1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Hinzu kommt dass es sich SES Astra wohl nicht leisten kann einen so guten Kunden wie die deutschen ÖR zu verlieren. Auch aus dieser Richtung werden die ÖR wohl weiterhin unverschlüsselt senden.

    Da sehe ich allerdings Problem mit den Sendelizenzen. Ich glaube kaum dass Hollywood & Co Senderechte für die reguläre unverschlüsselte Ausstrahlung in HDTV vergeben bzw. verkaufen wird. Schon von daher werden die ÖR wohl verstärkt auf Eigenproduktionen bei HDTV setzen müssen. Die unverschlüsselte Ausstrahlung von Pro7Sat1 HD wird wohl auch in näherer Zukunft enden oder verschlüsselt werden, zumal der Testbetrieb offiziell Ende des Jahres eingestellt wird.

    Naja, nicht ganz, die analogen Transponder der ÖR werden wohl schon bis 2010 abgeschaltet werden.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.752
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Wartet mal ab. Über Satellit werden nur die ÖR-Programme ohne Fremdrechte-Content weiterhin verbreitet werden.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das Problem der mangelnden Übertragungskapazität wird aber bleiben solange am Rundfunkrecht nichts geändert wird.

    Was wären denn die Alternativen?
    - Mehr Kanäle für die ÖR auf DVB-T: Erzeugt höhere Kosten bei den Sendeanlagen und muss rechtlich erstmal "festgenagelt" werden.
    - Umstellung auf QAM64: Benachteiligt alle Leute die in den Empfangsrandgebieten wohnen oder es müssen neue Füllsender in Betrieb genommen werden. Mobiler Empfang wird dann äusserst schwierig.
    - Umstellung auf H.264: Alle Leute müssen sich neue Set-Top-Boxen kaufen. Besonders ärgerlich für die Leute die erst kürzlich ein solches Gerät erworben haben.
     
  4. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Die Argumente lassen sich aber teils entkräften:

    1) Klar bräuchte es dann mehr Kanäle, aber wenn die Privaten sie nicht wollen, warum soll dann das technisch mögliche nicht auch genutzt werden, wenn dadurch auch noch Kosten (eben die Sat-Abstrahlung oder die entfallende Codierung) gespart werden?!
    2) Angeblich zeigen sich ja diese Einschränkungen in Leipzig - wo ja schon QAM64 genutzt wird - in der Praxis nicht oder in vernachlässigbarem Ausmaß. Und für den mobilen, also den Empfang in Bewegung, favorisieren ja die ÖR und auch die Privaten, ja sogar die LMAs und die Industrie DVB-H oder DMB. DVB-T hat hier seine Berechtigung doch eh schon verloren, wenn es sie je besessen hat...
    3) Naja, die Leute müssen sich dann so oder so eine neue Box anschaffen, entweder €ntavio oder eine MPEG4-taugliche DVB-T-Box. Ich traue mich wetten, dass letztere die günstigere sein wird, denn im Unterschied zur €ntavio-Krücke fallen weniger Lizenz- und Zertifizierungskosten an UND - viel wichtiger - es entsteht ein echter Wettbewerb in und um die Boxen, da es hier keinerlie vorgaben außer den technsichen Normen geben wird und muss... Außerdem könnte man ja das bisherige Angebot in MPEG2 weiterhin verbreiten und nur zusätzliche (bzw. die gegenüber Sat fehlenden Kanäle) in MPEG4 verbreiten...
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Wie gesagt, wenn! Eine offizielle Stellungnahme hierzu gibt es aber nicht. Nicht zu vergessen Veranstalter, die nicht über Satellit senden - die dürften sich weigern, das Feld zu räumen.
    Das könnte noch eine unendliche Geschichte von Fehlinvestitionen werden.
    Wie bereits von TV_WW angedeutet: besonders ärgerlich für diejenigen, die bereits DVB-T nutzen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.752
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Selber schuld, wer vor der Analogkomplettabschaltung umrüstet.
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Würde das keiner tun, würde es auch keine Analogkomplettabschaltung geben.:rolleyes:

    Und ehrlichgesagt fände ich es geradezu bezeichnend, wenn man in 2050 immer noch analog fern sieht.:D
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.752
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich hätte nix dagegen :D
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.123
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Nö. Analog ist nicht mehr zeitgemäß, es gehört eher vorgestern bereits abgeschaltet. Was wir dann endlich an Kapazitäten häten, da ging dann endlich was , mit HDTV z.B. usw usw.
    Ich lehne ja nicht die Codierung als solche ab, jedoch sehr wohl das Gängel-und Abzocksystem €ntavio.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Analog ist nicht mehr zeitgemäß, da es den Firmen nicht ausreichend Gängelungs- und Abzockmaßnahmen ermöglicht.
    Die Qualität des digitalen Fernsehens ist oft schlechter als die des analogen (ist ProSieben digital besser oder schlechter als das analoge Bild?), und DAB liefert auch keine bessere Qualität als ein guter UKW-Tuner.
    Weißt Du überhaupt, was zu europaweiten Analogzeiten alles FTA war? Du würdest staunen ...

    Ich denke, daß es bei der Digitalisierung langfristig nur um die Geschäftemacherei und die Perfektionierung von Kopierschutzen gehen wird und nicht um die bessere Ausnutzung von Transponderkapazitäten ...

    PS: Sogar der qualitativ beste DVB-S-Sender, das ZDF, strahlt ein analoges Bild aus, welches dem DVB-S-Bild mindestens ebenbürtig ist.

    Nachtrag zu HDTV: Da können wir nur hoffen, daß das niemals kommt. Was HDCP langfristig bedeuten wird, wissen wir alle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2006