1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 8. Mai 2006.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Re: Astra-Präsident Romain Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolp

    Stimmt, RTL gibt es aber auch in Österreich. Pro7Sat.1 ist auch in der Schweiz und in Österreich empfangbar. :LOL::D
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Hi. :)

    Tschüss RTL!
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    @octavius

    Deine Fragen kann ich gut verstehen. Inoffiziell kann ich dir mitteilen, dass der Fortbestand der DVB-T Ausstrahlung der Privatsender sehr stark wackelt. In Rhein-Main z.B. ist man natürlich vertraglich bis Ende 2008 gebunden. Nachdem was mir ein T-Systems Mitarbeiter anvertraute, ist die Lage momentan so, dass nach Ablauf der Verträge ein Komplettausstieg der Privatsender in allen Gebieten durchaus geplant ist. Angeblich wurde dies der KDG in den Verhandlungen zur Jahreswende um die digitale Einspeisung der Privatsender in die Kabelnetze zugesagt.
    Den Privatsendern ist es am Anfang ziemlich egal, wieviele Leute ihr Programm abonnieren. Angeblich gibt es Zusicherungen von APS, die finanziell in die Bresche springen würden, falls die Erwartungen nicht erfüllt würden.
    Gleichzeitig erhöht der VPRT den Druck auf die Politik, dass ARD und ZDF ebenfalls verschlüsseln. Es wird mit dem Totschlagargument des Arbeitsplatzabbaus gedroht. Manche Medienstandorte würden dann etwas anders aussehen. Alles ist momentan sehr in Bewegung. Ausgang ungewiss.
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Ist doch logisch. Bevor Felix Magath zu Bayern ging, sagte er auch nicht: "Ich gehe zu Bayern!" sondern "Bayern München ist ein gut geführter Top-Klub in Deutschland. Weiter so, Bayern!".

    RTL "stimmt Astra nicht zu", sondern "prüft dies noch". :) Ich denke, dass diese Verträge schon unterzeichnet sind! :):(

    Allerdings haben Astra-APS/RTL/7.1 bestimmt nicht damit gerechnet, dass arena/tividi und Premiere dabei nicht mitziehen! :D:love::love:
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    ARD und ZDF werden ganz sicher nicht verschlüsseln. Eher werden sie über Sat und notfalls sogar im Kabel abschalten, falls man wirklich versuchen würde, die Öffentlich-Rechtlichen zu einer Verschlüsselung zu zwingen.

    Wie würde dann die Zukunft aussehen? Verschlüsselte Werbe- und Klingeltonsender über Sat und Kabel, die kaum jemand sehen möchte, sowie ein breitgefächertes und hochwertiges FTA-Angebot der ÖRs mit wohl 21 Sendern auf 6 Transpondern über DVB-T.

    Dann sieht eben die Mehrheit wieder terrestrisch fern. Wirklich schlecht wäre dieses Szenario nicht.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Das soll den Herrschaften sogar ganz gewaltig stinken. Deswegen - natürlich nur Gerüchte - soll es bei SES auch einen riesen Hauskrach gegeben haben. Auf der Anklagebank, Herr Ferdinand Kayser, ASTRA-CEO, der wegen seiner schlechten Verhandlungen von SES-Global Chef Bausch zur Schnecke gemacht worden sein soll. Rücktrittsgerüchte, die von digitalmagazin.info veröffentlicht wurden, sind sofort dementiert worden. Nicht alles kann klappen.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!


    Hihi! ;)
     
  8. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Wieso sollten die Öffentlich-Rechtlichen nicht verschlüsseln wollen? Auf den kompletten Wegfall der Satkunden können sie sich nicht einlassen. Dann könnte nämlich ein Sat-Kunde, der nachweislich nur über einen Sat-Receiver und keinen DVB-T-Receiver verfügt, die "Bereithaltung von Empfängsgeräten" bestreiten und gewinnen.

    Dann könnte der Fernsehnutzer zwischen den Privatsendern über Sat und den Öffentlich-Rechtlichen via Antenne wählen. Ich bin skeptisch, dass sich ARD/ZDF so ihr eigenes Grab schaufeln würden. Dann sehe ich eher das Szenario EinsPlus, EinsRegional, 3sat etc. kostenlos und frei und der Rest über die Astra-Plattform.

    Für ARD/ZDF hat die Verschlüsselung doch Vorteile:
    - Schwarzseher wird es nicht mehr in dem Umfang geben
    - Lizenzware wird billiger

    Es dürfte ganz klar sein, dass ARD/ZDF bei Codierung der Privatsender keinen Zuschlag mehr für Sport bekommen, da die verschlüsselte Konkurrenz exklusive Ausstrahlungsmöglichkeiten im Ausland zusichert.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra-Präsident Romain Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-

    Transponder schrieb:
    Das ist eine sehr diplomatische Formulierung. Ich denke, Du bist wie immer gut informiert. [​IMG]
    Dazu später mehr.
    Das ist Wasser auf meine Mühlen.[​IMG]

    Man sollte immer bedenken, wer hier die Bösewichter sind. Und die Firma "KDG" halte ich für einen Ober-Bösewicht. [​IMG]

    Die KDG ist ein traditioneller Apostel der Verschlüsselung. KDG und Ish sind nicht daran interessiert, den Kunden ein vielfältiges Programm-Angebot zur Verfügung zu stellen, sondern sie wollen in erster Linie ihre eigenen, selbstgestrickten Pay-TV Pakete für teures Geld an den Mann bringen. Dazu ist ihnen jedes Mittel recht. Wenn jeder Mann / jede Frau einen Decoder mit Smart Card im Schlafzimmer stehen hat, um RTL zu gucken, steigen die Absatzchancen für kostenpflichtiges Pay TV. Nur darum geht es.

