1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Als Verbreitungsweg wird immer von DVB-S, -T und -C gesprochen. Dabei wird das Internet vergessen. Die Bandbreite wird immer besser und damit auch die Angebote. In der Schweiz vertreibt Bluewin (als bislang einziger Anbieter) bereits ein Angebot, das dem Kabel im Preis/Leistungsverhältnis hoch überlegen ist.
    Und warum ist das heute möglich? Weil Internet (Provider Gebühren ausgeschlossen) immer kostenlos war. Wenn vor 5 Jahren jemand gesagt hätte, 2006 kann man über Internet (Qualität digital) Fernsehen, währe er wohl in der Psychiatrie gelandet. Internet und DVB-C haben das Problem des Rückkanales nicht, das für die inteligenten bezahlbaren Game Shows (schlussendlich geht es nur darum) benötigt wird. Dies soll nun die €ntavio Box mit dem entsprechenden Rückkanal über Bluetooth und bluetoothhähigen Handys über SMS richten.

    DVB-S wird an Bedeutung verlieren, Angebote über Internet kommen noch schneller und wird DVB-S in die Ecke "weiteren Anbieter* verdrängen.

    DVB-S hat eine Chance, überhaupt mit dem Internet konkurenzieren zu können
     
  2. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Die Providergebühren kannst Du aber nicht ausschließen. Eine Flat für Highspeed- DSL ist immer noch teurer als die GEZ- Gebühren. Und das Hauptproblem ist, daß nur ein Bruchteil aller Haushalte in DE überhaupt mit DSL 16000 versorgt ist. Hier in Frankfurt/Main -und das nennt sich Großstadt- sind ein Großteil der Telefonanschlüsse nur DSL- 1000 fähig, was für TV über Internet keinesfalls reicht.

    In den nächsten 10 Jahren wird Internet- TV nur ein Nischenprodukt sein. Nicht mal ne Konkurrenz für T. Da mußt Du erstmal warten, bis Highspeed- DSL überall verfügbar und die Flat preiswerter ist. Und bis alle TV- Zuschauer 40+ eingesargt sind :D ..
     
  3. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich weiss ja nicht was T in Zukunft macht. Das die von T nicht die schnellsten sind, ist bekannt.
    Im Angebot von Bluewin, siehe http://de.bluewin.ch/services/index.php/bluewintv/ ist es mit dem Normalangebot 2000/100 möglich. Das bluewintv kostet monatlich inkl. Receiver Sfr 29 (E20.-) und hat im Moment ca. 100 Sender. Paytv ist zusätzlich buchbar.

    Es ist im Moment das einzige Angebot in der Schweiz. Bei mehr Konkurenz werden die Preise noch erheblich fallen, davon bin ich überzeugt.

    Soviel zu "Vieleicht in 10 Jahren"

    Also was ist die Idee von €ntavio? Solange es noch geht, möglichst viele Kunden an $€$ binden :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2006
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Liebe Online-Community!

    Fragenmeister schrieb:
    Hallo Fragenmeister,

    das ist jetzt nicht besonders konstruktiv von Dir.

    [​IMG]

    Schliesslich geht es hier um viel Geld - und um die Frage, ob die Bürger eines demokratischen Rechtsstaates die Möglichkeit haben, sich gegen Abzocke durch Gross-Konzerne zu wehren.

    Ich glaube schon, dass ein Online-Forum mit 62 518 registrierten Benutzern ein geeigneter Ort ist, um zum Widerstand gegen solche Pläne aufzurufen.

    Eigentlich bin ich stolz auf 5224 Beiträge.

    [​IMG]

    @Fragenmeister: Dein albernes Gesülze über die angebliche Hartz 4 Armut diverser Forumskollegen kannst Du Dir sparen. Das hast Du letzte Woche schon versucht: 11.11.2006, 14:05 Uhr, Posting Nr. 125 in t=12790, " ARD und ZDF auf Entavio?"
    Woher nimmst Du eigentlich die Arrganz, über die Vermögensverhältnisse Deiner Forums-Kollegen urteilen zu wollen?

    Was soll der Mist? [​IMG]

    Kleiner Tipp: Wer das Forum regelmässig liest, kann ungefähr nachvollziehen, wer von den Forums-Kollegen eine Sky-Karte gekauft hat. Das sind inzwischen eine ganze Menge Sportsfreunde, Film-Freaks und andere Liebhaber der englischen Sprache... und bestimmt keine Hartz 4 Empfänger.

    Ich wäre an Deiner Stelle vorsichtig mit solchem unqualifizierten Gequassel - sonst geht es Dir nachher wie Floppy, und keiner nimmt Dich mehr ernst.

