1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Leipziger Volkszeitung von heute:
    "TV-Verschlüsselung
    Ab 2008 wird abkassiert

    Die Fernseh-Zukunft ist verdammt nah - und sie sieht teuer aus. Wahrscheinlich bereits ab 2008 sind die SAT.1-Senderfamilie und die RTL-Gruppe nicht mehr frei zu empfangen. Wer sie dann sehen will, muss nicht nur über eine Digitalbox verfügen, sondern auch mit monatlich 3,50 Euro rechnen. Der Streit um Anteile an diesem Geld ist zwischen den Sendern und dem Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) längst entbrannt.
    Darüber informierte gestern Heinz-Peter Labonte, Geschäftsführendes FRK-Vorstandsmitglied, auf dem Kongress des Verbandes mittelständischer Kabelnetzbetreiber (Marktanteil: 45 Prozent) in Leipzig. Die Gespräche mit SAT.1 wurden abgebrochen, nachdem die Sendergruppe dem FRK ultimativ einen 43-seitigen Vertrag vorgelegt hatte, bei dem der schlecht weg kam.
    Bisher sieht es so aus, dass von den 3,50 Euro Monatsgebühr 1,50 Euro an Satellitenbetreiber Astra gehen, 80 Cent an RTL, 80 Cent an SAT.1 und 40 Cent an kleinere, gleichfalls verschlüsselte Sender. Wie diese Gebühr von den 12 Millionen Kunden der 8000 unabhängigen Kabelnetzbetreiber kassiert werden soll, ist noch völlig unklar. So unklar wie die Summe, die bei den Kabelnetzbetreibern hängen bleibt. Läuft die Abrechnung über die Smartcart, würde jeder Fernseher zählen, also eine Familie mit drei Fernsehern dreimal zahlen. Läuft sie weiter über die Kabelnetzbetreiber, würde pauschal abgerechnet. Also preisgünstiger.
    Heinz-Peter Labonte geht, wenn 2010 alle analogen Übertragungswege abgeschaltet sind, von einem dreigeteilten TV-Empfang aus. Zum einen gibt es die unverschlüsselten Sender (27 öffentlich-rechtliche Kanäle plus kleinere Anbieter von Bahn-TV bis Bibel-TV), zum zweiten ein Bezahlfernsehen-Grundpaket (SAT.1, RTL) und zum dritten das bereits bestehende Pay-TV (Premiere, EasyTV). Das dürfte sich in den nächsten vier Jahren sortieren. Heinz-Peter Labonte: „In der Übergangszeit wird Wildwest herrschen.“
    Dass SAT.1 und RTL mit der Verschlüsselung eine Menge Zuschauer verlieren könnten, nehmen die Sender – so die Beobachtung des FRK – in Kauf. Heinz-Peter Labonde: „Die Sender kommen mit Werbung allein nicht mehr hin, wollen mit der Verschlüsselung ein neues Geschäftsmodell aufbauen.“ Die 3,50 Euro sieht er dabei nur als „Einstiegsdroge“. Also: Preis nach oben offen. Norbert Wehrstedt"
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.443
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Alles nur Wunschdenken.............
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.443
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Auszug aus satundkabel.de

    Unterdessen mehren sich auch die Anzeichen, dass SESAstra das Projekt als Katalysator für seine umstrittene "Entavio"-Plattform nutzen will, um eine Plattform mit geeigneten Endgeräten im Satellitenmarkt zu etablieren. Der Satellitenbetreiber plane, "Entavio" in jedem Fall für kostenpflichtige Spartenkanäle auf den Markt zu bringen, selbst, wenn die geplante Grundverschlüsselung scheitere. Das gelte kartellrechtlich als unbedenklich, attestiert auch die "FAZ".


    Ich schätze so wird es kommen das entavio "nur" als Pay Plattform genutzt werden wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2006
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das wäre auch gut so. Könnte aber auch über kurz oder lang die Hintertüre sein, vorher ist ja doch keine Ruhe!

    Ansonsten bekommen die Privaten ja kein Geld, denn sie wollen ja kein Pay-TV sein. Ja was jetzt, Geld für das Programm bekommen und trozdem Free-TV? Ist Premiere Pay-TV oder Free-TV?

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2006
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.443
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Genau. "Geld bekommen die Sender nicht" hieß es. ;) ;) ;)

    Kartelleamt sei wachsam
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Man sollte immer bedenken das diese Zeitung zum Hauptteil einem Medienkonzern gehört, der sehr offensichtlich im Bereich Digisat agiert.
    Wie "objektiv" die eLVauZett berichtet wenn kommerzielle Interessen berührt werden, hat man ja bei DVB-T gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2006
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.443
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Genau

    Außerdem hat das Kartellamt das LETZTE Wort.
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Wobei es drauf ankommt was beanstandet wird.

    Ist es die Sache im Kern, dann ist es OK.

    Ist es ein Detail oder auch noch 3 Details, die den Kern nicht berühren oder man den Kern noch anpassen kann, dann kommt es vielleicht trozdem.

    Das Beste wäre es, wenn es kommt, und man monatelang für ein paar Leutchen sendet, dann wissen sie das es nicht hinhaut und dann bekämen wir Ruhe.

    digiface
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    DerKomiker hat den Kern der Sache entgegen seiner Art völlig unkomisch, dafür aber zutreffend beschrieben, wer der alles entscheidende Entscheider sein wird ;)
    Ich find das komisch, wird doch versucht, den Erfolg eines Produktes herbeizureden, welches erstens noch gar nicht existiert und von dem nicht sicher ist, daß der Verbraucher es brauchen und kostenpflichtig annehmen wird.

    [​IMG]
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Aus der Leipziger Volkszeitung:
    Guck mal einer an! Das sind doch genau die Zahlen, die Transponder schon vor einem halben Jahr genannt hat.

    @Transponder: Du bist gut informiert.

    [​IMG]

    Von einem dreigeteilten Empfangsweg gehe ich auch aus. Aber anders, als sich dieser Kabel-Fritze das vorstellt. [​IMG]

    Jetzt möchte ich noch mal alle Dial Up Modem-User ärgern und ein 57 KB grosses Bild hier reinstellen. [​IMG]

    Ich denke, das Bild spricht für sich. Jeder wird erkennen, an welche Zukunft des Fernsehens ich glaube. Amen.

    [​IMG]