1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.443
    Zustimmungen:
    1.132
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Nun ja man weiß nicht was man für Argumente anbringen soll..........:D
     
  2. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Lustikus hat scheints nur einen TV und eben die DVB-T-Karte im PC. Insofern stimmt meine Rechnung anfangs. Mit Preiserhöhungen mußt Du bei allem rechnen, insbesondere solange diese korrupte Gangsterbande unser Land regiert. Die Mafia macht hier keinen Stich, wir haben die große Koalition :eek: . Und einer dieser Gangster wird das Kartellamt kaltstellen, wenn der Preis stimmt.
    Zurück zum Thema: Bei DVB-C brauchst Du auch einen Receiver je Gerät.
    Es ist natürlich eine praktikable Lösung für Lustikus, vorerst einen Analog- Sat- Receiver zu verwenden. Gegenüber analogem Kabel ist selbst das ein Vorteil. Ich persönlich möchte auf Digital nicht mehr verzichten. Wenn Entavio kommt, sehe ich nur die Alternativen Boykott oder Nagra-Modul + Smartcard (einen extra Entavio- Receiver kaufe ich mir erst, wenn die Hölle zufriert :wüt: ). Wenn man auf niemand Rücksicht nehmen muß, mag die Entscheidung leicht fallen. Aber ich habe eine Tochter, die gern Animes, Sponge Bob, Ups-die Pannenshow und so sieht. Am Tag X wird sich entscheiden, ob ich den Sch..ß ablehne oder wegen meiner Tochter Geld verbrenne.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Mach Dir keinen Kopp wegen Deiner Tochter. Sehgewohnheiten können sich ändern und passen sich immer dem verfügbaren Angebot an.
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Sehe ich auch so. Die Entaviopläne haben nicht nur bei mir erstmal dazu geführt, daß der super Ruf von Astra nachhaltig im Eimer ist und ich mich seither vielmehr für Multifeed interessiere und sehr erfreut bin was da alles geht. (USALS, Wave Frontier) Bei meiner Mutter habe ich die geplante Digitalisierung von Astra bis auf Weiteres gestoppt.
    Es stellt sich zudem heraus, daß es sehr gut war gleich auch Hotbird zu empfangen. Alles Andere wäre halbe Arbeit gewesen.
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Naja, sicher kann der Michel das so machen. ABER 1) erfolgt das nur auf Antrag der Unternehmen, der Minister kann da nicht von sich aus tätig werden, 2) unterliegt das dann erneut einem Prüfungsverfahren und der Michel ist dann immer noch dem Parlament verpflichtet, 3) Rundfunk ist immer noch Ländersache und er wird sich als CSU-Minister wohl kaum an einem der ureigenen und gerade durch die CSU verteidigten Landesrechte heranwagen, ohne sich mit den Ländern abzustimmen... und da nur in zwei bis drei von 16 Bundesländern TV-Sender ihren Sitz haben, haben die anderen 13-14 einen objektiveren Blick. 4) Auch diese Entscheidung unterliegt dann immer noch einer richterlichen Kontrolle... und wenn die im Gesetz vorgegebenen Rahmenbedingungen nicht erfüllt sind, dann wir die Entscheidung kassiert (und ein gesmtwirtschaftliches Interesse der gesamten Bundesrepublik dürfte sich bei Fernsehen wohl kaum hineindeuten lassen)
    Ich bin also in Bezug auf eine mögliche Ministererlaubnis pessimistisch (aus Sicht der €ntavios) eingestellt...

    Ich sehe das anders: je mehr FTA-Receiver im Markt sind (und gerade die Discounter und Baumärkte pumpen derzeit geradezu FTA-Receiver in den Markt), desto schwieriger wird es, die Leute zu überzeugen tatsächlich den gerade gekauften Receiver zu tauschen. Aber wir werden sehen...

    Tja, ich würde sagen: Das ist das unternehmerische Risiko von ASTRA (niemand hat sie schließlich gezwungen, die Sat-kapazität derart auszubauen, dass sie solche Überkapazitäten haben) bzw. Versagen des Managements. Ich sehe keinen Grund, dass dies von den Zuschauern ausgebügelt werden sollte oder dass dies als hinreichendes Argument vor irgendwelchen Behörden herhalten könnte...
     
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Ich frage mich wo bitte die Transponder stagnieren oder gar einbrechen. Es wird immer mehr aufgeschalten und die Qualität ist teilweise zum .... Wenn jetzt irgendein Anbieter ein paar Transponder schalten möchte, dann gibt es da nicht mehr viel. Oder täusche ich mich da?
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Bei der Astra Argumentation geht es meiner Ansicht nach um die rund 40 bisher analog genutzen Transponder, die in 2010 alle auf einen Schlag frei werden, da dann die analogen Übertragungen eingestellt werden sollen.

