1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.753
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Eine Ausweitung ist nicht notwendig. Laut Plansoll ist DVB-T bis 2010 flächendeckend (3xÖR).
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Die einfachste Lösung dürfte sein: Die ÖR bleiben unverschlüsselt über Sat und verzichten auf die Ausstrahlung von Hollywood & Co. sowie Sportereignissen wenn die Rechteinhaber keine Senderechte rausrücken.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ohne Füllsender gibt es bei DVB-T keine wirkliche Flächendeckung. Es gibt noch genügend bewohnte Täler, z.B. in den div. dt. Mittelgebirgen, in die kein Empfangssignal vordringt. Ohne Füllsender ist dort kein Empfang möglich, besonders im UHF-Bereich.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.753
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Doch, über Reflexionen. Das war in analogen Zeiten das Hauptproblem. In digitalen Zeiten ist es ein Segen und macht 90% aller Füllsender überflüssig.
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Das würd ich nicht so unterschreiben. Durch die Reflexionen kann es Laufzeitunterschiede geben und wenn die zu groß sind gibts ein Problem.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Wenn das TV-Signal von den umgebenden Bergen stark abgeschirmt wird dann geht auch nichts über Reflektionen. Dann gibt es einfach kein brauchbares Signal.
    Das war bereits vor 30 Jahren ein Problem beim Haus meiner Eltern (Tal im Spessart). Das Signal war zu schwach, aber hatte fast keine Störungen durch Reflektionen. Erst nach dem Bau eines Füllsenders war das Bild wirklich brauchbar.
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    In einem Land, wie Belgien oder so mag das durchaus stimmen.
    Aber wieviele Multiplexe a 800.000 Euro würde man denn benötigen, um Deutschland auch nur annähernd vollständig mit DVB-T zu versorgen?
    Selbst wenn man nur 10 Stück bräuchte, lägen die Kosten schon bei 8 Millionen pro Jahr.

    Im Vergleich dazu kostet ein Sattransponder, der problemlos auch im hinterletzten Winkel von Deutschland empfangen werden kann gerade mal 6 Millionen im Jahr.

    Abgesehen davon bietet ein Sattransponder eine mehr als doppelt so hohe Bandbreite wie ein typischer deutscher DVB-T Multiplex.

    Ergo würde man gleich zwei Multiplexe benötigen, um den komplettn Inhalt eines Sattransponders in gleicher Qualität per DVB-T zu verbreiten.

    Somit sind die Kosten für DVB-T meiner Ansicht nach gut geschätzt mindestens 3 mal so hoch wie für eine Satverbreitung.

    Wieviele Zuschauer über den jeweiligen Verbreitungsweg wirklich schauen ist für die Rechnung ersteinmal auch irrelevant, da durch entsprechende Maßnahmen durchaus erreicht werden kann, daß die Zuschauer über den Verbreitungsweg zuschauen, der von den TV-Sendern favorisiert wird.
    Und das dürfte denke ich mal der jenige Verbreitungsweg sein, der den TV-Sendern auf lange Sicht gesehen am billigsten erscheint.

    Gruß Indymal
     
  8. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Eigentlich gibt es doch einen ziemlich erheblichen "Widerstand" der Kabeluser: sie nutzen einfach weiterhin konsequent das "analoge" Kabel, und Digitalfernsehen mit diesen komischen Extra-Boxen geht ihnen am Allerwertesten vorbei. ;)
    Wie war noch mal mal die Digitalisierungsquote im Kabel? So um die 11 %?! :winken:
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Also die Satellitenverbreitung einstellen, weil andere meinen das die ÖR codieren müssten? Nee, glaube ich nicht!

    Dazu kommt, das wirklich bei weitem nicht alle Sender über DVB-T kommen könnten, und dann denkt man noch an die nächste Stufe, an HDTV !


    Dazu war es zu einer IFA ein Wahnsinn: endlich ARD und ZDF über Satellit, das alle in Deutschland die ÖR empfangen können, und nun sollen die ÖR die Zeit wider zurück drehen? Das wird nicht kommen, das wird alles so weiter laufen, wie es jetzt läuft.

    digiface
     
  10. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    6 oder 8 Millionen/Jahr, das sind doch nur Peanuts für die ÖR.
    Und das Beste an DVB-T ist, daß es NICHT SES-Astra gehört :D . Somit bleibt für die ÖR auch dann ein Übertragungsweg, wenn sie sich mit SES Astra (oder auch den Kabelheinis) so überwerfen sollten, daß die sie nicht mehr senden. T zu empfangen ist für die Zuschauer am billigsten und technisch am einfachsten der drei digitalen Wege. TV- Geräte werden künftig standardmäßig mit T- Tunern ausgerüstet. In DE hat T genau so eine gute Zukunft wie z.B. in England oder Frankreich. Und im Zuge der fortschreitenden Verarmung in Deutschland wird Pay-TV wohl zunehmend Probleme bekommen, denke ich.