1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 8. Mai 2006.

  1. satfreak1

    satfreak1 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Ich weiß nicht warum sich hier so viele freuen, falls die Astra Pläne doch noch scheitern sollten.
    Sollen die doch verschlüsseln!
    RTL, Pro7, Sat1 usw. braucht doch eh keiner. Also was soll's.
    In anderen Ländern sind private TV-Sender über SAT doch auch verschlüsselt, siehe Großbritannien, Frankreich und Spanien.
    Also ich hoffe wirklich, das hier viele dies nicht mehr so tragisch sehen, weil diese Sender mit ihren dauernden Werbeunterbrechungen braucht doch wirklich kein Mensch!!
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Hi. :)

    Natürlich hast Du recht! Ich hab was ähnliches auch schon in diesem Thread geschrieben. Nichts desto Trotz, freue ich mich immer, wenn Abzocker auf die Schnauze fliegen...
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Genau darum geht es. Hinzu kommt natürlich, daß Verschlüsselung immer Mist ist.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra-Präsident Romain Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-

    Satfreak 1 schrieb:
    Das stimmt nicht ganz. [​IMG]

    Sat-1 zeigte immerhin viele Jahre lang die Free-TV Premiere von STAR TREK, und auf RTL 2 gibt es Stargate Atlantis. Pro 7 war für den Mystery-Freund interessant wegen Akte X und Buffy.

    Es gibt viele Leute, die diese TV-Serien sehen möchten. Und die kommen nun mal bei den Privaten. [​IMG]

    Im Zeitalter der Digital-Kopie wird es nicht schwierig sein, sich die Lieblings-Serien von jemandem aufzeichnen zu lassen, der ein Premium-Abo hat (z.B. von Arena) und dadurch Sat-1 / Pro 7 etc. kostenlos gucken kann. (Sat-1 Comedy und Kabel 1 Classic sollen definitiv bei Tividi ins Kabel-Plus-Paket aufgenommen werden; eine Verbreitung im Rahmen von "Tividi über Satellit" halte ich für wahrscheinlich.)

    Weil Arena nun ein eigenes Pay TV Paket auf die Beine stellt, gibt es wieder einen Grund weniger, die Astra-Dolphin-Card zu kaufen. [​IMG]

    Trotzdem würde ich nicht so weit gehen, dass man die Privat-Sender überhaupt nicht braucht. Es ist eine Kosten-Nutzen-Analyse.

    Solange es die Sender umsonst gibt, kann man sie einschalten und gucken. Wenn sie verschlüsseln, stellt sich die Frage, ob man dafür drei bis fünf Euro im Monat zahlt.

    Eher nicht. Dann lieber Digital-Kopien im Freundeskreis besorgen lassen - von den Sachen, die man unbedingt braucht. Und für den Rest haben wir elf, dreizehn oder zwanzig öffentlich-rechtliche Programme, die auf jeden Fall unverschlüsselt bleiben.

    Wenn Koblenz, Marienberg und Ahrweiler auf DVB-T umgestellt werden, haben wir in einigen Teilen Nordrhein-Westfalens 27 DVB-T Programme, inclusive Formel 1 werbefrei.

    Wer braucht da noch Kabel? Und verschlüsselte Sat-Programme? Dann lieber DVB-T Empfang über die Hausantenne!
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.652
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Du vergißt, daß digitale Verschlüsselung bedeutet, daß die Privaten sich auch von DVB-T zurückziehen.
     
  6. senni94

    senni94 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Also ich hatte mich auch schon ein bisschen darüber gefreud, dass uns dieser immer weiter zunehmende Werbemüll verseuchte größtenteils Schwachsinn, künftig erspart wird. :)) manchmal bleibt man ja doch in so nem Porgramm "hängen")
    Was mich übrigens postiv überrascht hat, ist die Tatsache, dass im Bekannten- und Verwandtenkreis, mehr Leute nicht bereit sind monatl. Gebühren zu zahlen, als ich vorher vermutet hätte. Selbst wenn davon noch einige umkippen, bleiben noch weit über 50 % Verweigerer übrig. Ich find´s SCHÖN!

    Have a nice Day

    Senni
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Dann guck sie nicht!!!
     
  8. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Ich denke, ein ganz wichtiger ist noch, dass tividi/arena sich für den Aufbau einer Konkurrenzplattform entschieden hat und gleichzeitig hat sich noch herausgestellt, dass man auch die Premiere-Receiver nicht so einfach mitbenutzen kann, wie man sich das vielleicht vorgestellt hat. Den Privatsendern würde es sicherlich nicht schwerfallen, per Simulcrypt auch auf der arena Plattform zu senden, gemunkelt wird ja bereits, dass Sat1 Comedy und Kabel1 Classics auch über tividi Sat kommen werden. Umgekehrt wird arena aber die Bundesliga ganz sicher nicht bei APS vermarkten, somit fehlt es APS einfach an exklusiven Inhalten. Welcher Kunde würde sich schließlich einen APS Receiver zulegen, wo er "nur" die Privatsender empfangen kann, wenn er gleichzeitig die Sender auch über einen tividi-Receiver bekommen kann und sich dabei aber dann noch die Option auf die Bundesliga offenhält?
     
  9. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Naja, die Rechteinhaber bevorzugen in den meisten Fällen eine Landsbegrenzte Ausstrahlung ihrer "Ware". Und wenn die Privaten erstmal verschlüsselt sind und (günstiger) an attraktive Rechte kommen, wird das Programm ew. besser, und die Leute holen sich dann das Abo, da die ÖR auf längere Sicht von Lizenzware so abmagern wie Heute die BBC.
    Heute haben die Rechteinhaber ja keine Alternative. Es kommt aufs gleiche raus, ob die Lizenzen die ÖR oder Priv. abbekommen. Europaweite Ausstrahlung ist da immer inbegriffen. Deutschland ist ein wichtiger TV Markt, und auf den tun die Rechteinhaber ungern verzichten, somit verticken die alles inkl. FTA Rechten. Das die Priv. bei Kodierung bevorteiligt, bzw. meistens interessanter wären, ist gar nicht weit hergeholt.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra: Bausch redet erstmals von möglichem Scheitern der Dolphin-Plattform!!!

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen das das so ein Problem ist.

    Es geht um die deutsprachige Ausstrahlung. Und da sind im Ausland wohl nur Östereich und Schweiz relevant. Und da deren Sender so ziemlich die gleichen Serien und Filme kaufen und ausstrahlen dürfte sich der Schaden (Östereicher und Schweizer die Sachen schauen für die nur DE Rechte verkauft wurden) in Grenzen halten.

    Soll heisen. RTL kauft die DE Rechte für <irgendeinen US Film> und strahlt in unverschlüsselt aus. Wo ist das Problem wenn die Östereicher und Schweizer diesen dann auch schauen wenn das Schweizer und Östereicher TV auch die Rechte für diesen Film (für die Ausstrahlung im eigenen Land) kauft und ihn ebenfalls ausstraht? Der Rechteinhaber hat dann letztendlich die Lizenzahlungen für drei Länder bekommen und der Film wurde in drei Ländern bezahlt.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2006