    Effektiv könnte Astra also in diesem Zusammenhang schon einen Gewinneinbruch erleiden.
    Allerdings dürfte sich diese Lücke relativ schnell wieder schließen lassen, da sicherlich diverse Pay TV Anbieter ihr Angebot schon längst ausgeweitet hätten, wenn momentan genügend Kapazitäten vorhanden wären.
    Insbesondere was die noch zu etablierenden HDTV Übertragungen angeht.

    Allerdings darf dies in der jetzigen Argumenatation von Astra natürlich nicht auftauchen, da man dann auf das wichtigste Druckmittel verzichten müsste...

    Gruß Indymal
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Eben, dieses Argument ist einfach keines.
    Weder in der Weise, dass der Zuschauer evtl. Fehlentscheidungen seitens des SES-Managemenst ausbügeln müsste (und dafür das OK von den Aufsichtsbehörden bekommt), noch, dass dieser Zustand überhaupt eintritt. Schließlich dürften bis 2010 weitere Sender, nicht nur aus D, starten und das dann hoffentlich an Fahrt aufnehmende HDTV braucht ohnehin mehr Kapazitäten. Darüber hinaus dürften bis in 4 Jahren ja auch noch in oder zwei Satelliten ihr Lebenszeitende erreichen...

    Und so wie dieses, lassen sich alle Argumente von Seiten der €ntavios auseinandernehmen.
    Es existiert ein einziges Argument, dem man wenig entgegensetzen kann. Die Adressierbarkeit.
    Hier kann man allenfalls argumentieren, dass dies dateschutzrechtlich nicht hinnehmbar ist und dass bislang für derartige Dienste, trotz Verfügbarkeit, von Seiten der Zuschauer kaum Nachfrage besteht; der Zwang, der nun ausgeübt werden soll, mithin untragbar und nicht verhältnismäßig ist.
    Außerdem, dass sich eine solche Adressierbarkeit auch anders erreichen lässt, als mit der Zwangsmaßnahme der Codierung der FreeTVs, nämlich mit attraktiven Inhalten, für die die Zuschauer dann auch freiwillig bereit sind, sich entsprechende Hardware in Form von CI-Modulen und Smartcards anzuschaffen...
     
  9. Lustikus

    Lustikus Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat AirStar 2 TV, Wittenberg WB 345 Plus
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    @alle die auf mein Beitrag geantwortet haben

    Also ich werde das Kabel kündigen, so oder so. Wahrscheinlich werde ich mir bei eBay einen günstigen analogen oder analog+digital Receiver kaufen, dann kann ich immernoch nächstes Jahr evtl. den MF4-S kaufen falls keine Verschlüsselung kommt.

    In unserem Haushalt gibt es zwei Teilnehmer (Kabel) + ein Teilnehmer DVB-T. Uns würde DVB-T auch reichen, aber dort fehlen leider die ganzen regionalen Sender (WDR, MDR,NDR usw.). Wenn die auch über DVB-T übertragen würden, bräuchten wir kein Kabel oder Sat. Irgendwie blöd, dabei sind doch noch genügend Plätze bei DVB-T frei...aber das wird wieder marketing-Gründe haben.:(
    Wenn wir dann Sat haben, werden bis zu 3 Teilnehmer dran hängen. DVB-T Karte wird evtl. gegen eine DVB-S ausgetauscht. Macht ja dann keinen Sinn mehr.
     
  10. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Achte darauf, daß Du bei Sat Geräte nicht beliebig anschließen kannst. Es geht nur ein Gerät pro Anschluß. Wenn Du mit relativ wenig Aufwand 3 Satboxen anschließen willst, kauf ein Quad- LNB. Der LNB ist der Zylinder vor der Schüssel, der die Signale empfängt. Ein Quad- LNB (Achtung: nicht Quattro! ) hat vier Anschlüsse. Gibt zwar Kabelei, ist aber die preiswerteste Möglichkeit, 4 Satboxen unabhängig mit Signalen zu versorgen. Sowas sollte es auch in schielend geben (uVb, frag ev. die Spezis hier im Forum), sprich: zum gleichzeitigen Empfang von Astra 19 Grad und Hotbird 13 Grad. Dann wärst Du preiswert gut versorgt. Noch eins: Kauf jedenfalls ein digitaltaugliches LNB. Analoge Sat- Receiver laufen problemlos an digitalen LNBs, aber nicht umgekehrt.