäre es absolut irrsinnig die bisher dominante Marktstellung im frei empfangbaren Bereich so leichtfertig preiszugeben, gegen das Besetzen neuer Marktsegmente spricht deswegen ja nichts.