    Natürlich will KDG die unliebsame Konkurrenz DVB-T vom Tisch fegen. [​IMG]

    Für die Firma KDG wäre es ausgesprochen erfreulich, wenn im Jahr 2008 ein Komplettausstieg der Privatsender in allen DVB-T Gebieten stattfände.
    Naja. [​IMG] - Von mir aus können die gerne verschlüsseln, aber nur, wenn gleichzeitig die allgemeine GEZ-Pflicht wegfällt.

    Man bedenke: In den Niederlanden wurde die allgemeine Rundfunk-Gebührenpflicht abgeschafft. Dort schaltet man zum 1.10.2006 das analoge Antennen-Fernsehen ab, und Nederland 1-3 gibt es nach diesem Datum nur noch digital per Smart Card - oder analog im Kabel.

    Die Akzeptanz eines Vorstosses, die GEZ-Pflicht abzuschaffen, wäre in der Bevölkerung sehr gross. Angela Merkel und ihre Freunde bei der SPD könnten ja mal eben das Grundgesetz ändern. [​IMG]

    Solange GEZ-Gebühr gezahlt wird, glaube ich persönlich nicht an eine Verschlüsselung über Satellit.

    Wie ich gestern schon schrieb: Ich bin immer noch für einen Umzug der fünf digitalen Transponder von ARD und ZDF auf Eutelsat. Im Rahmen der bestehenden Verträge könnten die fünf vermieten Astra-Transponder dann für eine Verlängerung des analogen Fernsehens bis 2016 genutzt werden. Übrigens muss es nicht unbedingt Eutelsat sein. Auf dem Express 3A ist auch noch Platz. [​IMG]

    Warum startet Deutschland nicht einen TV-Sat 3?

    Man könnte den Express 3A kaufen und umbenennen. Schliesslich haben die Norweger seinerzeit auch den TV-Sat 2 gekauft. [​IMG]

    In England haben wir die Situation, dass auf DVB-T zahlreiche Programme unverschlüsselt senden, welche über Satellit codiert sind. Drei davon - Channel Four, "five" und Sky Three - sind mit einer Freeview Card zu öffnen, die man mit etwas Glück auch als Deutscher offiziell bei Ebay ersteigern kann - und die dann hierzulande ihren Dienst tut. [​IMG]

    Andere englische DVB-T Programme verlangen vom Satelliten-Kunden eine bezahlte Sky Viewing Card - und die Preise für ein Sky Abonnement sind durchaus gesalzen.

    Ich kann mir vorstellen, dass wir dieses englische Modell auch in Deutschland bekommen: Über Satellit sind die Programme codiert, über DVB-T sind sie kostenlos und unverschlüsselt.

    In den Vereinigten Staaten sieht es ähnlich aus.

    Letztlich ist die Entscheidung, ob die Privatsender im Jahr 2008 aus den bestehenden DVB-T Plattformen in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Essen, Dortmund, Bremen, Hannover & C. aussteigen, noch nicht getroffen.

    Ich vermute, diese Entscheidung hängt massgeblich von der Akzeptanz der sogenannten Dolphin-Plattform ab - sofern sie denn überhaupt eingeführt wird und die Konzerns-Manager nicht vorher klein beigeben. Wenn die Leute in Deutschland hingegen die Verschlüsselung der Satelliten-Programme klaglos schlucken, kann es gut sein, dass RTL und Sat-1 auch auf DVB-T verzichten.

    Je mehr Widerstand es gegen die Sat-Verschlüsselung gibt, desto besser stehen die Chancen für den Erhalt von DVB-T. Denn irgendwo können die Manager von RTL auch rechnen.

    Wenn ihnen im Markt-Segment DVB-S die Kunden in grosser Zahl wegbrechen, dann wird man bei RTL nicht besonders scharf darauf sein, auch noch die DVB-T Kunden zu verlieren.
    Ich bin auf jeden Fall dafür, gegen die Verschlüsselungs-Pläne aktiv Widerstand zu leisten.

    Und das tun wir bereits. [​IMG]

    Zum Beispiel durch die Diskussionen in diesem Forum, in anderen Technik-Foren - www.transponder-news.de etc - oder indem wir Fachzeitschriften wie Infosat und Sat und Kabel kaufen und unterstützen.

    Habt Ihr schon bei der neuen Abstimmung von Sat und Kabel mitgemacht?
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Die GEZ hängt am Fernseher und nicht an den tatsächlichen Empfangsmöglichkeiten.

    Außerdem denke ich, daß sich im Falle einer Abschaltung über Sat und Kabel die überwiegende Mehrheit dann für die ÖRs über Antenne entscheiden würde. Vom Programm der Privaten und dessen Präsentation sind zunehmend mehr Fernsehzuschauer genervt.

    Bei einer ausschließlichen DVB-T-Ausstrahlung gibt es auch mit Übertragungsrechten keinerlei Schwierigkeiten.

    Warum sich die ÖRs auf die Abzockpläne von $€$ A$tra/AP$ zu Recht nicht einlassen wollen, siehe hier:

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_86678.html

    @octavius:
    Den Sendestandort Nürnberg hast Du noch vergessen. Auch dort reichen die Privaten deutlich weiter als auf der Prognosekarte verzeichnet. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2006