    [​IMG]

    Madeira schrieb:
    Nein, gewiss nicht. Verbreitungsweg für TV-Programme ist in der Bundesrepublik Deutschland in erster Linie das analoge Kabel. Hingegen spielt der digitale Kabel-Anschluss für 90 % der Bevölkerung derzeit keine Rolle. DVB-T verdankt seine hohe Akzeptanz in erster Linie der Tatsache, dass es vielerorts (aber nicht überall) eine billige Alternative zum analogen Kabel darstellt.

    Ob IP-TV etwas bringt, warten wir ab. Wir wissen genau: Die Deutsche Telekom will mit IPTV Geld verdienen. Die machen das nicht für Gotteslohn. Und auch nicht, weil sie die Welt verbessern wollen.

    Ich erwarte nicht ernsthaft, dass ich über IP-TV in Zukunft BBC HD sehen kann. [​IMG]

    Falls Du es noch nicht gemerkt hast: Du kannst noch nicht mal die Online-Video-Angebote der BBC abrufen. Versuch's doch mal!

    [​IMG]

    Im Moment sehe ich bei IP-TV keinerlei Vorteile gegenüber DVB-S.
     
  5. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Im Gegenteil, momentan ist der Sat-Empfang auf dem aufsteigenden Ast und wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch weiter zulegen und das Kabel vielleicht sogar noch überholen, trotz der Verschlüsselungspläne. Viele Kabelzuschauer wissen, daß Sat-Empfang der bessere Weg ist und selbst hier im Forum haben schon viele gesagt, daß sie auf Sat-Empfang wechseln würden, wenn sie die Möglichkeit hätten. Die zuschauerfeindlichen Maßnahmen der Kabelanbieter werden in nächster Zeit immer mehr Menschen dazu bewegen, dem Kabelanschluß den Rücken zu kehren. Diejenigen, die nicht viele Sender brauchen, werden DVB-T nehmen, alle anderen DVB-S.
    IP-TV wird da nicht mithalten können. Wie schon erwähnt wurde, mangelt es häufig an schnellen Anschlüssen. Darüber hinaus sind die Angebote sehr restriktiv, oft noch schlimmer als das beim Kabelanschluß der Fall ist, und teuer noch obendrauf. Ich denke auch, daß IP-TV demnächst eine Randerscheinung bleiben wird. In Zukunft halte ich eine Verschmelzung von klassischem Kabelanschluß und IP-TV für möglich. Aber der Verbreitungsweg, dem die Zukunft gehört, wird meiner Meinung nach der Sat-Empfang sein.
     
  6. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Da geb ich Dir sogar Recht. Nur wieso eilt es den €ntavio Leuten so sehr?
    Im Moment ist DVB-S überlegen und wird es auch bleiben solange es frei bleibt. Wenn es kostet wird der Markt aufgeteilt wie überall. Also nehmen wir an €ntavio kommt anfangs 2007. Wie lange geht es, bis andere Anbieter über IP mit Angeboten kommen? Mitte, ende 2007? Oder stehen sie schon in den Startlöchern?
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Angenommen, sie nehmen sich Viacom als Vorbild: dann wird das Programm noch schlechter.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Wir sollten uns an die derzeitigen Fakten halten: noch ist Entavio nicht mehr als ein Wunschtraum der SES, welcher nicht mal eine Startgenehmigung hat. Ob der Verbraucher mitspielt, wird in Betzdorf gern unterstellt und eingeplant, leider ist auch dies durch nichts bestätigt.

    [​IMG]
     
  9. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Es spricht immer mehr gegen Entavio.
    RTL wird seine neuen Pay-TV- Sender Ende 06 über die Arena- Plattform vertreiben, NICHT über Entavio. Die glauben wohl selbst nicht mehr dran.
    APS Astra bekommt wohl nicht das Patent für Blucom. Kann teure Lizenzgebühr kosten.
    Lt. ANGA- Chef Charissé könnten die Entavio- Programme im Kabel mitunter unverschlüsselt ausgestrahlt werden, weil die territoriale Rechteabgrenzung beim Kabel keine Rolle spielt.
    Die ÖR haben bis 2018 einen Vertrag mit Astra. Solange kann Astra denen nichts.

    Wird immer finsterer für die Kirch- Jünger. Die Infosat ist vielleicht etwas zu Contra, aber Sachinfos sind Sachinfos. Die werden einem von einer gewissen anderen Fachzeitschrift nicht mal genannt.
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Danach auch nicht, denn die ÖR sind Kunden, und ohne die ÖR bietet Astra nicht mehr die Vollversorgung, also würde man hier ein Eigentor schießen.
    Die ÖR haben eine große Macht.

    digiface